Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.09.2023 12:25

OTS: PwC Deutschland / PwC-Studie: Industrialisierung wird im Kreditgeschäft ...

    PwC-Studie: Industrialisierung wird im Kreditgeschäft zum
entscheidenden Wettbewerbsfaktor
--------------------------------------------------------------
      Mehr erfahren
      https://ots.de/y1oq2j
--------------------------------------------------------------

Frankfurt am Main (ots) - 97 % der Banken fokussieren in den nächsten zwei
Jahren Automatisierung im Privatkundengeschäft / Neue Technologien ermöglichen
flexible Strukturen über Ort und Organisation hinweg / Unterschied zwischen
besten und schlechtesten Instituten massiv und wettbewerbsrelevant

Die inkrementelle Optimierung des Kreditgeschäfts ist weitestgehend
ausgeschöpft, jetzt kommt es auf die strukturelle Industrialisierung und
Digitalisierung an, um signifikante Einsparungen zu erzielen. Das ist eines der
zentralen Ergebnisse einer neuen Studie der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC). Das langfristige Ziel: weitgehende
Industrialisierung. "Kreditinstitute müssen jetzt die strukturelle
Automatisierung, Arbeitsteilung und Outsourcing vorantreiben, um
Geschwindigkeit, Kostensenkung und kundenfreundliche Prozesse noch signifikant
zu verbessern", sagt Tomas Rederer, Partner und Head of Financial Services
Management Consulting bei PwC Deutschland. An der Studie haben sich zwischen
Januar und Mai 2023 für das Kreditgeschäft verantwortliche Bereichsleiter und
Vorstände von 34 der größten 150 Banken im DACH-Raum beteiligt.

Große Kluft zwischen Pionieren und Schlusslichtern

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass es zwischen Vorreitern und Nachzüglern
erhebliche Unterschiede bei der Industrialisierung und Digitalisierung des
Kreditgeschäfts gibt. Während die führenden Banken im Industrialisierungsindex
auf bis zu 88 von 100 Punkten kommen, rutschen die weniger fortgeschrittenen
Kreditinstitute auf bis zu 15 Punkte ab. Das Privatkundengeschäft
(Indexdurchschnitt 50 von 100) schneidet dabei erwartungsgemäß im Vergleich mit
dem Firmenkundengeschäft (Indexdurchschnitt 41 von 100) deutlich besser ab. Das
heißt, dass die führenden Banken in beiden Sektoren durch ihre
Industrialisierung einen signifikanten Wettbewerbsvorteil durch
kostengünstigere, schnellere und kinderfreundlichere Prozesse haben.

In den letzten zwei Jahren lag der Fokus der Optimierung auf Organisation und
Standardisierung. In den nächsten zwei Jahre planen die Befragten das Thema
Automatisierung zu fokussieren (PK 97 % zu FK 74 %). Insgesamt bleiben noch
viele Potenziale ungenutzt: Während Grundlagen wie Workflow und elektronische
Akte Standard sind, sind selbst elektronische Unterschriften oder differenzierte
Prozesse noch nicht überall umgesetzt. Und immer neue Technologien wie
künstliche Intelligenz bieten laufend neue Möglichkeiten, die von führenden
Banken bereits eingesetzt werden. "In sich verändernden Märkten sind
differenzierte, modulare, flexible und automatisierte Prozesse und
Organisationen der Schlüssel für erfolgreichen Wachstum bei günstigen
Kostenstrukturen", sagt Ernst André Hettermann, Senior Manager bei PwC
Deutschland.

