Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.06.2023 13:09

ROUNDUP: Opposition wirft Ampel Selbstblockade und Stillstand vor

BERLIN (dpa-AFX) - Die Opposition im Bundestag hat der Ampel-Koalition vor dem Hintergrund des Streits um das Heizungsgesetz Selbstblockade und Stillstand vorgeworfen. Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch: "Mit jedem Tag wird deutlicher: Hier regieren welche zusammen, bei denen inhaltlich wenig zusammengeht und die Parteiinteressen über das Land stellen." Unionsfraktionsvize Ulrich Lange (CSU) sagte der dpa: "Die Ampel ist eine Stillstandskoalition."

Die Koalition ringt seit Wochen über eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), auch bekannt als Heizungsgesetz. Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass von Anfang 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben wird. Vor allem die FDP fordert Nachbesserungen.

"Dass die Bürger weiterhin nicht wissen, welche Heizregeln ab 2024 gelten werden, ist an Absurdität schwer zu überbieten", so Bartsch. "Der Dauerzank der Ampel ist zu einer Selbstblockade geworden." Durch die Uneinigkeit bleibe viel aus dem Koalitionsvertrag liegen. "Klimaschutzgesetz, beschleunigter Ausbau der Infrastruktur, Kindergrundsicherung. Nichts geht substanziell voran. Darunter leiden nicht gut situierte Minister, aber Millionen Bürger." Kanzler Olaf Scholz (SPD) müsse seine Koalition darauf einschwören, in den "Liefermodus" zu kommen.

Lange sagte: "Im Windschatten des Koalitionsstreits um das Heizungsgesetz blockieren die Grünen die Planungsbeschleunigung im Verkehrsbereich und eine Reform des Klimaschutzgesetzes." Ohne eine solche müsste Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) Mitte Juli ein Klimasofortprogramm vorlegen. Der Verkehrsbereich hatte 2022 gesetzliche Vorgaben zum CO2-Ausstoß verfehlt. Wissing wiederum stoppe die Reform des Straßenverkehrsrechts, um die Grünen zu ärgern, meinte Lange. Auch die Erhöhung der Lkw-Maut werde vom Verkehrsminister blockiert, so dass die Logistik-Branche nicht planen könne.

Finanzminister Christian Lindner (FDP) verschiebe den Bundeshaushalt, weil sich die Minister nicht aufs Sparen einigen könnten. Lange: "Das zeigt: Die Ampel ist nicht mehr regierungsfähig und steht mit dem Rücken zur Wand." Dass Scholz keine Verantwortung übernehme, zerstöre Vertrauen und produziere in der Bevölkerung Politikverdrossenheit.

Die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, Simone Peter, sagte: "Die Koalition muss den Weg zurück zum effizienten Arbeiten finden. Wir brauchen jetzt eine Mentalität der Problemlösung statt der Blockade bei den Verhandlungen zum GEG. Die vom Kanzler angemahnte Deutschlandgeschwindigkeit ist auch hier gefordert. Eine zügige Verabschiedung des Gesetzes dient der Planungssicherheit für Branche und Handwerk und dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor steigenden Kosten fossiler Energieträger."/hoe/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 331     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.10.2023 05:35 Pressestimme: 'Pforzheimer Zeitung' zu deutscher Migrationsd...
02.10.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zu verhinderten US-Shu...
02.10.2023 05:35 Pressestimme: 'Volksstimme' zu Wahl in der Slowakei
02.10.2023 05:35 Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zu Landtagswahlkampf/...
02.10.2023 05:35 Pressestimme: 'Lausitzer Rundschau' zu Sozialleistungen als ...
02.10.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
02.10.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
02.10.2023 04:46 Biden: Ukraine kann auf Unterstützung der USA zählen
02.10.2023 04:46 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen ...
02.10.2023 04:46 'HB': Finanzaufsicht Bafin will Aufpasser bei der Deutschen ...
02.10.2023 04:46 'HB': BASF-Chef will milliardenschwer Konzernteile verkaufen
02.10.2023 04:46 Linnemann: Scholz' Deutschlandpakt-Angebot ist PR-Gag zum Wa...
02.10.2023 04:46 ROUNDUP 3: US-Kongress verhindert Shutdown - Ukraine als gro...
02.10.2023 04:46 'Bild': CDU-Spitze fordert Regierung zu Pakt gegen Migration...
01.10.2023 22:57 Bills gewinnen wichtiges NFL-Duell mit Dolphins
01.10.2023 19:58 Bayern «Knaller» für Saarbrücken - Leipzig in Wolfsburg
01.10.2023 19:30 Grifo trifft und serviert: Freiburg ringt Augsburg nieder
01.10.2023 18:16 Software-Fehler können iPhone 15 Pro heißlaufen lassen
01.10.2023 18:00 Dänemark nimmt offiziell erste F-35-Kampfjets in Empfang
01.10.2023 17:50 Darmstadt bejubelt gegen schwaches Werder ersten Saisonsieg
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.10.2023

CASPIAN HLDGS
Geschäftsbericht

COMMUNITIE.COM
Geschäftsbericht

SPARTOO S.A.S.
Geschäftsbericht

QALA FOR FINANCIAL INVESTMENTS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services