Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 11:50

ROUNDUP: Luftfahrtverband sagt Airlines deutlich mehr Gewinn voraus

ISTANBUL (dpa-AFX) - Nach herben Verlusten in der Corona-Krise winkt Fluggesellschaften in aller Welt 2023 mehr als doppelt so viel Gewinn wie bisher gedacht. Auch wegen höherer Ticketpreise dürfte die Branche in diesem Jahr einen Überschuss von 9,8 Milliarden US-Dollar (etwa 9,15 Mrd Euro) erreichen, teilte der Weltluftfahrtverband IATA bei seiner Generalversammlung am Montag in Istanbul mit. Im Dezember war er von 4,7 Milliarden Dollar ausgegangen. Vor allem Airlines aus Europa kommen offenbar deutlich besser aus der Krise als erwartet.

Dennoch dürfte die Branche weltweit noch deutlich weniger verdienen als 2019, dem Jahr vor der Pandemie. Da hatten Fluggesellschaften den Angaben zufolge weltweit einen Profit von 26,4 Milliarden Dollar eingeflogen. Im ersten Pandemie-Jahr 2020 verbuchten sie indes Verluste von 137,7 Milliarden Dollar, im Folgejahr immerhin noch ein Minus von 41,9 Milliarden Dollar. 2022 verlief mit Verlusten von voraussichtlich 3,6 Milliarden Dollar schon deutlich glimpflicher und damit deutlich besser als noch im Dezember geschätzt.

Vor allem Fluggesellschaften aus Europa kamen finanziell besser aus der Krise als zunächst gedacht. So flogen sie den Angaben zufolge schon im vergangenen Jahr einen Gewinn von 4,1 Milliarden Dollar ein, während der Verband ihnen noch im Dezember einen Verlust von 3,1 Milliarden Dollar vorausgesagt hatte. Für 2023 prognostiziert die IATA ihnen nun einen Gewinn von 5,1 Milliarden Dollar, mehr als achtmal so viel wie zuletzt vorhergesagt und damit nicht mehr weit entfernt vom Vor-Corona-Niveau.

Weltweit rechnet der Verband in diesem Jahr mit einem Anstieg des Passagieraufkommens auf 4,35 Milliarden Fluggäste. Das wären nur noch vier Prozent weniger als 2019. "Alles zusammengenommen glauben wir, dass dies ein gutes Jahr für die Luftfahrt wird", sagte IATA-Chef Willie Walsh.

Dabei erholt sich der Passagierverkehr in Europa nicht ganz so schnell von der Krise wie in Nordamerika. Der IATA zufolge wird das Flugangebot in diesem Jahr dort bereits fünf Prozent größer ausfallen als im Jahr vor der Pandemie. Das Passagieraufkommen dürfte immerhin zwei Prozent höher liegen. In Europa hingegen wird das Flugangebot 2023 dem Verband zufolge noch zwei Prozent unter dem Vorkrisenniveau liegen - und das Passagieraufkommen sogar sechs Prozent darunter.

Für die Airlines aus Nordamerika passte der Verband seine Gewinnprognosen nur leicht an: Im vergangenen Jahr lag ihr Profit demzufolge mit 9,1 Milliarden Dollar rund 800 Millionen niedriger als zuletzt geschätzt. Für 2023 rechnet die IATA dort jetzt mit Gewinnen von etwa 11,5 Milliarden Dollar, rund 100 Millionen mehr als bislang.

Während Fluggesellschaften aus dem Nahen Osten nach 1,4 Milliarden Dollar Gewinn in diesem Jahr immerhin auf 2 Milliarden Dollar zusteuern, steckt die Branche in anderen Weltregionen weiterhin tief in den roten Zahlen.

Vor allem die strikten Corona-Beschränkungen in China brockten den Airlines im Asien-Pazifik-Raum 2022 einen Verlust von 13,5 Milliarden Dollar ein. Im laufenden Jahr dürfte sich das Minus laut IATA immerhin auf 6,9 Milliarden Dollar halbieren. Einen ähnlichen Trend - wenn auch mit geringeren Fehlbeträgen - sagt der Verband den Fluggesellschaften in Lateinamerika und Afrika voraus./stw/ngu/jha/



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
AIR FRANCE-KLM SA 12,000 EUR 29.09.23 08:38 Tradegat...
DEUTSCHE LUFTHANSA A... 7,572 EUR 29.09.23 09:06 Xetra
EASYJET PLC 4,841 EUR 28.09.23 17:35 Xetra
INTERNATIONAL CONSOL... 1,706 EUR 28.09.23 17:38 BME Cont...
UNITED AIRLINES HOLD... 42,310 USD 28.09.23 22:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 929     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.09.2023 07:57 JPMorgan belässt Commerzbank auf 'Neutral' - Ziel 14,20 Euro
29.09.2023 07:52 Ölpreise stabilisieren sich nach Rückgang
29.09.2023 07:51 Credit Suisse: Abwicklung von Krediten kostet neue Mutter UB...
29.09.2023 07:46 JPMorgan belässt Thyssenkrupp auf 'Neutral' - Ziel 6,30 Euro
29.09.2023 07:38 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Stabilisierung setzt sic...
29.09.2023 07:35 Devisen: Euro bleibt auf Erholungskurs
29.09.2023 07:35 Barclays senkt Ziel für DHL Group auf 52 Euro - 'Overweight'
29.09.2023 07:30 EQS-News: Formycon und Fresenius Kabi geben Annahme des Zula...
29.09.2023 07:29 Lindner: «Menschen und Betriebe verdienen Entlastung»
29.09.2023 07:26 Jefferies belässt Puma auf 'Buy'
29.09.2023 07:25 Jefferies belässt Adidas auf 'Hold'
29.09.2023 07:23 Jefferies belässt Nike auf 'Hold'
29.09.2023 07:14 St. Brown mit Touchdown bei drittem Sieg der Detroit Lions
29.09.2023 07:11 Nicht alle Studierenden beantragen 200-Euro-Energiehilfe
29.09.2023 07:11 Matthäus nimmt Eberl in Schutz: Musste Auszeit nehmen
29.09.2023 07:09 Drohne am Flughafen Frankfurt gesichtet - Flugausfälle
29.09.2023 07:04 Alles Wichtige rund um den 44. Ryder Cup
29.09.2023 07:00 EQS-News: ESG-Bericht zeigt Status Quo und skizziert den Weg...
29.09.2023 06:50 DAX-FLASH: Erholung geht etwas weiter
29.09.2023 06:39 Russische Behörden melden abgewehrte Drohnenangriffe
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.09.2023

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

ZWAHLEN & MAYR SA
Geschäftsbericht

ZULEIKA GOLD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services