Nachhaltige Kreditvergabe für die Kundenzentrierung nutzen

Die Regulierung des Kreditgeschäfts bringt der Umfrage zufolge Hürden und
Chancen gleichermaßen mit sich. So stellen die weiter steigenden Anforderungen
der Richtlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde für Kreditvergabe und
Überwachung (European Banking Authority Guidelines on Loan Origination and
Monitoring, kurz EBA GL LOM) an Daten und Systeme mehr als die Hälfte der
befragten Unternehmen (59 %) vor große Herausforderungen. Etwa genauso viele
Banken (62 %) nutzen die zur Realisierung der EBA GL LOM etablierten
Umsetzungsprojekte gleichzeitig auch für Maßnahmen, um Kreditprozesse
effizienter zu gestalten. Offizielle Nachhaltigkeitsstandards berücksichtigen
bisher nur 35 % der befragten Institute, insgesamt 59 % ziehen aber selbst
definierte Kriterien bei der Kreditvergabe heran. "Banken sollten ESG-Kriterien
nicht nur als regulatorische Pflichtaufgabe verstehen, sondern auch als Chance
für die Kundenzentrierung nutzen. Denn diese fordern die Erfüllung
entsprechender Kriterien immer mehr ein", sagt Dr. Michael Rönnberg, Partner für
Kreditregulatorik bei PwC.

Die Umfrage unterstreicht die Bedeutung eines ganzheitlichen
Optimierungsansatzes bei der Industrialisierung des Kreditgeschäfts. Es ist
erfolgskritisch sowohl die Auswahl der richtigen Hebel, Wertschöpfungstiefe und
ein ganzheitliches Zielbild zusammenzubringen, als auch ESG-Kriterien,
IT-Komponenten und verfügbare Fintech-Komponenten mitzudenken. PwC hat die
Erfahrung gemacht, dass eine integrierte fachlich-technische Planung und
Umsetzung entlang eines gesamthaften Zielbilds die größte Erfolgschance hat.
"Die echte Barriere ist nicht Technologie oder Kosten - es ist die Bereitschaft
zu struktureller Veränderung", so Tomas Rederer.

Pressekontakt:

Luisa Sennhenn
PwC Marketing & Communications
Tel.: +49 170 9175985
E-Mail: mailto:luisa.sennhenn@pwc.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/8664/5609383
OTS:               PwC Deutschland


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.198     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.12.2023 12:14 COP28/Indiens Premier Modi: 'Mutter Erde schaut auf uns'
01.12.2023 12:14 RBC belässt IAG auf 'Sector Perform'
01.12.2023 12:13 RBC belässt Lufthansa auf 'Sector Perform'
01.12.2023 12:09 Arbeitgeber und IG Metall im Norden sorgen sich um Folgen de...
01.12.2023 12:08 Aktien Frankfurt: Dax kommt dem Rekordhoch immer näher
01.12.2023 12:02 Aktien Europa: EuroStoxx auf Viermonatshoch - Rohstoffwerte ...
01.12.2023 11:55 EQS-News: Premier Inn will als Arbeitgeber für Menschen mit...
01.12.2023 11:48 Süßwarenbranche produziert weniger Schoko-Nikoläuse
01.12.2023 11:45 Deutlicher mehr Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023 11:45 Höherer Mindestlohn in Altenpflege
01.12.2023 11:42 AKTIE IM FOKUS: Ausbruchsversuch von Siltronic eingefangen -...
01.12.2023 11:39 COP28: Von der Leyen fordert bei Klimakonferenz Ausbau von C...
01.12.2023 11:35 ANALYSE-FLASH: Hauck Aufhäuser IB belässt Siltronic auf 'S...
01.12.2023 11:35 ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Biontech auf 'Underweight' - Z...
01.12.2023 11:34 Digital-Funkgeräte für die Bundeswehr: Grünes Licht vom OLG
01.12.2023 11:34 EQS-News: P&P Group verkauft Wohn- und Geschäftshaus in...
01.12.2023 11:32 Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzw...
01.12.2023 11:31 Oettinger-Brauerei setzt verstärkt auf alkoholfreie Drinks
01.12.2023 11:29 AKTIE IM FOKUS 2: Höheres mittelfristiges Profitabilitätsz...
01.12.2023 11:28 Schicks Comeback-Tor «für Kopf, Seele und Herz»
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.12.2023

YOMA STRATEGIC HOLDINGS
Geschäftsbericht

VERTICAL PEAK HOLDINGS
Geschäftsbericht

VAXIL BIO LTD
Geschäftsbericht

TRIPLE POINT ENERGY EFFICIENCY INFRASTRUCTURE CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services