Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
25.09.2023 19:00

EQS-News: Future of Health Grant bündelt Innovationskräfte, um die Medizin von morgen hervorzubringen (deutsch)

Future of Health Grant bündelt Innovationskräfte, um die Medizin von morgen hervorzubringen

^
CSS Kranken-Versicherung AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Future of Health Grant bündelt Innovationskräfte, um die Medizin von morgen
hervorzubringen

25.09.2023 / 19:00 CET/CEST

---------------------------------------------------------------------------

Das Programm Future of Health Grant (FoHG) etabliert sich als wichtige
Plattform für die "Medizin 3.0" in der Westschweiz. Es unterstützt
Innovationen im Bereich der digitalen Gesundheit, um neue Behandlungs- und
Betreuungslösungen hervorzubringen. In Zukunft wird die digitale Gesundheit
eine Medizin ermöglichen, die mehr auf Prävention als auf Schadensbehebung
ausgerichtet ist. Durch die Kombination ausgewählter Start-ups mit
etablierten Partnerinnen und Partnern schafft das von CSS und EPFL
Innovation Park gegründete FoHG ein einzigartiges Ökosystem mit dem Ziel,
die Medizin zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu revolutionieren. Am
25. September 2023 hielt das FoHG-Programm sein Jahrestreffen im Rolex
Learning Center der EPFL ab. Es wurden die Erfolge, die neun neu
ausgewählten Start-ups, die neuen Partnerinnen und Partner des Programms und
die Vision des Programms vorgestellt. Erfreuliche Resultate

Dank der kontinuierlichen und massgeschneiderten Unterstützung durch das
FoHG-Team haben die geförderten Start-ups bemerkenswerte Fortschritte
erzielt. Zu diesen Start-ups gehören: Gossik - ein digitaler Assistent, der
Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung)
hilft, ihren Tag zu strukturieren - hat bereits CHF 2,1 Mio. (Pre-seed und
Seed) aufgebracht, E.rupt entwickelt eine App zur Überwindung von
psychologisch bedingter erektiler Dysfunktion, Biped vermarktet seinen
Hindernisdetektor, der die Unabhängigkeit von Sehbehinderten erhöht, Ocumeda
- die das Augenscreening durch Telemedizin erleichtert - wird von mehr als
100 Optikerinnen und Optikern in der Schweiz und in Deutschland genutzt,
Genknowme - die vom BAG grünes Licht für Gentests hat - steht kurz vor der
Übernahme, Ancora.ai - eine Plattform, auf der sich Krebspatientinnen und
-patienten für klinische Studien anmelden können, in denen neue Therapien
getestet werden - steht ebenfalls vor der Übernahme.

Prävention als neuer Schlüssel zur Heilung

Digitale Technologien, die im Gesundheitsbereich eingesetzt werden,
erweitern die Möglichkeiten der Medizin. Mithilfe von Daten und künstlicher
Intelligenz werden die Diagnosen immer genauer und die Behandlungen
individueller. Medizinische Informationen und Behandelnde können miteinander
verbunden werden, was die Koordination der Pflege verbessert. In Zukunft
wird die digitale Gesundheit eine Medizin ermöglichen, die mehr auf
Prävention als auf Schadensbehebung ausgerichtet ist. Die Möglichkeiten
dieser "Medizin 3.0" wurden an der Konferenz unter anderem von folgenden
Personen beleuchtet:

Vivian Tan, Vizepräsidentin des amerikanischen Giganten Kaiser Permanente,
erklärt: "Value-based Healthcare beabsichtigt, Patientinnen und Patienten,
ihren Familien und Gemeinschaften eine qualitativ hochwertige Versorgung zu
einem erschwinglichen Preis zu bieten - mit dem Ziel, die gesunde Lebenszeit
zu verlängern."

