Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.09.2023 07:43

Frankreich: Der Kampf um knappes Wasser beginnt

Klimakrise

Paris (dpa) - Der Wasserhahn ist aufgedreht, aber es kommt nichts heraus: Rund 40.000 Menschen in Frankreich stehen am Ende eines zuletzt heißen Sommers ohne Trinkwasser da. Knapp 200 Kommunen gerade im Süden mussten zuletzt mit Tankwagen oder Mineralwasser in Flaschen versorgt werden, sagte Umweltminister Christophe Béchu kürzlich.

Der Grundwasserstand ist in knapp zwei Dritteln der Gebiete niedriger als üblich und Béchu warnt: «Die Krise liegt noch nicht hinter uns.» Auch Bauern und Winzer klagen über Wassermangel. Behörden reglementierten das Bewässern von Agrarflächen, Gärten und Sportstadien, das Befüllen von Swimmingpools ist tabu, Autowaschen ebenfalls. Ein Ringen um das knappe Lebensmittel und Wirtschaftsgut Wasser hat begonnen.

«All dies trägt deutlich die Handschrift des Klimawandels: Der Rückgang des verfügbaren, entnehmbaren Wassers hat begonnen, und zwar um 10 bis 40 Prozent», sagte der Minister der Zeitung «Libération». «Dies ist eine Folge des Temperaturanstiegs.»

Wasserplan: Wasser sparen und wiederverwenden

Mit einem Ende März vorgelegten Wasserplan wolle die Regierung gegensteuern. Bis 2030 sollen alle Sektoren zehn Prozent weniger Wasser nutzen. Das Sparen sei notwendig, weil durch den Klimawandel bis 2050 rund 30 bis 40 Prozent weniger Wasser zur Verfügung stehe. Ab einem bestimmten Verbrauch soll der Wasserpreis steigen und mehr Wasser als bisher soll wiederverwendet werden, der Anteil war in Frankreich bislang gering.

Im südlichen Departement Pyrénées-Orientales befürchtet der Winzerverband wegen der Trockenheit in diesen Wochen die schlimmste Weinlese der Geschichte. «30 oder 40 Prozent Verluste» drohten in den Weinbergen, sagte der örtliche Verbandspräsident David Drilles dem Sender France bleu. «Es ist dramatisch.» Manche Weinbauern rechneten mit Einbußen von bis zu 80 Prozent.

Der Regen und die Möglichkeit zur Bewässerung seien unzureichend gewesen. Und dort, wo Departements Restriktionen zum Beregnen von Agrarflächen angeordnet haben, schauen Beamte der Umweltpolizei bei den Landwirten vorbei und gucken, dass diese nicht zuviel Wasser aus dem Boden pumpen.

Probleme auch in Deutschland

Auch in Deutschland wollen Bundesländer die Bauern angesichts häufigerer Dürren in Zeiten des Klimawandels zu einem sparsameren Wasserverbrauch bewegen. Zuletzt hatte etwa die Ampel-Regierung in Rheinland-Pfalz angekündigt, künftig Geld für die Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser in der Land- und Forstwirtschaft zu kassieren. In anderen Bundesländern gibt es teils bereits entsprechende Regelungen oder sie werden diskutiert.

Für den Klimawandel und ein Wirtschaften mit weniger Wasser rüsten sich in Frankreich große Agrarbetriebe mit sogenannten «Mégabassines». Das sind Wasserrückhaltebecken von der Größe etlicher Fußballfelder, in denen Regenwasser für Trockenphasen gesammelt wird. Umweltschützer laufen gegen die Megaprojekte Sturm und halten sie für unökologisch.

Eine Demonstration an der Baustelle eines Riesenbeckens in Sainte-Soline in Westfrankreich mit Tausenden Teilnehmern endete vor Monaten in einer gewaltsamen Auseinandersetzung mit der Polizei. Innenminister Gérald Darmanin sprach danach von «Öko-Terroristen». Ein Verbot der beteiligten Umweltbewegung durch die Regierung hob die Justiz vorläufig auf.

