Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.09.2023 13:52

SPD gibt neuen Impuls für Förderung von Zeitungszustellung

BERLIN (dpa-AFX) - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich für eine staatliche Förderung bei der Zeitungszustellung ausgesprochen. Seine Partei werde in den Haushaltsverhandlungen, die gerade geführt werden, darauf dringen, dass es zur Förderung kommt, sagte der SPD-Politiker am Dienstag auf dem Zeitungsverlegerkongress des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin.

Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP eine Prüfung einer solchen Förderung aufgelistet. Bislang ist nicht bekannt, ob die staatlichen Hilfen tatsächlich kommen. Verleger zeigten zuletzt verstärkt Unmut über die Unklarheit.

Seit Jahren fordern Pressehäuser staatliche finanzielle Unterstützung für die Zustellung von gedruckten Zeitungen und Zeitschriften bis in entlegene Dörfer. Medienhäuser beklagen gestiegene Kosten und sinkende Auflagen. Auch die Papierpreise spielen eine Rolle. Schon die vorige schwarz-rote Bundesregierung hatte eine Millionenhilfe angedacht. Die Pläne scheiterten aber.

Hintergrund einer Förderung ist auch, dass gedruckte Presse weiterhin in Deutschland flächendeckend verfügbar sein soll. Das soll die Pressevielfalt mit lokalen und regionalen Medien stärken. Klingbeil sagte, man sei fest davon überzeugt, dass es Lokaljournalismus im ländlichen Raum brauche, auch um Polarisierung in der Gesellschaft zu verhindern und Demokratie zu stärken. In Deutschland ist die Vielfalt an Tageszeitungen und Zeitschriften im Vergleich zu anderen Ländern noch stark ausgeprägt.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erschien selbst nicht auf dem Verlegerkongress, es wurde zu Beginn aber eine Videobotschaft eingespielt. Darin ging der Kanzler nicht wörtlich auf eine Zustellförderung ein. Er sagte unter anderem, die Bundesregierung nehme ernst, dass auch Pressehäuser wie andere Branchen mit Kostendruck zu kämpfen hätten. "Zugleich muss unser Land nach den Krisenjahren zu fiskalpolitischer Normalität zurückfinden." Es sei wichtig, dass auch die Medienbranche weiter mit Hochdruck die Chancen der Digitalisierung nutze, ergänzte er.

Matthias Ditzen-Blanke, einer der Vorstandsvorsitzenden beim BDZV, sagte nach Scholz' Videobotschaft: "Wir fordern vom Kanzler, sein Wort zu halten." Im Sommer 2022 hatte Scholz auf einem anderen Verlegerkongress von einer Prüfung von Fördermöglichkeiten für regelmäßig erscheinende Presseprodukte gesprochen.

STREIT ZWISCHEN VERLEGERN UND ARD

Die Verleger erhöhten den Druck auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Schon länger schwelt ein Streit darüber, ob das digitale Text-Angebot der ARD den Webseiten von Zeitungsmarken im Netz zu sehr ähnelt. Verleger befürchten eine Wettbewerbsverzerrung. Der öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert, private Pressehäuser finanzieren sich unter anderem durch Werbung und Abos. Es gab zuletzt wieder Schlichtungsgespräche, die aber kein konkretes Ergebnis brachten. Auch Richter waren schon konkret zu einer App des Südwestrundfunks (SWR) mit dem Streit beschäftigt.

Verleger wollen nun auf EU-Ebene das Thema platzieren. Stefan Hilscher, ebenfalls BDZV-Vorstandsvorsitzender, sagte auf dem Kongress, die Delegiertenversammlung habe am Vortag beschlossen, dass der Verband in vertiefende Gespräche in der EU-Kommission gehe. Diese sollen dann zu einer Beihilfebeschwerde führen. Das Beihilferecht verbiete staatlich veranlasste Zahlungen, die den Wettbewerb verzerrten. Im Kongress-Publikum saß auch der ARD-Vorsitzende und SWR-Intendant Kai Gniffke./rin/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 461     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.12.2023 14:55 Größter Weltcup-Erfolg: Langläuferin Carl auf Rang drei
10.12.2023 14:28 «Ungenügend»: Klatsche setzt Bayern vor Weihnachten zu
10.12.2023 14:07 Dauerthema DFL-Investor: Milliarden-Verlockung und Protest
10.12.2023 14:04 Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet
10.12.2023 13:04 Wie in Östersund: DSV-Biathleten erneut auf dem Podest
10.12.2023 11:32 Staffel-Not bei Biathletinnen: Auch Schneider fällt aus
10.12.2023 11:07 Bahn wechselt Fahrplan und erhöht Preise
10.12.2023 10:57 Handballerinnen visieren WM-Medaille an
10.12.2023 10:50 FC Bayern für DFL-Investor: «Zukunft gestalten»
10.12.2023 10:10 WDH: Deutsche Bahn will BahnCard aus Plastik abschaffen
10.12.2023 10:08 COP28/Baerbock: Haben auf Klimakonferenz noch hartes Stück...
10.12.2023 10:07 ROUNDUP/Moskaus Außenministerium schimpft über deutschen B...
10.12.2023 10:05 Roche: Daten zu Hemlibra zeigen Nutzen für Säuglinge mit s...
10.12.2023 10:01 COP28: UN-Organisation präsentiert Plan gegen Hunger und Kl...
10.12.2023 09:43 LNG-Terminal: Bund gibt Milliarden-Garantie für Pipeline-Bau
10.12.2023 09:39 Moskaus Außenministerium schimpft über deutschen Botschafter
10.12.2023 09:37 Israels Armee setzt Bombardement im Gazastreifen fort
10.12.2023 09:34 ROUNDUP/Israel: Schon 7000 Hamas-Terroristen getötet - Die ...
10.12.2023 09:33 ROUNDUP: Selenskyj macht Halt in Kap Verde - Die Nacht im Ü...
10.12.2023 09:32 COP28/Greenpeace zur Klimakonferenz: Nah dran, Geschichte zu...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
10.12.2023

Ägypten
Verbraucherpreisindex (CPI)

NUWAY ORGANIC NATURALS INDIA LTD
Geschäftsbericht

EASTERN PROVINCE CEMENT CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

AL SORAYAI TRADING & INDUSTRIAL GRP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services