Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 06:35

ROUNDUP: Lokführer-Gewerkschaft GDL will Tarifforderungen verkünden

BERLIN (dpa-AFX) - Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) mit ihrem Bundesvorsitzenden Claus Weselsky verkündet am Montag in Berlin (15.30 Uhr), mit welchen Forderungen sie im Herbst in die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn ziehen will. Der bundeseigene Konzern steckt bereits tief in einem schwierigen Tarifkonflikt mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG - und die Forderungen der GDL dürften kaum hinter denen der EVG zurückbleiben. Die Lokführer-Gewerkschaft setzte in den vergangenen Jahren zudem auf eine harte Verhandlungsführung und viele Arbeitsniederlegungen. Die DB und ihre Fahrgäste stehen aller Voraussicht nach vor einem schwierigen Herbst.

Denn verhandelt wird zwischen dem Konzern und der GDL erst ab November, bis Ende Oktober gilt eine Friedenspflicht. Zu Warnstreiks darf GDL-Chef Weselsky also bis dahin nicht aufrufen.

Vor der Pressekonferenz am Montag will die Gewerkschaft ihre Mitglieder über die Forderungen informieren. "Neben dem langerprobten Weg über Tarifverhandlungen werden wir auch eine Weggabelung aufzeigen, wie die Arbeits- und Lebensbedingungen der Mitglieder nachhaltig verbessert werden können", teilte die GDL vorab mit.

Bei der Deutschen Bahn werden gut 8000 Beschäftigte nach den mit der GDL ausgehandelten Tarifverträgen bezahlt. Die konkurrierende Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG ist bei dem bundeseigenen Konzern deutlich stärker vertreten, ihr Tarifwerk wird auf gut 180 000 DB-Beschäftigte angewendet. Da die GDL aber vor allem die Interessen der Lokführerinnen und Lokführer vertritt, kann auch sie mit Warnstreiks den Zugverkehr empfindlich stören.

Die konkurrierende EVG fordert derzeit von der Deutschen Bahn und Dutzenden weiteren Eisenbahn-Unternehmen 650 Euro mehr pro Monat für die Beschäftigten und bei den oberen Lohngruppen ein Plus von 12 Prozent. Die Laufzeit soll nach Gewerkschaftsvorstellung bei zwölf Monaten liegen. Die Deutsche Bahn hat bisher prozentuale Erhöhungen zwischen 8 und 12 Prozent, 2850 Euro Inflationsausgleichsprämie und eine Laufzeit von 24 Monaten vorgeschlagen.

In diesem Tarifkonflikt kam es bereits zu zwei Warnstreiks. Zuletzt sprach vieles für einen weiteren Ausstand, inzwischen haben sich aber beide Seiten darauf verständigt, zunächst erneut in kleinem Kreis nach einer Lösung zu suchen. Der genaue Zeit- und Treffpunkt für dieses Gespräch wurde nicht veröffentlicht.

Der bisher letzte Tarifkonflikt zwischen der GDL und der Deutschen Bahn wurde im September 2021 gelöst. Vereinbart wurden damals Tariferhöhungen von insgesamt 3,3 Prozent sowie Einmalzahlungen - mit Blick auf die deutlich gestiegene Inflation ist ein Abschluss in dieser Größenordnung dieses Mal völlig ausgeschlossen. Die Gewerkschaft schaffte es damals allerdings auch, Tarifverträge für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Werkstätten und in der Verwaltung abzuschließen. Sie versucht auf diesem Weg, ihren Einfluss im DB-Konzern zu erhöhen, auch wenn die Tarifverträge nicht immer zur Anwendung kommen. Gestreikt wurde bei diesem Tarifkonflikt dreimal, die Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Stephan Weil (SPD) und Daniel Günther (CDU), vermittelten./nif/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 601     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.10.2023 05:35 Pressestimme: 'Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung' zu E...
03.10.2023 05:35 Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zum Ärztestreik
03.10.2023 05:35 Pressestimme: 'Neue Osnabrücker Zeitung' zu Ärztestreik
03.10.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
03.10.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
03.10.2023 02:19 Habeck: Unterstützung des Ostens ganz oben auf Tagesordnung
02.10.2023 23:00 Selenskyj: EU-Mitgliedschaft der Ukraine 'nur noch Frage der...
02.10.2023 22:46 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow gibt weiter nach - Tech...
02.10.2023 22:24 Aktien New York Schluss: Dow gibt weiter nach - Big Tech st?...
02.10.2023 21:30 EQS-DD: SYNLAB AG (deutsch)
02.10.2023 21:30 EQS-DD: SYNLAB AG (deutsch)
02.10.2023 21:25 Designierter EU-Klimakommissar will Steuern auf Kerosin
02.10.2023 21:19 US-Anleihen: Renditen steigen nach robusten Konjunkturdaten ...
02.10.2023 21:04 Devisen: Euro fällt zum US-Dollar auf den tiefsten Stand se...
02.10.2023 20:53 Jefferies senkt Ziel für Vestas auf 206 Kronen - 'Buy'
02.10.2023 20:52 RBC belässt Tesla auf 'Outperform' - Ziel 305 Dollar
02.10.2023 20:22 Steinmeier zur Flüchtlingsaufnahme: Es braucht eine Begrenz...
02.10.2023 20:18 JPMorgan belässt Michelin auf 'Underweight' - Ziel 24 Euro
02.10.2023 20:04 Millionen-Ablöse fällig: Weg frei für Eberl zum FC Bayern
02.10.2023 19:58 Lauterbach: Mehr Mittel für Long-Covid-Forschung nötig
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.10.2023

WEST MINING
Geschäftsbericht

VANADIUMCORP RESOURCE
Geschäftsbericht

VST BUILDING TECHNOLOGIES AG
Geschäftsbericht

TIZIANA LIFE SCIENCES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services