Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.06.2023 12:12

ROUNDUP: Weiter keine Schweizer Rüstungsgüter für die Ukraine

BERN (dpa-AFX) - Es gibt weiterhin kein Schweizer Kriegsmaterial für die Ukraine. Deutschland und andere Länder dürfen in der Schweiz gekaufte Munition und andere Rüstungsgüter nicht weiterleiten. Das Parlament lehnte einen entsprechenden Vorstoß am Donnerstagabend mit 98 zu 75 Stimmen ab. Die Schweiz macht ihre Neutralität geltend. Nach den Bestimmungen darf kein an Kriegshandlungen beteiligtes Land bevorzugt werden. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Land wie die Ukraine völkerrechtswidrig angegriffen wurde. Gleichwohl haben die Regierung und das Parlament den russischen Überfall auf das Nachbarland deutlich verurteilt und tragen die Sanktionen gegen Russland mit.

Die "Lex Ukraine" hätte erlaubt, dass andere Staaten Kriegsmaterial aus Schweizer Produktion an die Ukraine liefern können. Das Gesetz wäre bis 2025 befristet gewesen.

Die Schweiz lässt sich bei Rüstungslieferungen vertraglich zusichern, dass eine Weitergabe an andere Länder genehmigt werden muss. Entsprechende Anträge hatten Deutschland, Spanien und Dänemark gestellt. Deutschland wollte der Ukraine Schweizer Munition für den Flugabwehrpanzer Gepard liefern, Dänemark Schweizer Panzer und Spanien Flugabwehrkanonen. Alles wurde bislang abgelehnt.

Die stärkste Partei, die rechtskonservative SVP, stimmte geschlossen gegen den Vorstoß, ebenso die Mehrheit der Freidemokraten und der Grünen. Die Annahme hätte eine flagrante Verletzung des Neutralitätsrechts bedeutet, sagte Grünen-Nationalrat Fabien Fivaz.

Der sicherheitspolitische Ausschuss sei bei seinen Beratungen zuvor zu dem Schluss gekommen, dass die Schweiz ein außenpolitisches Zeichen zur Unterstützung der Ukraine setzen müsse, sagte Befürworter Thomas Rechsteiner von der Partei Mitte. Der Ausschuss hatte die Vorlage zur Annahme empfohlen.

Befürworter argumentieren seit Monaten, dass die Verweigerung der Weitergabe Schweizer Rüstungsgüter an die Ukraine indirekt Russland nützt. Andere sorgen sich um die heimische Rüstungsindustrie. Deutschland hat bereits beschlossen, die Munition für den Gepard-Panzer wieder selbst zu produzieren.

Mit dem Votum ist die Neutralitätsdiskussion nicht vom Tisch. Im Parlament gibt es mehrere Vorstöße, das Kriegsmaterialgesetz grundsätzlich zu ändern. Diskutiert wird etwa, ob die Weitergabe von Waffen und Munition erlaubt werden soll, falls der UN-Sicherheitsrat oder zwei Drittel der UN-Vollversammlung einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg feststellen. Zur Debatte steht auch, das Verbot einer Weitergabe von Rüstungsmaterial an Drittländer zeitlich zu befristen.

Die "Neue Zürcher Zeitung" schrieb im Mai: "Die Welt braucht keine neutrale Schweiz mehr." Bei einem Aggressionskrieg in Europa wie dem gegen die Ukraine wäre der Schweiz besser gedient, die Neutralität teilweise aufzugeben und durch indirekte Waffenlieferungen einen Beitrag zur Sicherheit Europas zu leiste - was auch die Freiheit Europas stärken würde. "Sie gewänne ungeahnte Freiräume in der Verfolgung ihrer Interessen hinzu, erlöst aus der Zwangsjacke ihrer bisherigen Außenpolitik", schrieb die Zeitung.

Politikwissenschaftler Christoph Frei von der Universität St. Gallen sagte der dpa im Mai: "Wir sind auf dem Weg, Freunde zu verlieren." Er wirbt sogar für einen großzügigen Schweizer Beitrag zur Nato. Die Schweiz profitiere schließlich davon, dass Nato-Staaten in Europa die Sicherheit finanzieren. "Wir müssten vom hohen Ross runterkommen und akzeptieren, dass auch wir auf dem Weg sind, ein normales europäisches Land zu werden", sagte er./al/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 788     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.09.2023 15:47 Slowenien verstärkt grenznahe Kontrollen wegen irregulärer...
27.09.2023 15:46 ROUNDUP 2: Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos ausgesch?...
27.09.2023 15:43 Studie sieht höhere Strompreise im Süden bei Preiszonentei...
27.09.2023 15:42 GB: Behörde gibt Erlaubnis für umstrittenes Nordsee-Ölfeld
27.09.2023 15:41 IRW-News: Regency Silver Corp.: Regency Silver schließt ers...
27.09.2023 15:38 Cum-Ex-Ermittlungen: NRW-Justizminister wehrt sich
27.09.2023 15:38 Frankreichs Campingplätze bei deutschen Touristen beliebt
27.09.2023 15:33 EQS-Stimmrechte: Nordex SE (deutsch)
27.09.2023 15:32 Lindner rechnet mit Zustimmung Deutschlands zu Asylpaket
27.09.2023 15:28 Umfrage: Ein Viertel der Bundesbürger hat mehr Schulden
27.09.2023 15:25 BGH stärkt Rechte Privatversicherter
27.09.2023 15:20 Aktien New York Ausblick: Erneuter Stabilisierungsversuch na...
27.09.2023 15:15 Kontron will Aktien im Wert von bis zu 70 Millionen Euro zur...
27.09.2023 15:11 IRW-News: Consolidated Uranium Inc. : IsoEnergy und Consolid...
27.09.2023 15:10 EQS-DD: Viromed Medical AG (deutsch)
27.09.2023 15:09 Finanzinvestor EQT erhält Großteil der Suse-Aktien in Übe...
27.09.2023 15:08 Botschaft: Pakistan erhält erste Flüssiggaslieferung aus R...
27.09.2023 15:07 Opposition in der Bürgerschaft warnt vor MSC-Einstieg bei H...
27.09.2023 15:07 Axel Springer verkauft seine Anteile an Schweizer Zeitschrif...
27.09.2023 15:06 Kreise: USA weiten Untersuchungen gegen UBS wegen Russland-S...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.09.2023

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

INFAS HOLDING AG
Geschäftsbericht

ISIGN MEDIA SOLUTIONS INC.
Geschäftsbericht

CYAN AG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services