Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.09.2023 13:43

ROUNDUP/Experten: Klimawandel wird massive Veränderungen bringen

HAMBURG (dpa-AFX) - Geplatztes 1,5-Grad-Ziel und katastrophale Folgen: Mit düsteren Worten haben Klimafachleute beim 13. Extremwetterkongress in Hamburg ein Bild für die Zukunft gezeichnet. Die Chance sei verpasst, mit relativ wenig Aufwand das Klimasystem zu stabilisieren, hieß es am Mittwoch zum Auftakt der dreitägigen Tagung in einer Mitteilung. Der Klimawandel werde nun in großen Teilen ungebremst erfolgen. Nicht mehr abwendbare massive Veränderungen seien auf der Erde zu erwarten.

Gleichzeitig betonte Tobias Fuchs, Vorstandsmitglied beim Deutschen Wetterdienst: "Es bringt wenig, schwarz zu malen und sich in Untergangsfantasien zu verlieren." Das könne bei vielen Menschen die Bereitschaft lähmen, sich für Klimaschutz zu engagieren. "Wir dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken." Wenn man jetzt die richtigen Maßnahmen ergreife, könne man die Erderwärmung verlangsamen.

"Wir müssen uns damit abfinden, dass die 1,5-Grad-Grenze überschritten werden wird. Damit ist das Pariser Rahmenabkommen in diesem Punkt faktisch gescheitert", meinte Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie. "Das bedeutet auch, dass es nur noch mit enormen Anstrengungen möglich sein wird, die Erwärmung unter der 2-Grad-Grenze zu halten." Aktuell sei man eher auf dem Weg in eine 3-Grad-Welt bis zum Ende des Jahrhunderts. "Der gesellschaftliche Wandel geht zu langsam vonstatten", betonte der Professor.

Waldbrände, Hitzewellen, Überflutungen - 2023 hatte viele Extremereignisse. "Nie zuvor waren die globalen Luft- und Wassertemperaturen so hoch, wie in diesem Jahr", hieß es in der Kongressmitteilung. "Nie zuvor haben Hitzerekorde und Waldbrände ein solches Ausmaß erreicht wie 2023."

Die um fünf bis sechs Grad höheren Wassertemperaturen im Mittelmeerraum hätten zu Rekordwerten bei der Verdunstung und den nachfolgenden Niederschlägen in Europa und Nordafrika geführt. "Durch die Zufälligkeiten im chaotischen System der Atmosphäre kam es in Deutschland nicht zu den extremen Hitze- und Dürrephasen, wie wir sie in Südeuropa erlebt haben. Es wäre möglich gewesen."

Die EU-Umweltagentur EEA hatte schon im späten Frühjahr gewarnt: "Aufgrund unseres sich verändernden Klimas wird das Wetter in Europa extremer." Hitzewellen werden der Behörde zufolge im Zuge des Klimawandels häufiger, intensiver und langanhaltender. Bereits der Sommer 2022 sei ein "Sommer der Hitzewellen" gewesen.

"Die schrecklichen Bilder der Unwetterkatastrophen in Griechenland, Bulgarien, der Türkei und in Libyen haben wir alle noch vor Augen", sagte Fuchs. "Die internationale Klimaforschung ist sich einig: Jede weitere Erderwärmung führt zu einer raschen Zunahme wetterbedingter Naturgefahren."

In Deutschland ist die Jahresmitteltemperatur nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes seit 1881 um etwa 1,7 Grad angestiegen. "Seit 1960 war hierzulande jede Dekade wärmer als die vorherige", sagte Fuchs. Im Gesamtzeitraum 1881 bis 2022 wurde es nach seinen Worten jedes Jahrzehnt 0,12 Grad wärmer, für den Zeitraum 1971 bis 2022 lag die Erwärmungsrate schon bei 0,38 Grad Celsius pro Dekade.

Menschen müssen sich nach Ansicht von Fuchs besser auf die katastrophalen Folgen von Extremwetter wie Dürren, Waldbrände und Überflutungen vorbereiten. "Wenn wir uns jetzt mit aller Kraft auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einstellen, kann Deutschland auch in 50 oder 100 Jahren ein Land sein, das den dann hier lebenden Menschen gute Lebensbedingungen bietet", sagte Fuchs.

Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft nannte einen Lösungsvorschlag: "Wir müssen alle die Produkte teurer machen, die den Planeten zerstören", sagte der Vorsitzende Frank Böttcher, der zugleich Veranstalter des Kongresses ist. "Die Produkte, die den Planeten erhalten, müssen günstiger sein."/let/DP/tih



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 148     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.12.2023 14:30 Brandenburg ruft Bund beim Deutschland-Ticket zum Einlenken ...
03.12.2023 14:29 Schlechte Erfahrungen: Versicherte sehen Mängel im Gesundhe...
03.12.2023 14:29 Ifo-Randstad-Umfrage: Firmen rechnen mit deutlichen Lohnerh?...
03.12.2023 14:27 Finale im Länder-Tarifstreit - Institut IW warnt vor mögli...
03.12.2023 14:27 Krankenhausgesellschaft: 2024 bis zu 80 Klinik-Insolvenzen
03.12.2023 14:27 SPD-Chefin rechnet mit Abschluss des Haushalts 2024 vor Weih...
03.12.2023 14:26 Ministerium übergibt Förderbescheid an Northvolt - 564 Mil...
03.12.2023 14:25 Rufe nach Stopp für Bürgergeld-Plus - Laumann warnt Unions...
03.12.2023 14:24 Verdi verhandelt für mehr Urlaub und Zuschläge für Kurier...
03.12.2023 14:23 Haushaltskrise: Ampel unter Entscheidungsdruck - Streit um S...
03.12.2023 14:22 Deutsche Wirtschaft dringt auf Durchbruch bei Südamerika-Ab...
03.12.2023 14:20 Großvermieter fordern Reform des Mietrechts
03.12.2023 14:20 Nato-Daten für Nord Stream 2? Bergamt nimmt zu Vorwürfen S...
03.12.2023 14:19 Kai Wegner fände Magnetschwebebahn in Spandau 'wunderbar'
03.12.2023 14:18 ECE-Chef: Folgen der Signa-Krise bleiben überschaubar
03.12.2023 14:17 COP 28/Lula: Brasilien will Opec+ auf Ende fossiler Brennsto...
03.12.2023 14:16 165-Meter-Kühlturm eines RWE-Kohle-Kraftwerks in Voerde ges...
03.12.2023 14:15 DIHK warnt in Haushaltskrise vor Belastungen für die Wirts...
03.12.2023 14:15 Werkschließungen bei Michelin - Gewerkschaft ringt um Arbei...
03.12.2023 14:15 VW plant Elektro-Transporterfamilie ab 2028
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
04.12.2023

WANGTON CAPITAL CORP
Geschäftsbericht

TREK METALS LTD
Geschäftsbericht

WHITE METAL RESOURCES CORP.
Geschäftsbericht

THE LINDSELL TRAIN INVESTMENT TRUST PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services