Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.06.2023 03:21

Europas Start-up-Branche bleibt nach Krisenjahr unter Druck

Unternehmen

Berlin (dpa) - Die europäische Start-up-Branche bleibt auch nach dem Krisenjahr 2022 unter Druck. Die Investments in Tech-Firmen dürften dieses Jahr 51 Milliarden Dollar (47,4 Mrd Euro) erreichen, schätzt der Risikokapitalgeber Atomico. Das wäre weniger als die Hälfte als im Boomjahr 2021 mit 106 Mrd Dollar Wagniskapital und nochmals weniger als 2022 (83 Mrd).

Die deutsche Tech-Branche komme dabei relativ glimpflich davon. «Die neue Realität des Marktes wird anhalten», heißt es in der Analyse, die am Dienstag auf der Branchenmesse Super Venture in Berlin vorgestellt werden soll.

Ukraine-Krieg, schwache Konjunktur, Zinsanstieg

«2021 war ein klarer Ausreißer, und die Investitionsvolumen sowie Bewertungen kehren nun zu den langfristigen Durchschnittswerten zurück», sagte Atomico-Partner Tom Wehmeier. «Es wird weiterhin zu Abwertungen kommen, und es könnten weitere Entlassungen folgen.» Blieben die Investitionen auf dem aktuellen Level, schneide 2023 aber ein Drittel über dem Wert von 2020 ab, so der Risikokapitalgeber, der auch in die deutschen Start-ups Lilium und Infarm investiert hat.

In Europa halte sich Deutschland mit einem Rückgang um 44 Prozent im ersten Halbjahr 2023 besser als Großbritannien und Frankreich: Dort schrumpften die Gelder, die Start-ups für ihr Wachstum dringend brauchen, um 59 beziehungsweise 55 Prozent binnen Jahresfrist.

Nach einem Boomjahr 2021, als die Tech-Branche von einem Digitalisierungsschub in der Pandemie und risikofreudigen Investoren profitierte, hatte sich der Markt 2022 komplett gedreht. Angesichts von Ukraine-Krieg, schwacher Konjunktur und dem kräftigen Zinsanstieg hielten sich Investoren mit Geldspritzen zurück. Die Bewertungen großer Start-ups brachen ein. Viele Firmen strichen Jobs. Im ersten Quartal 2023 gab es laut Atomico in der Tech-Branche noch weltweit 185.000 Entlassungen, mehr als im Gesamtjahr 2022 mit 165.000.

Hoffnung auf Stabilisierung

In diesem Jahr setzten sich die widrigen Bedingungen fort, hieß es. Während es angesichts der Unsicherheit kaum Börsengänge von Tech-Firmen gebe, seien die Unternehmensbewertungen zu Jahresbeginn bereits in einem Fünftel der Finanzierungsrunden gesunken. Zugleich gebe es weniger Neugründungen, und es trauten sich zunehmend die erfahrenen Gründer an den Markt. Es gebe aber Hoffnung auf eine Stabilisierung gegen Jahresende mit mehr Börsengängen.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   44 45 46 47 48    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.085     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.09.2023 13:14 WDH: VW enthüllt neuen Tiguan im Stammwerk
19.09.2023 13:14 EQS-News: Bitgamo S.A.: Kryptobörse ohne KYC-Regelung führ...
19.09.2023 13:09 Goldman belässt ProSiebenSat.1 auf 'Sell' - Ziel 8 Euro
19.09.2023 13:08 Aurubis nennt Schadenssumme durch mutmaßlichen Betrug - Akt...
19.09.2023 13:06 Grüne fordern zügige Entscheidung zu Entlastungen beim Str...
19.09.2023 13:06 Goldman belässt Deutsche Telekom auf 'Buy' - Ziel 27,20 Euro
19.09.2023 13:06 IRW-News: Worksport Ltd.: Worksport unterzeichnet langfristi...
19.09.2023 13:06 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
19.09.2023 13:04 Goldman belässt Deutsche Börse auf 'Neutral' - Ziel 195 Euro
19.09.2023 13:04 OECD mit schwachen Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft i...
19.09.2023 13:04 Devisen: Euro legt zum US-Dollar leicht zu
19.09.2023 13:03 Goldman belässt Auto1 auf 'Neutral' - Ziel 9,40 Euro
19.09.2023 13:02 Goldman belässt Telefonica Deutschland auf 'Sell'
19.09.2023 12:58 Ölpreise legen weiter zu - Brent steigt über 95 US-Dollar
19.09.2023 12:58 Berenberg belässt Fielmann auf 'Hold' - Ziel 41 Euro
19.09.2023 12:56 Berenberg belässt Dürr auf 'Buy' - Ziel 40 Euro
19.09.2023 12:56 VW enthüllt neuen Tiguan im Stammwerk
19.09.2023 12:55 Berenberg belässt Deutsche Telekom auf 'Buy' - Ziel 28 Euro
19.09.2023 12:53 AKTIEN IM FOKUS: Baumarktwerte Hornbach und Kingfisher unter...
19.09.2023 12:53 JPMorgan hebt Ziel für DHL Group auf 36,40 Euro - 'Underwei...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.09.2023

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

ZEOTECH
Geschäftsbericht

XLIFE SCIENCES AG
Geschäftsbericht

WEIDAI LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services