Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.06.2023 11:27

OTS: Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE) / Deutsche ...

    Deutsche Ernährungsindustrie 2022 / Realer Umsatz gesunken, weniger
Beschäftigte und Auszubildende (FOTO)
--------------------------------------------------------------
      BVE-Jahresbericht 2022
      https://ots.de/0rrVCB
--------------------------------------------------------------

Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und
die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) haben gestern gemeinsam ihre
Jahresberichte für das 2022 vorgelegt.

"In der Ernährungsindustrie wurde im vergangenen Jahr ein Umsatz von 218,5
Milliarden Euro erwirtschaftet, damit ist sie nach wie vor einer der
bedeutendsten Industriezweige dieser Republik", sagt BVE-Hauptgeschäftsführer
Christoph Minhoff. "Allerdings fällt die Bilanz durchwachsen aus: preisbereinigt
fiel der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 0,8% und im Auslandsgeschäft
sogar um 3,6%. Hier stellt sich die Frage der Erhaltung der
Wettbewerbsfähigkeit."

Entlang der Wertschöpfungskette war die Ernährungsindustrie 2022 von hohen
Kostenbelastungen betroffen, insbesondere bei Agrarrohstoffen, Energie und
Personal. Dazu kommen wachsende Bürokratielasten und Mehrkosten für die
Nachhaltigkeits-Transformation.

Eine aktuelle Blitzbefragung der BVE-Mitglieder zeigt, dass die Mehrheit der
Unternehmen die Ertragslage 2022 negativ oder sehr negativ einschätzt. Auch der
Ausblick auf die Ertragslage für das laufende Jahr 2023 fällt überwiegend
negativ aus. Eine Konsequenz daraus ist, dass Unternehmen Investitionen eher
zurückhalten.

Weniger Beschäftigung und Auszubildende

Die Zahl der Beschäftigten in der Ernährungsindustrie ging 2022 leicht um 0,3%
auf 636.634 Beschäftigte zurück. Die Auszubildendenzahlen sanken um 7,1% auf
26.354, 12% der Auszubildendenstellen blieben unbesetzt.

"Damit bleibt die Branche viertgrößter Arbeitgeber in der deutschen Industrie",
sagt Stefanie Sabet, Hauptgeschäftsführerin der ANG. "Die Tariflohnsteigerungen
betrugen 2022 im Durchschnitt 4,2%. Im ersten Halbjahr 2023 schlossen die
Mitgliedsverbände Tariflohnsteigerungen von durchschnittlich 6% ab. Hinzu kamen
steuerfreie Einmalzahlungen von bis zu 3.000 Euro. Die Sicherung von
Beschäftigung und mehr Netto vom Brutto sind jetzt die richtigen Signale, um die
Kaufkraft zu stärken und die Inflation nicht weiter anzuheizen", so Sabet
weiter.

Die Transformation aus digitalem und ökologischem Wandel verlangt den Betrieben
viel ab - wenn quantitativ und qualitativ nicht genug Arbeits- und Fachkräfte
zur Verfügung stehen, wird der Prozess nicht zu schaffen sein. Daher begrüßt die
Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss die von der Bundesregierung auf den
Weg gebrachte Fachkräftestrategie aus dem "Gesetz zur Weiterentwicklung der
Fachkräfteeinwanderung" und dem "Gesetz zur Stärkung der Aus- und
Weiterbildungsförderung". Erwerbsmigration, mehr Vollzeitbeschäftigung sowie
Aus- und Weiterbildung sind wichtige Weichenstellungen, um die Bedarfe in den
Betrieben zu decken. Dennoch dürfen die Betriebe finanziell und bürokratisch
nicht überlastet und der Zugang zu Fördermaßnahmen muss effizienter gestaltet
werden.

Publikationen zum Download

Jahresbericht 2022 der BVE

http://ots.de/7TpJs3

Statistikbroschüre der BVE

http://ots.de/fJxhjz

Jahresbericht 2022 der ANG

http://ots.de/19FQlH

Arbeitspanel der ANG

http://ots.de/lbt0cP

In der Ernährungsindustrie erwirtschaften 5.991 Betriebe einen jährlichen Umsatz
von 218,5 Mrd. Euro. Mit 637.000 Beschäftigten ist diese Branche der viertgrößte
Industriezweig Deutschlands. Dabei ist die Branche klein- und mittelständisch
geprägt: 90 Prozent der Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie gehören
dem Mittelstand an. Die Exportquote von 35 Prozent zeigt, dass Kunden auf der
ganzen Welt die Qualität deutscher Lebensmittel schätzen.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Oliver Numrich
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie
Tel. +49 30 200786-167
E-Mail: mailto:numrich@ernaehrungsindustrie.de

Stefanie Sabet
Hauptgeschäftsführerin
Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss
Tel. +49 30 200786-113

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/18130/5528696
OTS:               Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 520     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.10.2023 08:19 ANALYSE-FLASH: Berenberg senkt Rational auf 'Hold' - Ziel 63...
03.10.2023 08:18 Bericht: Zehn Euro im Monat für Facebook ohne Werbung
03.10.2023 08:16 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax am Feiertag unter Druck erwar...
03.10.2023 08:15 'WSJ': Meta will für Facebook ohne Werbung zehn Euro im Mon...
03.10.2023 08:09 Taiwan warnt vor nahendem Taifun 'Koinu'
03.10.2023 08:07 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: China kauft die Hä...
03.10.2023 08:05 ANALYSE-FLASH: Barclays hebt Nemetschek auf 'Equal Weight' -...
03.10.2023 08:03 Ölpreise geben weiter nach - September-Gewinne wieder weg
03.10.2023 08:01 EQS-News: RepRisk AG: Daten von RepRisk zeigen, dass Greenwa...
03.10.2023 08:01 EQS-News: Swiss-Belhotel International feiert Einstand in de...
03.10.2023 07:50 Basketball-Weltmeister starten in die Euroleague-Saison
03.10.2023 07:45 Unions Fischer nimmt Gosens und Bonucci in die Pflicht
03.10.2023 07:45 Kimmich rühmt Jubilar Sané: «Spielfreude ist ansteckend»
03.10.2023 07:43 Bayerns de Ligt in der Warteschleife: «Schmerzen noch groß»
03.10.2023 07:36 Devisen: Euro fällt zum US-Dollar auf den tiefsten Stand se...
03.10.2023 07:35 Fia-Go für neues F1-Team: Jetzt wird es ernst für Andretti
03.10.2023 07:34 Bernstein belässt Siemens Energy auf 'Underperform'
03.10.2023 07:32 Bernstein belässt Kion auf 'Underperform' - Ziel 23 Euro
03.10.2023 07:32 Bernstein belässt Thyssenkrupp Nucera auf 'Outperform'
03.10.2023 07:32 Bernstein belässt Siemens auf 'Outperform' - Ziel 169 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.10.2023

WEST MINING
Geschäftsbericht

VANADIUMCORP RESOURCE
Geschäftsbericht

VST BUILDING TECHNOLOGIES AG
Geschäftsbericht

TIZIANA LIFE SCIENCES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services