Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.09.2023 17:05

ROUNDUP: EU zahlt Millionen an Tunesien - Deutlich mehr Asylanträge

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission will Tunesien rund 127 Millionen Euro auszahlen, um die Migration über das nordafrikanische Land zu verringern und die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln. Rund 67 Millionen Euro davon sollen im Zusammenhang mit einer umstrittenen Migrationsabsprache der EU-Kommission mit Tunesien bereitgestellt werden, wie eine Sprecherin der Brüsseler Behörde am Freitag mitteilte. Dazu kommen noch 60 Millionen Euro Haushaltsunterstützung, damit sich das Land von der Corona-Krise erholt. Tunesien ist eines der Haupttransitländer für Flüchtlinge aus Afrika mit Ziel Europa.

Ein Teil der 67 Millionen Euro fällt unter das bereits im Juni angekündigte Paket von knapp 105 Millionen Euro für neue Schiffe und Wärmekameras, Such- und Rettungsaktionen, Maßnahmen gegen Schleuser und Rückführung von Flüchtlingen. Im Gegenzug für die millionenschweren Finanzhilfen sollen die tunesischen Sicherheitsbehörden künftig stärker gegen Schlepper und das Ablegen von Booten vorgehen. Für diese sogenannte Absichtserklärung hatte die EU-Kommission damals viel Kritik geerntet, weil der tunesischen Regierung Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden. Präsident Kais Saied hatte im Februar ein härteres Vorgehen gegen Migranten angekündigt und ihnen vorgeworfen, Gewalt ins Land zu bringen.

Derweil stieg im Juni die Zahl der erstmaligen Asylanträge in der EU im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich. Wie das Statistikamt Eurostat am Freitag mitteilte, stellten im Juni 83 385 Menschen Asylanträge und damit 25 Prozent mehr als im gleichen Monat 2022. Wie schon in den Monaten zuvor stellten Menschen aus Syrien, Afghanistan, Venezuela und Kolumbien die meisten Anträge. 75 Prozent aller Anträge auf Schutz entfielen demnach auf Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien. Im Verhältnis zur Bevölkerung wurden die meisten Asylanträge in Zypern und Österreich gestellt.

Eine Sprecherin der EU-Kommission sagte am Freitag, die finanzielle Hilfe für Tunesien solle auch helfen, die Situation auf der italienischen Insel Lampedusa zu verbessern. Die meisten Flüchtlinge, die derzeit in Lampedusa ankommen, starten in Tunesien. Lampedusa liegt zwischen Sizilien und Nordafrika und gehört seit Jahren zu den Brennpunkten der Migration nach Europa: Vergangene Woche waren dort wieder Tausende Migranten mit Booten aus Nordafrika gelandet - an einem einzigen Tag mehr als 5000. Die Behörden riefen den Notstand aus.

Am Wochenende hatte Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zusammen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Insel besucht. Von der Leyen kündigte dort einen Zehn-Punkte-Plan an, zu dem die stärkere Überwachung des Mittelmeers und eine bessere Ausbildung der tunesischen Küstenwache gehörten. Sie appellierte auch an die anderen EU-Staaten, freiwillig Migranten aus Italien aufzunehmen.

Den EU-Staaten ist es allerdings bis heute nicht gelungen, eine umfassende Reform des europäischen Asylsystems zu verabschieden. Im Juni wurde zwar ein Kompromiss erzielt, wonach Asylverfahren deutlich verschärft werden sollen. Es braucht aber noch eine Einigung mit dem EU-Parlament./rew/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.307     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.12.2023 17:02 PSG bekommt neuen Anteilseigner
07.12.2023 16:57 ROUNDUP 2/Kreise/Und noch ein paar Milliarden: Stuttgart 21 ...
07.12.2023 16:53 ROUNDUP 2/Ziel gerissen: SPD schließt Haushaltsbeschluss vo...
07.12.2023 16:51 Original-Research: Knaus Tabbert AG (von Montega AG): Kaufen
07.12.2023 16:46 Original-Research: SBF AG (von Montega AG): Kaufen
07.12.2023 16:42 Präsidenten der Mercosur-Staaten treffen sich zu Gipfel in ...
07.12.2023 16:41 FDP-Rebellen beklagen Notlüge und 'Hütchenspielertricks' i...
07.12.2023 16:40 ROUNDUP: EU und China nähern sich bei strittigen Handelsfra...
07.12.2023 16:40 Devisen: Euro zum US-Dollar weitgehend stabil - Japanischer ...
07.12.2023 16:31 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
07.12.2023 16:25 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
07.12.2023 16:25 Staatsministerin will Mehrwertsteuer auf Presseprodukte senk...
07.12.2023 16:23 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
07.12.2023 16:22 Grenzstreit: US-Militär zeigt mit Flügen über Guyana Präsenz
07.12.2023 16:15 Verkehrsminister: Flugsicherungsgebühren werden ab 2024 ged...
07.12.2023 16:14 Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0771 US-Dol...
07.12.2023 16:12 Bundesgericht kippt Urteile zu Steinkohlekraftwerk Datteln 4
07.12.2023 16:04 ROUNDUP: Schott Glasschmelze mit Strom und Wasserstoff - Sch...
07.12.2023 16:04 IRW-News: Canada One Mining Corp.: Canada One führt magneti...
07.12.2023 16:02 EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
07.12.2023

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

ZUMTOBEL GROUP AG
Geschäftsbericht

WATERLOO BREWING LTD
Geschäftsbericht

VITREOUS CAP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services