Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.09.2023 14:06

Max Verstappen fährt in Japan in eigener Liga

Formel 1

Suzuka (dpa) - Nicht einmal ein Display-Ausfall kann Max Verstappen aufhalten. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister hat mit einer Machtdemonstration die Pole Position zum Grand Prix von Japan errungen und sich anschließend dauergrinsend den Beifall vom Publikum abgeholt.

Der Red-Bull-Pilot aus den Niederlanden fuhr in seiner eigenen Liga und drehte ganz am Ende der Qualifikation in 1:28,877 Minuten eine Zauberrunde. «Das ist bisher ein unglaubliches Wochenende. Vor allem in der Qualifikation hat sich der Wagen echt nett angefühlt», sagte Verstappen nach seiner neunten Pole in dieser Saison und der 29. seiner Karriere insgesamt.

Hinter dem längst enteilten WM-Spitzenreiter landeten in Oscar Piastri (+0,581 Sekunden) und Lando Norris (+0,616 Sekunden) die überraschend starken McLaren-Fahrer. Zwischen Verstappen und der Konkurrenz lagen auf dem Suzuka International Racing Course also Welten. Sergio Perez im zweiten Red Bull hatte als Fünfter schon 0,773 Sekunden Rückstand.

Teamchef schwärmt vom Weltmeister

«Das war überragend, das war absolut überragend, Max», schwärmte Red-Bull-Teamchef Christian Horner am Kommandostand. Der Motorsportberater des Rennstalls, Helmut Marko, war ebenfalls voll des Lobes. «Max war hier wirklich hoch motiviert und wollte es zeigen», äußerte der Österreicher im TV-Sender Sky und staunte insbesondere angesichts von Verstappens letzter Runde und der starken Zeit im ersten Sektor: «Es ist wieder alles im Lot.»

Vor einer Woche hatten sich Verstappen und Perez in Singapur noch schwergetan. Nach der kleinen Saisondelle schlug der Niederländer nun eindrucksvoll zurück. «Singapur steckte uns allen in den Knochen, vor allem ihm. Er wollte hier zeigen, wer der Beste und Schnellste ist», sagte Marko. «Es war atemberaubend, mit welchen Geschwindigkeiten er diese schnellen Kurven gefahren ist.»

Für Nico Hülkenberg war im Haas die Qualifikation als 18. schon nach der ersten K.o.-Runde beendet. «Insgesamt war es einfach nicht glücklich und schnell genug», resümierte der 36-Jährige.

Unfall von Williams-Pilot

Nach einem Unfall des US-Amerikaners Logan Sargeant war die erste K.o.-Runde neun Minuten vor dem Ende unterbrochen worden. Der 22 Jahre alte Neuling, dessen Formel-1-Zukunft ungewiss ist, verlor eingangs der Start-Ziel-Gerade die Kontrolle über seinen Williams, geriet mit durchdrehenden Rädern auf das Gras und krachte in die Streckenbegrenzung. Sargeant demolierte dabei die linke Flanke seines Wagens.

Er konnte aber selbstständig wieder aussteigen und lief über den Asphalt zurück in die Boxengasse. Der Williams wurde währenddessen mit einem Krank geborgen. «Es tut natürlich weh», räumte Sargeant zerknirscht ein.

Der englische Traditionsrennstall hat für die kommende Saison nur Alex Albon als Stammfahrer bestätigt. Sargeant hat in seiner Premierensaison in der Formel 1 noch keinen Punkt holen können, dafür hatte er aber schon mehrere Unfälle. Als mögliche Nachfolger werden Mercedes-Ersatzmann Mick Schumacher und der brasilianische Aston-Martin-Reservist Felipe Drugovich gehandelt.

Wer soll Verstappen schlagen?

Für die große Show sorgte aber Verstappen, der schon alle drei Trainings bestimmt hatte. Auch der Ausfall seines Bildschirms am Lenkrad beunruhigte ihn nicht. «Wir wussten nicht, warum es passiert ist», räumte Marko allerdings ein.

Verstappen kann zwar frühestens in zwei Wochen in Katar erneut Weltmeister werden. Dafür kann Red Bull schon am Sonntag (8.00 Uhr MEZ/Sky) beim 16. Saisonrennen die Konstrukteursweltmeisterschaft perfekt machen.

Verstappen und Perez müssen dafür mindestens einen Punkt mehr holen als Mercedes, gleichzeitig dürfen sie nicht mehr als 24 Zähler auf Ferrari einbüßen. «Das ist das Ziel», betonte Verstappen beim Honda-Heimspiel. Der japanische Autobauer ist Antriebspartner von Red Bull.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 819     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.12.2023 21:45 ROUNDUP: Ukraine meldet neue russische Drohnenangriffe
05.12.2023 21:34 EQS-Adhoc: Merck KGaA: Evobrutinib erreicht primären Endpun...
05.12.2023 21:30 EQS-Adhoc: Fresenius SE & Co. KGaA: Fresenius behält En...
05.12.2023 21:28 UBS belässt T-Mobile US auf 'Buy' - Ziel 180 Dollar
05.12.2023 21:27 JPMorgan senkt Ziel für Hensoldt auf 31 Euro - 'Neutral'
05.12.2023 21:26 UBS senkt Diageo auf 'Sell' - Ziel 2650 Pence
05.12.2023 21:25 UBS senkt Ziel für Pernod Ricard auf 167 Euro - 'Neutral'
05.12.2023 21:24 UBS hebt AB Inbev auf 'Neutral' - Ziel 59 Euro
05.12.2023 21:09 ROUNDUP: Hensoldt will Rüstungsspezialisten ESG übernehmen...
05.12.2023 21:05 US-Anleihen legen noch etwas zu
05.12.2023 21:03 Ukraine meldet neue russische Drohnenangriffe
05.12.2023 21:00 USA führen Einreisebeschränkungen für extremistische Sied...
05.12.2023 21:00 Schumer: Selenskyj spricht doch nicht per Video zu US-Senato...
05.12.2023 20:54 Devisen: Euro fällt unter 1,08 US-Dollar
05.12.2023 20:36 ROUNDUP: Russische Trolle legen Habeck mit Fake-Anruf herein
05.12.2023 20:26 GNW-Adhoc: Curia von India Pharma Outlook auf der Liste der ...
05.12.2023 20:19 IRW-News: Vanadium Corp Resource Inc.: Elektrolytanlage von ...
05.12.2023 20:16 Start-up-Verband wird von Unternehmerin Verena Pausder gefü...
05.12.2023 20:12 Joker-Doppelpack bringt Düsseldorf ins Viertelfinale
05.12.2023 20:10 Hensoldt will Rüstungsspezialisten ESG übernehmen - Aktie ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.12.2023

I-NEXUS GLOBAL PLC
Geschäftsbericht

WINC INC.
Geschäftsbericht

WEBER INC.
Geschäftsbericht

WETRADE GROUP INC.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services