Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.09.2023 11:44

ROUNDUP: Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Preise für Wohnungen und Häuser in Deutschland sind innerhalb eines Jahres so stark gesunken wie noch nie seit dem im Jahr 2000. Wohnimmobilien verbilligten sich nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag im zweiten Quartal im Schnitt um 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Es war das stärkste Minus seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Eine durchgreifende Trendwende nach dem Ende des jahrelangen Immobilienbooms erwarten Experten vorerst nicht.

Gegenüber dem Vorquartal fiel der Rückgang mit 1,5 Prozent allerdings geringer aus als in den beiden Vorquartalen. Damals hatten sich Wohnimmobilien jeweils zum Vorquartal um 2,9 beziehungsweise 5,1 Prozent verbilligt. Seit dem Höchststand im zweiten Quartal 2022 sinken die Preise den Statistikern zufolge gegenüber dem Vorquartal.

Für Käufer ist das eigentlich ein Grund zur Freude. Doch viele Menschen können sich den Erwerb der eigenen vier Wände nicht mehr leisten, weil kräftig gestiegene Bauzinsen Kredite stark verteuert haben. Zudem mindert die hohe Inflation die Kaufkraft der Menschen. Bitter sind die gesunkenen Preise für Immobilienbesitzer, die sich zum Beispiel aus einem Verkauf ein kräftiges Zusatzplus im Alter erhoffen.

Riesige Verunsicherung

Nach einer Analyse des Finanzierungsvermittlers Interhyp haben viele Immobilieninteressenten den Wunsch nach dem eigenen Heim vorerst begraben. "Es gibt eine riesige Verunsicherung", sagte Vorständin Mirjam Mohr jüngst.

Auch das Hamburger Gewos-Institut stellte unlängst eine weiterhin ausgeprägte Kaufzurückhaltung fest. "Gegenwärtig sehen wir für den weiteren Jahresverlauf keine wesentlichen Änderungen der marktbestimmenden Faktoren", sagte Gewos-Experte Sebastian Wunsch.

Das Institut rechnet auf Grundlage der zum Halbjahr registrierten Deals nur noch mit rund 591 800 Kauffällen. Das wären knapp ein Viertel weniger Abschlüsse als im bereits schwachen Jahr 2022 - und der geringste Wert seit Beginn der gesamtdeutschen Zeitreihe im Jahr 1995. Bei den Kaufpreisen wird immerhin eine Stabilisierung zum Jahresende erwartet.

Ähnlich sah das zuletzt der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp). "Es zeichnet sich eine Stabilisierung am Wohnimmobilienmarkt ab", sagte vdp-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt. "Im Markt steigt das Vertrauen, dass die langfristigen Kreditzinsen nicht viel weiter steigen."

Verkäufe in Großstädten brechen ein

Sowohl in den Städten als auch in den ländlichen Regionen sanken die Preise im Schnitt im zweiten Quartal. Dabei gingen sie in Städten stärker zurück. Besonders deutliche Rückgänge im Vergleich zum Vorjahresquartal wurden in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf verzeichnet. Hier verbilligten sich Ein- und Zweifamilienhäuser um 12,6 Prozent, für Wohnungen mussten Käufer im Schnitt 9,8 Prozent weniger zahlen als ein Jahr zuvor.

Dem Institut für Weltwirtschaft in Kiel zufolge halten sich Käufer und Verkäufer in den sieben Metropolen deutlich zurück. Im Vergleich zum Boom 2021 liegt demnach die Anzahl verkaufter Eigentumswohnungen im Quartalsvergleich derzeit über die Hälfte niedriger. "Besonders dramatisch ist die Entwicklung im Neubausektor, wo die Anzahl der Verkäufe um über 80 Prozent abgestürzt ist."

Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch

Zugleich bleibt die Nachfrage nach Wohnraum hoch, nicht zuletzt wegen der Zuwanderung, während der Neubau wegen gestiegener Zinsen und teurer Baumaterialien stockt. So legte beispielsweise Deutschlands größte Wohnungsgesellschaft Vonovia vorerst den Bau Zehntausender geplanter Wohnungen auf Eis.

Vor dem Wohnungsbaugipfel am Montag im Kanzleramt forderten Verbände die Bundesregierung zu schnellem Handeln auf. "Weiter steigende Zinsen und immer höhere Baukosten ergeben eine toxische Mixtur", sagte der Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), Andreas Mattner. Wichtig sei mehr planerischer und finanzieller Spielraum für den Immobilienbranche. Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft forderte, "die Regierung muss sofort handeln und investive Impulse für den Wohnungsbau schaffen."

Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) sowie der Eigentümerverband Haus & Grund warfen der Bundesregierung vor, die Nöte und Forderungen der Branche zu ignorieren und erteilten dem Gipfel eine Absage./mar/DP/stw



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BRANICKS GROUP AG 3,005 EUR 08.12.23 09:19 Xetra
GRAND CITY PROPERTIE... 9,290 EUR 08.12.23 09:15 Xetra
LEG IMMOBILIEN SE 72,320 EUR 08.12.23 09:19 Xetra
TAG IMMOBILIEN AG 12,545 EUR 08.12.23 09:18 Xetra
VONOVIA SE 26,640 EUR 08.12.23 09:19 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 997     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.12.2023 18:19 JPMorgan hebt Ziel für Iberdrola auf 12,50 Euro - 'Neutral'
07.12.2023 18:14 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax legt nach Rekordjagd e...
07.12.2023 18:13 IRW-News: Torq Resources Inc.: Torq durchteuft 34 Meter mit ...
07.12.2023 18:10 EQS-DD: Klassik Radio AG (deutsch)
07.12.2023 18:09 Aktien Europa Schluss: Anleger nehmen vor US-Daten Kursgewin...
07.12.2023 18:07 Aktien Wien Schluss: ATX verliert leicht
07.12.2023 18:07 EU-Wirtschaftskommissare: Ländereinigung bei Schuldenregel...
07.12.2023 18:06 ROUNDUP: Steuererleichterung für Post? Verleger fürchten u...
07.12.2023 18:06 Aktien Osteuropa Schluss: Börsen bis auf Moskau mit Abgaben
07.12.2023 18:03 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
07.12.2023 18:02 EU-Staatsanwaltschaft erwartet deutlichen Anstieg von Verfah...
07.12.2023 18:01 Grünen-Fraktion zu Haushalt: Zeitnah politische Einigung wi...
07.12.2023 18:00 ROUNDUP 3: BASF will Agrar- und Batteriegeschäft ausglieder...
07.12.2023 18:00 EQS-News: Ausserordentliche Generalversammlung der Schaffner...
07.12.2023 18:00 EQS-DD: NEON EQUITY AG (deutsch)
07.12.2023 18:00 EQS-DD: NEON EQUITY AG (deutsch)
07.12.2023 18:00 EQS-DD: publity AG (deutsch)
07.12.2023 18:00 EQS-DD: publity AG (deutsch)
07.12.2023 18:00 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: CANCOM SE (deutsch)
07.12.2023 17:58 UN rechnen mit Öffnung von zweitem Grenzübergang in den G...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.12.2023

VILMORIN & CIE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNBOUND GROUP PLC
Geschäftsbericht

SVOLDER A
Geschäftsbericht

SEKISUI HOUSE
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services