Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.06.2023 14:07

Lösung im Juli? Stand der Dinge im endlosen Brennerstreit

Verkehr

München (dpa) - Nach der Einigung zwischen Bayern, Tirol und Südtirol zur Entlastung der Brennerroute im April deutet sich nun womöglich der nächste Schritt zur Lösung des Dauerstreits an.

Deutschland, Österreich und Italien bitten die EU-Kommission, bis Juli zu einem Ministertreffen einzuladen, wie Bundesverkehrsminister Volker Wissing nach einem Treffen mit seinen EU-Amtskollegen sagte. «Die anstehenden Gespräche sind ein echtes Licht am Ende des Tunnels», betonte der FDP-Politiker. Doch viele Punkte sind noch offen, und eine endgültige Einigung auf Ebene der Staaten fehlt - wichtige Fragen und Antworten zum Brennerstreit:

Was wollen die Brennerregionen Bayern, Tirol und Südtirol?

Die drei direkten Anlieger der Brennerroute über die Alpen - Bayern, Tirol und Südtirol - hatten sich im April für die Einführung eines digitalen Verkehrsmanagementsystems für den Güterverkehr ausgesprochen. Lastwagen sollen für die Route über den wichtigen Alpenpass verpflichtend bestimmte Zeitfenster (Slots) buchen müssen. So soll der Verkehr entzerrt, Staus vermieden und die Anwohner in den betroffenen Regionen vor den Folgen des Verkehrs geschützt werden.

Woran hakt die Umsetzung des Lösungskompromisses?

Rechtliche Grundlage soll am Ende eine zwischenstaatliche Vereinbarung zwischen Italien, Österreich und Deutschland sein. Inwiefern diese weiter vorangetrieben werden konnte, ist offen. «Bisher haben wir aber weder aus Berlin noch aus Brüssel eine Antwort auf unsere Vorschläge erhalten. Ich freue mich, dass alle drei Nationalstaaten sich jetzt auf Ministerebene treffen wollen», sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) der Deutschen Presse-Agentur.

Was sagt die Bundesregierung zum trilateralen Kompromissvorschlag?

Nach einem Bericht «Süddeutschen Zeitung» sieht Wissing ihn eher skeptisch. Im Bundesverkehrsministerium werde zwar «jede Vereinbarung, die eine tatsächliche Verbesserung der schwierigen Verkehrssituation am Brenner bringt» begrüßt, allerdings müsse die Warenverkehrsfreiheit tatsächlich und nachhaltig verbessert werden. «Systeme, die die Blockabfertigung mittels Digitalisierung fortsetzen, ändern am Grundsatz einer Kontingentierung nichts.»

Was sagen Österreich und Italien?

Österreichs Verkehrsministerin Leonore Gewessler hat Berichten zufolge Unterstützung für ein Slot-System bekundet. Dagegen ließ sich ihr italienischer Kollege Matteo Salvini mit Sätzen zitieren, wonach er über das Slot-System nicht einmal diskutieren wird, solange Österreich und Tirol nicht die Blockabfertigung beenden.

Was sagen die betroffenen Spediteure und Transitgegner?

Grundsätzlich unterstützt der Landesverband Bayerischer Spediteure das Slot-System, sieht aber viele offene Fragen. Etwa, was passiert, wenn ein Zeitkorridor unverschuldet wegen Staus oder Unfällen nicht erreicht werden könne. Tiroler Transitgegner fürchten dagegen, dass die Verkehrsbelastung größer wird. Der Lkw-Verkehr über die Brennerroute hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen - 2022 waren es 2,5 Millionen Lastwagen und damit 40 Prozent des gesamten Alpentransits im Güterverkehr.

Liegen andere Lösungen auf dem Tisch?

Bisher nicht. Alle in der Vergangenheit diskutierten Varianten, etwa eine allgemein höhere Brennermaut, verschwanden in der Folge als wenig zielführende Lösungen in der Versenkung. Die derzeit von Tirol - und in der Folge auch von Bayern - in bestimmten Regionen vorangetriebene Blockabfertigung gilt allgemein als nicht dauerhaft tragfähige Lösung. Insbesondere die Logistikbranche sieht die teils Dutzende Kilometer langen Staus an den Grenzen kritisch.

Was ist mit der angedrohten Klage gegen die Blockabfertigung?

Auch wenn Politiker wie der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber die Klage immer wieder thematisieren, ist die Umsetzung derzeit unwahrscheinlich. Diese könnte nur von der Bundesregierung oder der EU-Kommission eingereicht werden. Die angestrebte schnelle Lösung wäre damit in weiter Ferne. «Wir setzen auf Kompromisse, die Alternative einer Klage ist langsamer und weniger nachhaltig», betonte auch Bernreiter. Die nächste Blockabfertigung ist nach Angaben des ADAC unterdessen für Samstag (3. Juni) geplant.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 324     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.10.2023 10:25 AKTIE IM FOKUS: Vonovia weiter erholt - Favorit von Goldman ...
02.10.2023 10:22 Eurozone: Industriestimmung trübt sich weiter ein
02.10.2023 10:21 OTS: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG / Gordan Torbica f...
02.10.2023 10:16 ROUNDUP/BDA: Arbeits-Zuwanderung nicht mit irregulärer Migr...
02.10.2023 10:14 Börse Frankfurt-News: Jahresendrallye vs. technische Risike...
02.10.2023 10:09 ROUNDUP: Bäte bleibt bis 2028 Allianz-Chef - Finanzvorstand...
02.10.2023 10:01 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit positivem Oktob...
02.10.2023 09:56 EQS-Stimmrechte: Nemetschek SE (deutsch)
02.10.2023 09:56 Ukraine führt Gespräche zu drohendem Stopp von US-Hilfen
02.10.2023 09:50 Finanzaufsicht bestellt Sonderbeauftragten für Deutsche Bank
02.10.2023 09:45 Robin Williams' Tochter findet KI-Nachahmung seiner Stimme v...
02.10.2023 09:45 AKTIE IM FOKUS: Sixt-Erholung nimmt Fahrt auf nach Kaufempfe...
02.10.2023 09:45 ROUNDUP/'HB': BASF-Chef will milliardenschwere Konzernteile ...
02.10.2023 09:35 JPMorgan belässt Vestas auf 'Underweight' - Ziel 140 Kronen
02.10.2023 09:35 JPMorgan belässt Schneider Electric auf 'Overweight'
02.10.2023 09:34 McIlroy mit «Feuer im Bauch» zum Ryder-Cup-Triumph
02.10.2023 09:33 JPMorgan belässt Rheinmetall auf 'Overweight' - Ziel 320 Eu...
02.10.2023 09:33 AKTIEN IM FOKUS: Kion und Jungheinrich gefragt wegen positiv...
02.10.2023 09:30 EQS-News: Vossloh Aktiengesellschaft: Vossloh stärkt Positi...
02.10.2023 09:30 EQS-News: NanoRepro AG: Veröffentlichung von Kapitalmarktin...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.10.2023

CASPIAN HLDGS
Geschäftsbericht

COMMUNITIE.COM
Geschäftsbericht

SPARTOO S.A.S.
Geschäftsbericht

QALA FOR FINANCIAL INVESTMENTS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services