Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.09.2023 19:08

Rundfunkfreiheit: RBB-Mitarbeiter kritisieren Staatsvertrags-Novelle

BERLIN (dpa-AFX) - Vertretungen der RBB-Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter haben die geplante Neufassung des Sender-Staatsvertrags kritisiert. Der Redaktionsausschuss als Vertretung der Programmmacherinnen und Programmmacher sowie der Personalrat, der alle Mitarbeiter in dem Sender vertritt, veröffentlichten am Donnerstag im Intranet des Senders eigene Stellungnahmen an die Regierungen in Berlin und Brandenburg. In beiden Schreiben ist die Befürchtung zu finden, dass der Vertrag einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Staatsferne und in die Rundfunkfreiheit bedeuten könnte.

Der Staatsvertrag wird auch unter dem Eindruck der Krise novelliert, in die der Sender im Sommer 2022 stürzte. Es gibt Vorwürfe der Vetternwirtschaft und Verschwendung gegen die damalige Sender- und Verwaltungsratsspitze, die diese zurückwiesen. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt noch. Bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens gilt die Unschuldsvermutung. Wegen der Krise wird die Novelle beim RBB besonders beobachtet, die Regierungen wollen Lehren aus den Geschehnissen ziehen. Ein Staatsvertrag bestimmt den groben Rahmen der Medienhäuser im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Beim Programm sprechen die Länder nicht mit, das ist verfassungsrechtlich geschützt. Es gilt Rundfunk- und Pressefreiheit in Deutschland.

Der RBB-Personalrat sieht die Rundfunkfreiheit und die Staatsferne etwa durch die Einrichtung bestimmter Regionalbüros oder dadurch missachtet, dass der Rundfunk die Leitung der Landesangebote bestimmen soll. Der Personalrat forderte auch ein volles Stimmrecht in dem Kontrollgremium Rundfunkrat, der die Programmarbeit des Senders überwacht und den Senderchef wählt.

Der Redaktionsausschuss betonte seinerseits auch: "Gerade die Mitglieder des Redaktionsausschusses haben in den letzten Jahren immer wieder darauf hingewiesen, dass strukturell und finanziell im RBB vieles schief läuft." Man habe jedoch keinerlei Möglichkeiten gehabt, Erkenntnisse und Bedenken beispielsweise gegenüber dem Rundfunkrat zu äußern. "Nach dem RBB-Skandal können wir deshalb nur nochmal darauf drängen, dass sich die Gremien mit den Personalvertretungen rückkoppeln müssen und dass der RBB-Staatsvertrag dafür den Rahmen setzen sollte." Nach wie vor gebe es keine Möglichkeiten der Mitsprache der Redakteurinnen und Redakteure im Sender, keine Möglichkeit, etwa im Rundfunkrat gehört zu werden./rin/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 835     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.12.2023 15:34 Wirtschaftsweise: Schuldenbremse aussetzen, Dieselprivileg a...
09.12.2023 15:33 Meta deutet EU-Start von Threads am 14. Dezember an
09.12.2023 15:31 Bahnverkehr läuft nach Warnstreik-Ende weitgehend stabil
09.12.2023 15:29 Warnstreik beendet, Fahrplanwechsel kommt - das ändert sich
09.12.2023 15:27 Nur ein Top-Ten-Platz: Biathleten in Hochfilzen chancenlos
09.12.2023 15:24 EU-Einigung: Künstliche Intelligenz soll stärker geregelt ...
09.12.2023 15:23 Unions-Wirtschaftsflügel sieht Atomenergie an zentraler Ste...
09.12.2023 15:22 Was neue EU-Sanierungsvorgaben für Hausbesitzer bedeuten
09.12.2023 15:22 Details zu Förderprogramm 2024 für neue Heizungen unklar
09.12.2023 15:21 USA planen erste Hochgeschwindigkeitszüge im Westen
09.12.2023 15:21 LNG-Terminal - Bund gibt Milliarden-Garantie für Pipeline-B...
09.12.2023 15:20 O2-Chef fordert mehr Frequenzen für besseres Handynetz
09.12.2023 15:20 Signa-Tochter stellt weitere Insolvenzanträge in Aussicht
09.12.2023 15:20 Neue Chefin des Startup-Verbands fordert 'Kultur des Muts'
09.12.2023 15:19 Verband: Früherer Weltklasse-Ruderer Peter-Michael Kolbe tot
09.12.2023 15:16 Bahnverkehr läuft nach Warnstreik wieder
09.12.2023 15:08 Paderborn beendet HSV-Serie - Fürth verpasst Platz zwei
09.12.2023 14:29 EQS-Adhoc: Deutsche Konsum REIT-AG schließt Rückführungs-...
09.12.2023 14:12 Ski-Weltmeister Schmid bei Comeback Neunter
09.12.2023 12:43 US-Star Shiffrin siegt bei Abfahrt in St. Moritz
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.12.2023

TAYLOR MARITIME INVESTMENTS LTD.
Geschäftsbericht

EMMESSAR BIOT
Geschäftsbericht

JCT
Geschäftsbericht

SALENSTJARNAN B
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services