Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.09.2023 20:27

Aktien New York: Fed-Aussagen drücken weiter auf die Stimmung

NEW YORK (dpa-AFX) - Die wohl noch längere Zeit hohen US-Leitzinsen belasten den New Yorker Aktienmarkt weiter. Zuletzt konnten die wichtigsten Indizes ihre Verluste aber etwas eindämmen. Der Leitindex Dow Jones Industrial sank noch um 0,48 Prozent auf 34 276,70 Punkte, während der marktbreite S&P 500 um 0,96 Prozent auf 4359,84 Punkte zurückfiel. Für den besonders zinssensiblen, technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 1,09 Prozent auf 14 806,23 Zähler bergab. Im Gegenzug markierte die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen einen neuen Höchststand seit der Weltfinanzkrise im Jahr 2007.

Die US-Notenbank Fed hatte am Mittwoch zwar wie weithin erwartet ihren Leitzins beibehalten. Ihre Prognosen deuten allerdings auf eine womöglich weitere Zinsanhebung noch in diesem Jahr hin, wobei die Notenbanker nun für 2023 ein höheres Wachstum der heimischen Wirtschaft voraussagen als vor wenigen Monaten. Zudem scheint jetzt klar, dass die Zinsen noch länger als bisher erwartet hoch bleiben dürften: Für das kommende Jahr erwarten die Währungshüter weniger Zinssenkungen als bisher.

Raphael Olszyna-Marzysvon der Privatbank J. Safra Sarasin schrieb, er habe als wichtigste Botschaft von der Fed-Sitzung mitgenommen, "dass ihre Politik straff bleiben wird, bis etwas Schlimmes die Notenbank zu einer Zinssenkung veranlasst" - wie etwa sehr schwache Wirtschaftsdaten. Der Markt habe zwar mit einer straffen Herangehensweise der Fed gerechnet, erläuterte ein Börsenexperte, "aber es ist das Ausmaß der restriktiven Haltung, das überrascht". Die Märkte müssten diesen Kurs nun zunächst einpreisen.

Aktuelle Konjunkturdaten fielen insgesamt eher schwach aus und dürften zumindest nicht den Druck auf die Fed verstärken, die Zinsen nochmals anzuheben. Ein überraschender Rückgang der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe untermauerte den weiter robusten Arbeitsmarkt. Dagegen verschlechterte sich das vom Philly-Fed-Index erfasste Geschäftsklima in der US-Region Philadelphia im September überraschend deutlich. Zudem gingen die Bestandsverkäufe von Häusern im August unerwartet zurück.

Unternehmensseitig standen die Übernahmepläne des Netzwerk-Spezialisten Cisco für den Datenspezialisten Splunk im Fokus. Dafür will Cisco voraussichtlich 28 Milliarden US-Dollar auf den Tisch legen, was einen Preis von 157 Dollar je Splunk-Aktie beinhaltet. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Unternehmen nach eigener Aussage bereits unterzeichnet. Während die Splunk-Papiere um gut 21 Prozent auf fast 145 Dollar anzogen, büßten die von Cisco 4,1 Prozent ein.

Die Anteilseigner von Broadcom mussten einen Kursrückgang um 1,8 Prozent verkraften. Laut der Wirtschaftspublikation "The Information" erwägt Google-Mutter Alphabet , den Softwarekonzern als Lieferanten von KI-Chips (Künstliche Intelligenz) fallen zu lassen. Um Kosten zu sparen, würde Google die Chips dann unter dem eigenen Dach designen. Die Alphabet-Aktien verloren 1,7 Prozent. Google stehe als Kunde fast für den gesamten Broadcom-Umsatz in diesem Bereich, dessen technische Anforderungen allerdings hoch seien, konstatierte Bernstein-Analyst Stacy Rasgon. Die Frage sei indes, ob es hier um wirkliche Risiken oder um eine Verhandlungsstrategie von Google gehe.