Dr. Edgar Fleisch, Professor für IT-Management an der ETH und Autor von "The
digital pill", bestätigt: "Alles deutet darauf hin, dass die Digitalisierung
uns ebenfalls die Schlüssel zu einem neuen Gesundheitssystem liefern wird,
in dem die Erhaltung der Gesundheit den notwendigen hohen Stellenwert
einnehmen wird."

Ein Ökosystem aus renommierten Partnerinnen und Partnern

Digitale Technologien erfordern einen interdisziplinären Ansatz. Denn nur
durch die Bündelung von Know-how und Beschränkungen werden die Beteiligten
im Gesundheitswesen mit ihren sehr unterschiedlichen Profilen gemeinsame
digitale Lösungen schaffen, die einen hohen Mehrwert für die Patientinnen
und Patienten mit sich bringen. FoHG erweitert daher sein Ökosystem
kontinuierlich um neue Gesundheitspartnerinnen und -partner in der Schweiz,
wie Spitäler, Versicherungsunternehmen, Fachhochschulen, Apotheken, grosse
Beratungsfirmen, Forschungszentren und Ärztenetzwerke: Hôpital de la Tour,
Ecole de la Source, HE-ARC, Microsoft Health, Publicis Sapient, Pfizer,
Takeda, Zühlke, Vaudoise Assurance, Unisanté, Réseau Delta.
Dieses Ökosystem fördert den Erfahrungs- und Wissensaustausch, der für eine
agile und kollaborative Innovation unerlässlich ist.

Neun neue Start-ups ausgewählt

Nach einer Ausschreibung am 14. Juni hat das FoHG-Programm 9 neue Start-ups
ausgewählt, die regelmässig betreut werden und eine finanzielle
Unterstützung von CHF 10'000 bis 90'000 in Form von massgeschneidertem
Coaching und Mentoring erhalten werden. Dieser Rahmen wird es ihnen
ermöglichen, die Entwicklung ihrer Lösung gezielt voranzutreiben, ihre
Ressourcen zu optimieren und Zeit zu sparen.

1. Allians Allergy Allergix - Digitale Lösung, mit der medizinische
Fachpersonen ihre Patienten vor Arzneimittelallergien schützen können - Genf
2. Novo Vitae - Plattform für präventive psychische Gesundheit, die
Patienten mit Informationen und Behandlungen (einschliesslich Long Covid)
und Coaching für die Rückkehr an den Arbeitsplatz versorgt - Zürich
3. ClearSky - Edge AI-Assistent, der vertrauliche Patienteninteraktionen in
verwertbare Informationen mit maximaler Sicherheit umwandelt (Daten werden
beim Benutzer verarbeitet, nicht in der Cloud) - EPFL
4. Seneca Project - Digitale Lösungen, mit denen Pflegefachpersonen ihre
Arbeit selbst organisieren und Patienten und deren pflegende Angehörige
wirksam unterstützen können - Zug
5. QuantActions - Digitale Lösung zur Erkennung subtiler kognitiver
Veränderungen, die eine frühzeitigere Behandlung zu geringeren Kosten
ermöglicht, da kognitive Bewertungen selten und kostspielig sind - Zürich
6. Tune Insight - Digitale Lösung für die sichere Zusammenarbeit an
vertraulichen Daten mit anderen Unternehmen, die kollaborative Analysen und
maschinelles Lernen ermöglicht - Lausanne
7. Neuria - Digitale Therapien mit Videospiel zur Verbesserung individueller
Verhaltensweisen (insbesondere Adipositas) mit personalisierten, auf die
Bedürfnisse der Patienten abgestimmten Ansätzen - Freiburg
8. MYNERVA - Gerät mit Sensoren zur Schmerz- und Sturzreduktion bei
Diabetikern - Zürich
9. YLAH - App zur Fortsetzung einer Psychotherapie zwischen zwei Sitzungen -
Bern


Philomena Colatrella, CEO der CSS, betont: "Unser Gesundheitssystem braucht
ein Update. Es sind agile, schnelle, einfache, personalisierte und
kostengünstige Gesundheitslösungen vorhanden. Es ist an der Zeit, sie zu
integrieren. Deshalb setzen wir seit zehn Jahren gemeinsam mit unseren
Partnerinnen und Partnern auf Innovationen im Bereich der digitalen
Gesundheit. Future of Health Grant ist eines unserer Innovationsvehikel."

