Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.06.2023 20:16

Häuser mit schlechter Energiebilanz verlieren an Wert

Immobilien

Frankfurt/Main (dpa) - Teure Energie und Unsicherheit um das geplante Heizungsgesetz führen laut einer Studie zu wachsenden Preisabschlägen für Häuser mit schlechter Energiebilanz.

Die Schere beim Marktwert zwischen sehr energieeffizienten Wohnimmobilien und Gebäuden mit schlechter Energiebilanz öffne sich weiter, heißt es in einer neuen Analyse des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL), für die rund 5000 Angebotsdaten von Mehrfamilienhäusern ausgewertet wurden. Eigentümern drohen demnach Preisabschläge von fast 30 Prozent in der Spitze. Zuvor hatte das «Handelsblatt» darüber berichtet.

Im ersten Quartal lagen JLL zufolge die Angebotspreise für Mehrfamilienhäuser der schlechtesten Energieklassen G und H im Schnitt rund 28 Prozent unter denen der besten Energieklassen A sowie A+. Ein Jahr zuvor habe der Unterschied gut ein Fünftel (21,6 Prozent) betragen, zeigt die veröffentlichte Analyse.

Gemessen am Vorquartal ist der Preisabschlag für Objekte mit der schlechtesten Energieeffizienz damit noch einmal spürbar um rund 3,6 Prozentpunkte ausgehend von damals 24,5 Prozent gewachsen. Auch im Durchschnitt über die einzelnen Energieeffizienzklassen hat sich der Abschlag um rund 2,6 Prozentpunkte vergrößert, so JLL.

Thema Energieeffizienz wird wichtiger

«Mit dem starken Anstieg der Energiepreise im Jahr 2022 hat das Thema Energieeffizienz von Gebäuden bei Investoren noch einmal deutlich an Relevanz gewonnen», sagte JLL-Experte Roman Heidrich. Zum einen sei bei energetisch schlechteren Immobilien mit niedrigeren Mieteinnahmen und einer schlechteren Handelbarkeit am Markt zu rechnen. Zum anderen sei mit dem geplanten Gesetz zum Heizungsaustausch eine heftige Diskussion über die Zukunftsfähigkeit von energetisch besonders schlechten Bestandsobjekten entbrannt. Die Unsicherheit schlage sich in der Nachfrage nach solchen Objekten und damit im Preis nieder.

Auch andere Makler hatten zuletzt beobachtet, dass nicht nur die gestiegenen Zinsen Immobilienkäufer umtreiben, sondern auch erhöhte Energie-Anforderungen mit dem Heizungsgesetz. Ältere Bestandsbauten mit geringer Energieeffizienz hätten es zunehmend schwer - zumal der Immobilienmarkt ohnehin unter Druck steht und die Preise bröckeln.

Nach Ansicht von Helge Scheunemann, Head of Research JLL Deutschland, spricht viel dafür, dass die Preisdifferenzierung nach Energieklasse ein dauerhafter Trend ist. Zum einen sei der Gebäudesektor für die Klimaziele besonders relevant. «Zum anderen erwarten wir, dass die Baukosten mittelfristig auf hohem Niveau bleiben.» Der starke Anstieg der Baukosten habe zu höheren Kosten für energetische Sanierungen geführt. Das mache sich beim Marktpreis bemerkbar, so Scheunemann.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.045     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.09.2023 15:11 Ökonomenstimmen zur Inflationsentwicklung in Deutschland
28.09.2023 15:09 Aktien New York Ausblick: Kampf um Stabilisierung hält an
28.09.2023 15:05 ROUNDUP 2: Heftige Debatte nach Merz-Äußerungen über Zahn...
28.09.2023 15:04 ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Diageo auf 'Overweight' - Z...
28.09.2023 15:04 UBS belässt Totalenergies auf 'Buy' - Ziel 65 Euro
28.09.2023 15:03 RBC belässt Siemens auf 'Outperform' - Ziel 185 Euro
28.09.2023 15:03 RBC hebt Ziel für Totalenergies auf 70 Euro - 'Sector Perfo...
28.09.2023 15:02 ROUNDUP 2: Deutschland im Abschwung - Institute senken Progn...
28.09.2023 15:02 Warburg Research senkt Ziel für Patrizia auf 11,70 Euro - '...
28.09.2023 15:02 Warburg Research belässt Kion auf 'Buy' - Ziel 65 Euro
28.09.2023 15:02 Warburg Research senkt Ziel für Lanxess auf 39,50 Euro - 'B...
28.09.2023 14:55 ROUNDUP: Nato-Generalsekretär besucht zum zweiten Mal seit ...
28.09.2023 14:53 ROUNDUP 2: Israel und Deutschland unterzeichnen Raketenabweh...
28.09.2023 14:50 US-Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs
28.09.2023 14:47 EQS-DD: Rubean AG (deutsch)
28.09.2023 14:47 KORREKTUR/ROUNDUP: Inflationsrate auf niedrigstem Stand seit...
28.09.2023 14:46 ROUNDUP: Zahnärztekammer kritisiert Merz-Aussagen zu Asylbe...
28.09.2023 14:45 Scholz: Falscher Umgang mit Chemikalien hat zu Krise geführt
28.09.2023 14:44 USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen weniger als ...
28.09.2023 14:43 BMW: Zipse bleibt Chef bis 2026
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.09.2023

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

INFAS HOLDING AG
Geschäftsbericht

ISIGN MEDIA SOLUTIONS INC.
Geschäftsbericht

CYAN AG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services