Höhere Nachfrage nach Pools - trotz Auffüllverboten

Die Fronten in diesem Wasserkrieg bleiben verhärtet. Bei einem mehrtägigen Protestmarsch aus der Provinz Richtung Paris verwüsteten Gegner der «Mégabassines» im August auch einen Golfplatz. Der Vorwurf: Unmengen an Wasser seien im Sommer nötig, um die rund 700 Golfplätze in Frankreich im Sommer schön grün und bespielbar zu halten. Der Verband professioneller Golfplatzbetreiber hielt entgegen, der Wasserverbrauch der Plätze sei bereits reduziert worden, Trinkwasser werde nur in geringem Umfang zur Beregnung eingesetzt.

Schmerzlich treffen viele Menschen in Frankreich, einem der Länder mit den meisten privaten Swimmingpools in Europa, auch Verbote zum Auffüllen der Pools. Im Departement Pyrénées-Orientales im Süden wurde sogar der Verkauf von Aufstellpools verboten, eine Gemeinde im Süden untersagte auch für fünf Jahre unter Verweis auf den Wassermangel den Bau neuer Pools. Die Folge ist nicht nur vermasselter Badespaß: Die Beschränkungen täten auch der Schwimmbadbranche weh, klagte kürzlich der Fachverband FPP. Aufträge im Umfang von zwei Millionen Euro seien verloren gegangen. Allerdings führe der Klimawandel auch dazu, dass die Nachfrage nach privaten Swimmingpools inzwischen auch in der Nordhälfte des Landes steigt.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 881     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.12.2023 13:40 UBS belässt Allianz SE auf 'Buy'
07.12.2023 13:33 POLITIK: Über 300 000 Asylanträge seit Jahresbeginn - Viel...
07.12.2023 13:31 Deutsche Anleihen: Zur Kasse gestiegen - Umlaufrendite 2,20 ...
07.12.2023 13:25 Lauterbach: Telefonische Krankschreibung entlastet Arztpraxe...
07.12.2023 13:23 JPMorgan belässt Coca-Cola auf 'Overweight' - Ziel 62 Dollar
07.12.2023 13:23 Börse Stuttgart-News: Euwax Trends
07.12.2023 13:22 EQS-News: Noratis AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ...
07.12.2023 13:21 Devisen: Euro zum US-Dollar stabil - Japanischer Yen legt de...
07.12.2023 13:19 Berenberg belässt Norma Group auf 'Buy' - Ziel 22 Euro
07.12.2023 13:19 Berenberg belässt Kion auf 'Hold' - Ziel 37 Euro
07.12.2023 13:18 Berenberg belässt Jenoptik auf 'Buy' - Ziel 38 Euro
07.12.2023 13:17 ROUNDUP: Sanofi erhöht auf der Suche nach neuen Kassenschla...
07.12.2023 13:17 Teamviewer will erneut Aktien für bis zu 150 Millionen Euro...
07.12.2023 13:12 Özdemir dringt auf langfristige Finanzierung für Tierhaltu...
07.12.2023 13:10 GDL-Chef: Streiks im neuen Jahr werden 'länger und intensi...
07.12.2023 13:08 IRW-News: Moderna Inc.: Moderna präsentiert auf der zweiten...
07.12.2023 13:06 Brauereien-Streit um 'Spezi'-Lizenz beigelegt
07.12.2023 13:05 IRW-News: Collective Metals Inc.: Collective Metals kündigt...
07.12.2023 13:05 NBA-Star Doncic schafft statistisches Kunststück
07.12.2023 13:04 Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.12.2023

VILMORIN & CIE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNBOUND GROUP PLC
Geschäftsbericht

SVOLDER A
Geschäftsbericht

SEKISUI HOUSE
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services