Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 06:35

ROUNDUP: Zwischenverhandlungen für Weltklimakonferenz beginnen in Bonn

BONN (dpa-AFX) - Ein halbes Jahr vor der nächste Weltklimakonferenz in Dubai beginnen am Montag in Bonn zehntägige Zwischenverhandlungen. "Dass wir auf der Weltklimakonferenz überhaupt zu Entscheidungen kommen können, ist nur deshalb möglich, weil übers Jahr uns insbesondere hier bei dieser Zwischenkonferenz in Bonn die Vorarbeit gemacht wird", sagte der Leiter Internationale Klimapolitik bei der Umweltorganisation Germanwatch, David Ryfisch, der Deutschen Presse-Agentur in Bonn. Der Klimaexperte der Welthungerhilfe, Michael Kühn, erläuterte: "Nur was in Bonn formuliert und vorbereitet wird, kann auf der großen Konferenz in Dubai verabschiedet werden."

Die Verhandlungen werden von Beobachtern als besonders schwierig eingestuft, weil von den Vereinigten Arabischen Emiraten als Gastgeber der kommenden Weltklimakonferenz keine Schritte zur Beendigung der Energiegewinnung aus Öl und Gas erwartet werden. Ein Öl exportierendes Land als Gastgeber der Klimakonferenz sei natürlich hochproblematisch, sagte Martin Kaiser, Chef der Umweltschutzorganisation Greenpeace. "Da hat man den Bock zum Gärtner gemacht." Ryfisch forderte, Deutschland müsse sich dagegen in Bonn mit anderen Staaten zu einer progressiven Allianz zusammenschließen.

Bei der Weltklimakonferenz (COP28) vom 30. November bis zum 12. Dezember soll die Weltgemeinschaft eine Bilanz ihrer bisherigen Klimaschutzbemühungen ziehen und sie an den 2015 bei der Pariser Klimakonferenz vereinbarten Zielen messen. "Für viele Menschen in der ganzen Welt ist es eine Überlebensfrage, dass wir die Erwärmung unseres Planeten auf 1,5 Grad begrenzen", sagte UN-Klima-Chef Simon Stiell in Bonn. Die Bestandsaufnahme in Dubai biete die Chance, die nötigen Veränderungen mit neuem Elan und klarer Perspektive anzugehen.

Ein zweites großes Thema sind in diesem Jahr die sogenannten Anpassungsziele. Darunter wird Anpassung an den Klimawandel verstanden - im Ahrtal könnte das zum Beispiel die Einrichtung größerer Überflutungsbereiche als Konsequenz aus der katastrophalen Flut vor zwei Jahren sein. "Das ist dann etwas sehr Lokales", sagte Ryfisch. "Nun wird diskutiert: Wie kann das auf globaler Ebene gemessen und dargestellt werden?"

Ein neuer Verhandlungsstrang drehe sich zudem um die Frage, wie sich der Klimaschutz sozialverträglich gestalten lasse. "Das erfährt Deutschland zurzeit ja auch sehr stark - denken wir an die Kosten, die mit der Einführung der Wärmepumpe verbunden sind, und an die damit verbundenen Diskussionen. Jetzt, da es bei den Klimaverhandlungen immer mehr um die Umsetzung der Klimaziele geht, wird dieses Thema immer drängender."

Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen, gilt angesichts der bisherigen Klimaschutzbemühungen als zunehmend unrealistisch. Die bei der Verbrennung von Gas, Öl und Kohle freigesetzten Treibhausgase wie CO2 sind der Hauptgrund für die Erderhitzung und ihre fatalen Folgen wie Dürren, Hitzewellen, Wirbelstürme, Überschwemmungen und der Anstieg des Meeresspiegels./cd/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 321     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.10.2023 06:42 Schwarze Politikerin folgt verstorbener US-Senatorin Feinste...
02.10.2023 06:41 Jefferies startet Kion mit 'Buy' - Ziel 48 Euro
02.10.2023 06:40 Solarbranche braucht hunderttausende Fachkräfte
02.10.2023 06:35 ROUNDUP: USA und EU stehen zu Ukraine-Hilfen - Die Nacht i...
02.10.2023 06:35 ROUNDUP: Revolte bei den US-Republikanern? - McCarthy im Vis...
02.10.2023 06:35 ROUNDUP: Union drängt auf schärfere Bedingungen für Ausre...
02.10.2023 06:27 Britischer Minister: Milliardenaufträge für U-Boot-Entwick...
02.10.2023 06:23 Bartsch fordert Ostdeutschland-Gipfel: 'Unzufriedenheit koch...
02.10.2023 06:22 Lauterbach contra Ärztestreik: Beiträge für mehr Honorar...
02.10.2023 06:22 Nordrhein-Westfalens Innenminister: Obergrenzen für Migrant...
02.10.2023 06:17 Umfrage: Stimmung in Deutschland schlecht
02.10.2023 06:15 Mützenich: Scholz wird mit Unionsregierungschefs und Merz r...
02.10.2023 06:13 Hapag-Lloyd tauft 'Berlin Express' - First Lady ist Taufpati...
02.10.2023 06:12 FDP-Fraktionschef fordert 'Nationale Energiestrategie'
02.10.2023 06:11 O2 stellt auf reinen 5G-Mobilfunk um - Nur wenige Handys kom...
02.10.2023 06:10 Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest geschlossen
02.10.2023 06:10 Stimmung in Japans Großindustrie hellt weiter auf
02.10.2023 06:10 BDA: Arbeits-Zuwanderung nicht mit irregulärer Migration ve...
02.10.2023 06:10 Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wir...
02.10.2023 06:10 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 13. Oktober 2023
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.10.2023

CASPIAN HLDGS
Geschäftsbericht

COMMUNITIE.COM
Geschäftsbericht

SPARTOO S.A.S.
Geschäftsbericht

QALA FOR FINANCIAL INVESTMENTS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services