Gemischte Gefühle dürfte die aktuelle Kursentwicklung zweier Börsenneulinge bei ihren Aktionären auslösen. Die Anteilsscheine des Chipdesigners Arm , der vor einer Woche ein fulminantes Debüt an der Nasdaq gefeiert hatte, sind seitdem auf dem Rückzug. Mit Verlusten von nahezu drei Prozent notierten sie nur noch knapp über ihrem Ausgabepreis von 51 Dollar. Ähnlich sah es beim Einkaufs-Lieferdienst Instacart aus, der sich an seinem dritten Handelstag nur dank Gewinnen von 0,8 Prozent ein wenig über dem Ausgabepreis von 30 Dollar behaupten konnte.

Microsoft zählte derweil mit plus 0,4 Prozent zu den besten Werten im Dow. Der Softwareriese wird von kommender Woche an seinen KI-Assistenten Copilot in das Betriebssystem Windows bringen. Fedex-Aktien verteuerten sich um 5,2 Prozent. Der Logistikkonzern hatte am Mittwoch nach Börsenschluss seine Quartalszahlen präsentiert, der Gewinn war dabei höher ausgefallen als erwartet./gl/nas



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALPHABET INC A 131,860 USD 01.12.23 22:00 Nasdaq
ARM HOLDINGS PLC SPO... 63,900 USD 01.12.23 22:00 Nasdaq
BROADCOM INC. 930,000 USD 01.12.23 22:00 Nasdaq
CISCO SYSTEMS INC 48,470 USD 01.12.23 22:00 Nasdaq
FEDEX CORP 264,420 USD 01.12.23 22:00 NYSE
MAPLEBEAR INC. REGIS... 25,370 USD 01.12.23 22:00 Nasdaq
MICROSOFT CORP. 374,510 USD 01.12.23 22:00 Nasdaq
SPLUNK INC. 151,330 USD 01.12.23 22:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 389     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.12.2023 02:45 GNW-Adhoc: Merus präsentiert Zwischenergebnisse zu MCLA-129...
02.12.2023 22:35 Kiel, Düsseldorf und Fürth machen Aufstiegskampf spannend
02.12.2023 20:39 Leipzig mit Mühe auf Platz vier - Stuttgart weiter Dritter
02.12.2023 20:21 Schottland, Ungarn, Schweiz: Nagelsmann im EM-Losglück
02.12.2023 20:13 DHB-Frauen erreichen WM-Hauptrunde: «Absoluter Pflichtsieg»
02.12.2023 18:05 Skispringer Wellinger in Lillehammer Zweiter hinter Kraft
02.12.2023 17:04 Nawrath siegt in Östersund - Rees verliert Gelbes Trikot
02.12.2023 16:56 DFB-U17 nach Elfmeter-Wahnsinn Weltmeister - «Unsterblich»
02.12.2023 15:45 Olympia und Sportreform: DOSB setzt Signale für die Zukunft
02.12.2023 14:45 Kombinierer-Siege für Riiber und Westvold Hansen
02.12.2023 14:19 Popp an Hrubeschs Frau: «Danke Angelika»
02.12.2023 13:24 Nur Remis: FC St. Paulis gestiegene Ansprüche gegen den HSV
02.12.2023 12:39 Wetter-Chaos: Spiel Bayern gegen Union Berlin abgesagt
02.12.2023 12:07 Finale im Länder-Tarifstreit
02.12.2023 11:53 Windkraft auf See - Von der Pionierarbeit zur Boom-Branche?
02.12.2023 11:39 Energiebranche warnt vor steigenden Strompreisen
02.12.2023 09:57 VW plant Elektro-Transporterfamilie ab 2028
02.12.2023 07:47 Orlando stellt Club-Rekord mit neuntem Sieg in Serie ein
02.12.2023 07:32 NHL: Sharks gelingt erster Auswärtssieg der Saison
02.12.2023 07:18 Der Tag der Kugeln: So läuft die EM-Auslosung für Nagelsmann
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.12.2023

KG INTELLIGENCE CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

PALRAM INDUSTRIES 1990
Geschäftsbericht

INOX WIND LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNITED ELECTRONICS CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services