Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 12:29

Fanvertreter nach Final-Chaos: Richtige Schlüsse gezogen

Champions-League-Finale

Hamburg/Istanbul (dpa) - Das Chaos soll sich unter keinen Umständen wiederholen. Ausgerechnet beim wichtigsten Spiel des Jahres warfen verstörende Bilder von Tränengas und dicht gedrängten Menschenmassen einen großen Schatten auf das Hochglanzprodukt Champions League.

Vor dem diesjährigen Endspiel zwischen Manchester City und Inter Mailand am Samstag in Istanbul (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) will die UEFA ihre Lektion aus den Geschehnissen von 2022 gelernt haben, wird dafür sogar von Fans gelobt. Ein anderes Problem dieser internationalen Saison hat die Europäische Fußball-Union dagegen noch nicht gelöst.

«Wir begleiten die Finalspiele ja schon seit Jahren und das ist auf jeden Fall bisher das beste Jahr, was die Vorbereitung und den Informationsaustausch angeht», sagt Martin Endemann von der Fanorganisation «Football Supporters Europe» der Deutschen Presse-Agentur. Anfang Mai hatte die UEFA Pläne für organisatorische Verbesserungen rund um ihre Finals vorgestellt. Dabei setzt sie unter anderem auf ein verändertes Eintrittskartensystem mit ausschließlich digitalen Tickets und kündigte an, Fans stärker miteinzubeziehen. «Ich habe den Eindruck, dass die UEFA aus den Vorkommnissen im letzten Jahr die richtigen Schlüsse gezogen hat», sagt Endemann.

Mehr als 230 Verletzte 2022

Mehr als 230 Menschen waren damals verletzt worden. Obwohl sie Eintrittskarten hatten, waren viele Fans nicht ins Stade de France in Saint-Denis gekommen. Die Begegnung zwischen dem FC Liverpool und Real Madrid (0:1) war mehr als eine halbe Stunde später als geplant angepfiffen worden. Einer unabhängigen Untersuchung zufolge trug die UEFA die Hauptverantwortung für das Zuschauerchaos.

Bei einem anderen Streitthema in internationalen Wettbewerben ist das anders. Nicht nur Fans von Eintracht Frankfurt ärgerten sich in dieser Saison über eine Entwicklung, die den europäischen Fußball nachhaltig verändern könnte. Anhänger der Hessen waren vom Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim SSC Neapel ausgeschlossen worden. Auch Fans des FC Basel und von Feyenoord Rotterdam durften ihre Mannschaften nicht zu internationalen Auswärtsspielen begleiten. Verantwortlich dafür waren lokale Behörden.

«Wir befürchten, dass das Schule machen könnte und auch andere Polizeidienststellen oder Innenministerien von diesem Mittel Gebrauch machen», sagt Endemann. Er spricht von einem «bedenklichen Trend, Auswärtsfahrten schwerer zu machen in internationalen Wettbewerben. Das erfüllt uns mit Sorge».

UEFA gefällt Fan-Ausschlüsse nicht

Den UEFA-Verantwortlichen gefällt die Entwicklung ebenfalls nicht. Auch für sie gehören Gästefans zum Fußball dazu. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hatte vor dem Frankfurter Gastspiel in Neapel angekündigt, derartige Fan-Ausschlüsse in Zukunft nicht zu akzeptieren. «Wir müssen sagen, wenn so etwas passiert, wird dort nicht gespielt. Ganz einfach: Wir werden die Regeln ändern», sagte Ceferin dem ZDF. Ceferin hatte von einer untragbaren Situation gesprochen und gesagt: «Wir müssen dringend etwas dagegen tun, denn die Entscheidung der Behörden ist absolut nicht korrekt.»

Fans und deren Vertreter wie Martin Endemann begrüßen solche Aussagen natürlich. Endemann sagt aber auch: «An diesen Worten wird er sich in Zukunft messen lassen müssen.» Konkrete Veränderungen sind bislang nicht bekannt geworden. Die Europäische Fußball-Union äußerte sich auf dpa-Anfrage zu Ceferins-Aussagen und zum Stand der Entwicklungen nicht.

«Football Supporters Europe» ist mit der UEFA in Gesprächen. «Offensichtlich hat die UEFA bislang nicht die richtigen Maßnahmen und Regularien, um das zu regeln», sagt Endemann. «Das ist sicher etwas, was uns auch nächstes Jahr noch begleiten wird.»



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 701     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.09.2023 20:41 Solidarität mit Spanierinnen vor Nations-League-Spiel
22.09.2023 20:37 HSV patzt auch in Osnabrück
22.09.2023 20:05 Aktien New York: Mühsamer Stabilisierungsversuch zum Ende e...
22.09.2023 19:59 Rückschlag für DVV-Frauen: Direkte Olympia-Quali wird schwer
22.09.2023 19:49 EQS-Stimmrechte: pferdewetten.de AG (deutsch)
22.09.2023 19:20 Faeser bezeichnet stationäre Grenzkontrollen als 'Möglichk...
22.09.2023 19:19 Aktien Osteuropa Schluss: Moderate Verluste - Moskau aber de...
22.09.2023 19:05 ANALYSE-FLASH: DZ Bank senkt fairen Wert für DHL Group auf ...
22.09.2023 18:57 GESAMT-ROUNDUP: Angriff auf russische Schwarzmeerflotte auf ...
22.09.2023 18:56 JPMorgan senkt Ziel für Ryanair auf 24,60 Euro - 'Overweigh...
22.09.2023 18:54 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Schwache Woche endet wenig be...
22.09.2023 18:45 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
22.09.2023 18:38 Dax stabilisiert sich zum Wochenabschluss
22.09.2023 18:37 Aktien Wien Schluss: ATX sinkt leicht
22.09.2023 18:20 DZ Bank senkt fairen Wert für DHL Group auf 48 Euro - 'Kauf...
22.09.2023 18:16 US-Medien: ATACMS-Raketen könnten bald an Ukraine geliefert...
22.09.2023 18:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabilisiert sich dank...
22.09.2023 18:09 Aktien Europa Schluss: Schwache Woche endet wenig bewegt
22.09.2023 18:00 EQS-DD: publity AG (deutsch)
22.09.2023 18:00 EQS-DD: NEON EQUITY AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.09.2023

DWS STRATEGIC MUNICIPAL INCOME TRUST
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ADORE BEAUTY GROUP LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

GLANCE FINANCE LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAJASTHAN TUBE MANUFACTURING CO.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services