Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 15:20

ROUNDUP: Bundesverkehrsminister plant bei der Bahn schrittweise Veränderungen

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) plant bei der Deutschen Bahn schrittweise Reformen. Zunächst soll es zum 1. Januar 2024 eine neue, gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft geben, dazu sollen die DB Netz AG und die DB Station und Service AG verschmolzen werden. Geplant ist eine neue Aktiengesellschaft unter dem Projektnamen "InfraGo", wie es am Montag aus Kreisen des Verkehrsministeriums hieß.

Die Erträge dieser neuen Gesellschaft sollen für die Infrastruktur verwendet werden, es soll keinen Fokus auf Gewinnmaximierung geben. Ziel sei eine hohe Qualität und Kundenorientierung bei Schienennetz und Bahnhöfen und eine effektive Verwendung von Mitteln.

Weiterführende Maßnahmen für einen zweiten Schritt seien in Prüfung, hieß es weiter - vor allem zur Steuerung durch den Bund sowie zu einer neuen und transparenteren Finanzierungsarchitektur. So wird im Ministerium erwogen, Mittel aus bisher verschiedenen Quellen künftig in zwei zentralen Finanzierungstöpfen zu bündeln: einen für die Sanierung des Bestandsnetzes und einen für Aus- und Neubau. Dazu könnte eine sogenannte Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung mit der Bahn weiterentwickelt werden.

SPD, Grüne und FDP hatten in ihrem Koalitionsvertrag die Gründung einer neuen, gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte angekündigt, die zu 100 Prozent im Eigentum der bundeseigenen Deutschen Bahn stehen soll. Die Bahn soll als sogenannter integrierten Konzern erhalten bleiben - es soll keine Trennung von Netz und Betrieb geben.

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Martin Burkert, sagte am Montag der Deutschen Presse-Agentur, die Gründung einer "InfraGo" sei für die EVG nur tragbar, wenn bestimmte Punkte gewährleistet seien: "Das Bestehen des integrierten Konzerns ist für uns oberste Priorität - dafür müssen die Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge erhalten bleiben. Arbeitsleistungen müssen weiterhin innerhalb des DB-Konzerns vergeben werden können - das heißt sichere und tarifgebundene Arbeitsplätze vor allem im Dienstleistungsbereich. Genauso wichtig ist die Sicherstellung der Finanzierung über 45 Milliarden Euro bis 2027."

Die Spitzen der Ampel-Koalition hatten Ende März festgestellt, die Deutsche Bahn benötige zur Deckung des Investitionsbedarfs bis 2027 rund 45 Milliarden Euro. Dieser Investitionsbedarf solle "soweit wie finanziell darstellbar" gedeckt werden, unter anderem durch den Einsatz von anteiligen Einnahmen aus dem CO2-Zuschlag der Lkw-Maut. Diese Einnahmen werden aber alleine nicht ausreichen, um den Investitionsbedarf zu decken. In der Koalition laufen derzeit schwierige Haushaltsverhandlungen.

Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, sagte der dpa zur neuen Infrastrukturgesellschaft: "Was nicht passieren darf, ist die Zusammenlegung zweier Unternehmensteile, und ansonsten geht alles so weiter wie bislang. Das Wichtigste sind klare Ziele für die Gemeinwohlorientierung. Klare Ziele bedeuten auch transparente Finanzierungsströme."

Im Frühjahr hatte ein Positionspapier der Union zur Bahn für Aufsehen gesorgt. Darin wurde eine Zerschlagung des Konzerns vorgeschlagen. Der Infrastrukturbereich mit DB Netz, DB Station und Service sowie DB Energie solle vollständig von der DB AG getrennt werden, hieß es in dem Papier. Das Schienennetz solle in Form einer GmbH in Staatshand liegen, der Bund solle dadurch einen stärkeren Zugriff auf den Aus-, Neu- und Umbau der Schieneninfrastruktur bekommen./hoe/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 910     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.09.2023 12:30 IRW-News: Medaro Mining Corp.: Medaro Mining identifiziert P...
28.09.2023 12:28 Grünes Licht für Rheinmetall-Joint Venture in der Ukraine
28.09.2023 12:27 FDP-Chef Lindner vergleicht Klimakleber mit der AfD
28.09.2023 12:26 Bahnverkehr zwischen Berlin und NRW weiter eingeschränkt
28.09.2023 12:26 Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch
28.09.2023 12:25 Unsicherheit über Geldpolitik hält Dax im Zaum
28.09.2023 12:23 Leipzig fühlt sich bereit für Topduell mit den Bayern
28.09.2023 12:20 ANALYSE-FLASH: UBS hebt MTU auf 'Buy' - Ziel gesenkt auf 205...
28.09.2023 12:18 Aktien Frankfurt: Unsicherheit über Geldpolitik hält Dax i...
28.09.2023 12:17 Campus und Nagelsmann-Gehalt: Der DFB und seine Finanzen
28.09.2023 12:17 EQS-DD: Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG (deutsch)
28.09.2023 12:15 Ryanair streicht Flüge im Winterflugplan
28.09.2023 12:15 Aktien Europa: Leichte Verluste - AMS Osram brechen ein
28.09.2023 12:15 Hertha-Torwart Gersbeck muss nicht ins Gefängnis
28.09.2023 12:08 Tesla hat bisher 26 Umwelt-Vorfälle in Grünheide gemeldet
28.09.2023 12:03 IRW-News: Tevano Systems Holdings Inc. : Tevano Systems Hold...
28.09.2023 12:01 Britischer Verteidigungsminister sichert Ukraine weitere Hil...
28.09.2023 11:58 Immobilienkrise: Handel mit Evergrande-Aktien gestoppt
28.09.2023 11:54 Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
28.09.2023 11:52 EQS-News: SNP: Hauptversammlung beschließt Einführung des ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.09.2023

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

INFAS HOLDING AG
Geschäftsbericht

ISIGN MEDIA SOLUTIONS INC.
Geschäftsbericht

CYAN AG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services