Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.06.2023 15:56

ROUNDUP: Erneute Rückschläge für Assange im Tauziehen um Auslieferung an USA

LONDON (dpa-AFX) - Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, hat erneut Rückschläge im juristischen Tauziehen um seine geplante Auslieferung in die USA hinnehmen müssen. Ein Richter am Londoner High Court lehnte zwei von Assanges Anwälten eingereichte Anträge auf Berufung ab. Dies geht aus Gerichtsdokumenten hervor, die der Deutschen Presse-Agentur am Freitag vorlagen.

Assange wollte sowohl gegen die ursprüngliche Gerichtsentscheidung über seine Auslieferung als auch gegen den Auslieferungsbescheid der britischen Regierung in Berufung gehen. Beide Anträge beschied der Richter jedoch als unzulässig, wie aus den auf Dienstag datierten Dokumenten hervorgeht.

Die Gefahr, dass der 51-Jährige tatsächlich an die USA überstellt werde, sei "nun so real wie nie zuvor", teilte die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) als Reaktion auf die Ablehnung mit. Sie rief die US-Regierung dazu auf, dem "unerbittlichen Feldzug gegen Assange ein Ende zu setzen". An US-Präsident Joe Biden gerichtet, sagte RSF-Geschäftsführer Christian Mihr: "Lassen Sie die Anklage fallen, stellen Sie das Verfahren ein und ermöglichen Sie, dass Julian Assange umgehend freikommt."

Assanges Frau Stella schrieb auf Twitter, der gebürtige Australier werde in der kommenden Woche einen weiteren Antrag am High Court stellen. Dieser werde bei einer öffentlichen Anhörung von zwei Richtern geprüft. "Wir sind weiterhin optimistisch, dass wir uns durchsetzen werden und Julian nicht an die USA ausgeliefert wird", schrieb Stella Assange. RSF zufolge bleibt andernfalls nur noch der Gang vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Doch sei fraglich, ob dessen Entscheidung die Auslieferung verhindern könne.

Das juristische Tauziehen um Assange dauert schon seit Jahren an. Die US-Justiz will ihm wegen Spionagevorwürfen den Prozess machen. Bei einer Verurteilung drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft. Assange wird vorgeworfen, gemeinsam mit der Whistleblowerin Chelsea Manning geheimes Material von US-Militäreinsätzen im Irak und in Afghanistan gestohlen, veröffentlicht und damit das Leben von US-Informanten in Gefahr gebracht zu haben. Unterstützer sehen in Assange einen Journalisten, der Kriegsverbrechen ans Licht gebracht hat.

Assange sitzt seit seiner Festnahme im April 2019 im Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh. Zuvor hatte er sich mehrere Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in der britischen Hauptstadt dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden entzogen.

Neben dem juristischen Verfahren in London hoffen Assanges Familie und seine Unterstützer inzwischen zunehmend auf diplomatische Bemühungen. Die australische Regierung setzt sich inzwischen für eine Freilassung und ein Ende der Strafverfolgung ein. Regierungschef Anthony Albanese zeigte sich in einem Interview frustriert über den Fall. "Genug ist genug", sagte er dem australischen Sender ABC vor wenigen Wochen. "Ich denke, dass der Fall Assange im Hinblick darauf betrachtet werden muss, was passiert ist, was die Anschuldigungen sind und ob die tatsächlich verbüßte Zeit über dem liegt, was angemessen wäre, wenn diese bewiesen würden", so Albanese.

Wikileaks-Chef Kristinn Hrafnsson hatte vor kurzem im Gespräch mit der dpa auch europäische Regierungen in die Pflicht genommen, sich für eine Freilassung einzusetzen. Insbesondere Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, die Assange vor ihrem Eintritt in die Regierung unterstützt habe, rief er zu mehr Engagement auf./cmy/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 991     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.09.2023 18:06 Aktien Europa Schluss: Nahezu unverändert - London weiter a...
27.09.2023 18:02 EQS-Stimmrechte: DIC Asset AG (deutsch)
27.09.2023 18:01 Dax drosselt Abwärtstempo - Sorgen bleiben
27.09.2023 17:55 Ölpreise legen deutlich zu - Höchststände seit November
27.09.2023 17:54 Aktien Frankfurt Schluss: Dax drosselt Abwärtstempo - Sorge...
27.09.2023 17:53 ROUNDUP 2: Lauterbach will Vorgaben für neue Apotheken-Fili...
27.09.2023 17:47 ROUNDUP/Scholz schaltet sich in Asylpolitik ein: EU-Reformpa...
27.09.2023 17:46 Diesel-Skandal ohne Ende: Investoren klagen gegen Mercedes
27.09.2023 17:42 ROUNDUP: Diesel-Skandal ohne Ende - Investoren klagen gegen ...
27.09.2023 17:39 Protest in Kiel gegen umstrittene CCS-Technik - Anhörung im...
27.09.2023 17:36 ROUNDUP: Lauterbach will Vorgaben für neue Apotheken-Filial...
27.09.2023 17:35 ROUNDUP: Bahn-Aufsichtsrat macht Weg frei für Strukturrefor...
27.09.2023 17:35 TAGESVORSCHAU: Termine am 28. September 2023
27.09.2023 17:35 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 11. Oktober 2023
27.09.2023 17:31 Wirtschaft und Gewerkschaft enttäuscht über «Chemiegipfel»
27.09.2023 17:29 Kuss-Skandal in Spanien: Ermittlungen auch gegen Vilda
27.09.2023 17:20 EQS-News: Ekotechnika AG stellt Anträge auf Beendigung der ...
27.09.2023 17:20 ROUNDUP 3: Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos ausgesch?...
27.09.2023 17:17 ROUNDUP 2: Schnelles Internet - EU-Kommission sieht Nachholb...
27.09.2023 17:16 EQS-Adhoc: Ekotechnika AG stellt Anträge auf Beendigung der...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.09.2023

I3 ENERGY
Geschäftsbericht

EMETALS
Geschäftsbericht

ZOLTAV RESOURCES
Geschäftsbericht

XIAN LENG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services