Jean-Philippe Lallement, CEO von EPFL Innovation Park, bemerkt dazu: "Es
freut uns, dass wir zum Aufschwung einer effizienteren, kollaborativeren und
noch hightech-orientierteren Medizin beitragen können, die sich auf
Prävention und Personalisierung konzentriert, indem wir unsere Erfahrungen
mit Start-ups, unsere Verbindungen zur Forschung und unser
Beziehungsnetzwerk von Beteiligten im Gesundheitswesen zur Verfügung
stellen."


Einzelheiten zu diesem Programm finden Sie unter www.future-of-health.org
Die Medienmitteilung ist verfügbar auf www.css.ch und
www.epfl-innovationpark.ch
Der Podcast wird nach 48 Stunden verfügbar sein unter
https://future-of-health.org/conference-2023/


---------------------------------------------------------------------------

Ende der Medienmitteilungen

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    CSS Kranken-Versicherung AG
                   Tribschenstr. 21
                   6002 Luzern
                   Schweiz
   Internet:       www.css.ch
   EQS News ID:    1733963



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1733963 25.09.2023 CET/CEST

°


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 863     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.12.2023 06:14 IRW-News: Linus Digital Finance AG: LINUS Digital Finance st...
06.12.2023 06:12 GNW-Adhoc: LeddarTech und TTTech Auto präsentieren ihre Ent...
06.12.2023 06:08 Eurobarometer: 7 von 10 Deutschen sehen Vorteile in EU-Mitgl...
06.12.2023 06:07 OTS: GLS Bank / EU-Politik: GLS Bank mischt in Brüssel mit
06.12.2023 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 19. Dezember 2023
06.12.2023 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 6. Dezember 2023
06.12.2023 06:01 IRW-News: Consolidated Uranium Inc. : IsoEnergy und Consolid...
06.12.2023 06:00 ROUNDUP: Selenskyj lobt die Freiwilligen im Krieg - Die Nach...
06.12.2023 06:00 ROUNDUP: Heftige Kämpfe im Süden Gazas - Die Nacht im Übe...
06.12.2023 06:00 ROUNDUP/Copernicus: 2023 wird wärmstes Jahr seit Aufzeichnu...
06.12.2023 05:50 Tui zieht Bilanz und gibt Ausblick aufs kommende Jahr
06.12.2023 05:50 Bundesverwaltungsgericht verhandelt zu Steinkohlekraftwerk D...
06.12.2023 05:50 Putin besucht Ölstaaten VAE und Saudi-Arabien
06.12.2023 05:50 Kabinett kommt zusammen - möglicherweise auch zum Bundeshau...
06.12.2023 05:50 Britische Corona-Untersuchungskommission befragt Ex-Premier ...
06.12.2023 05:50 Landgericht Rottweil entscheidet in Impfschadenklage gegen B...
06.12.2023 05:46 Autobahn GmbH: Bisher keine Engpässe bei Streugut
06.12.2023 05:45 Umfrage: Mehrheit der Deutschen sieht Gefahr durch Alkoholwe...
06.12.2023 05:44 Copernicus: 2023 wird wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsbeginn
06.12.2023 05:40 COP28/UN-Entwicklungschef: COP-Präsidentschaft erst am Ende...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.12.2023

I-NEXUS GLOBAL PLC
Geschäftsbericht

WINC INC.
Geschäftsbericht

WEBER INC.
Geschäftsbericht

WETRADE GROUP INC.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services