Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
01.06.2023 17:14

Studie: Firmen reichen nicht alle Pestizid-Studien ein

STOCKHOLM (dpa-AFX) - Bei der Zulassung von Pestiziden haben Konzerne den europäischen Behörden einer Studie zufolge Untersuchungsergebnisse vorenthalten. Das berichten zwei Forschende der Universität Stockholm im Fachblatt "Environmental Health". Dabei geht es um Studien dazu, ob Wirkstoffe das sich entwickelnde Nervensystem schädigen können (DNT; Developmental Neurotoxicity).

Axel Mie und Christina Rudén war demnach zunächst aufgefallen, dass eine Studie von 2001 zu neurotoxischen Effekten des Wirkstoffs Glyphosat-Trimesium nie bei den EU-Zulassungsbehörden eingereicht worden war. Daraufhin glichen sie generell für Pestizid-Wirkstoffe ab, welche DNT-Studien Hersteller bei der US-Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) eingereicht hatten und welche bei europäischen Zulassungsbehörden.

Resultat: 9 von 35 bei der EPA eingereichten Studien wurden in der EU nicht vorgelegt - das entspricht 26 Prozent. Bei 7 davon, so heißt es weiter, hätten die Ergebnisse Einfluss auf den Zulassungsprozess haben können.

Warum die Untersuchungen nicht eingereicht wurden, sei letztlich unklar. "Wir wissen nicht, was sich die Hersteller in diesen Fällen gedacht haben, aber wir wissen, dass ein Pestizid, das bekanntermaßen Hirnschäden verursachen kann, möglicherweise nicht auf dem EU-Markt erlaubt wird", wird Mie in einer Mitteilung seiner Universität zitiert.

Generell scheine es sich nicht um eine Ausnahme zu handeln, sondern um ein wiederkehrendes Phänomen - obwohl die Unternehmen verpflichtet seien, wichtige Daten vorzulegen. "Angenommen, eine Nicht-Offenlegung geht auf die Absicht zurück, das Einreichen von Daten zu vermeiden, die eine Zulassung unwahrscheinlicher machen würden, dann ist vorstellbar, dass eine Studie, die auf eine bedeutende Gefahr hinweist, einem erhöhten Risiko der Nicht-Offenlegung unterliegen würde", schreibt das Duo.

Dieses Risiko müsse zum Schutz der europäischen Verbraucher minimiert werden, heißt es weiter. Dazu gelte es zu gewährleisten, dass sämtliche Studien in Laboren mit hohen Standards vorgenommen werden. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, sollten diese von den Behörden beauftragt werden, nicht von den Unternehmen. Und letztlich sollten die EU-Behörden prüfen, ob ihnen tatsächlich alle verfügbaren Studien vorlägen.

"Wir haben zu jeder Zeit die nötigen Studien eingereicht, die nach den damaligen Regularien gefordert waren", schreibt der namentlich genannte Konzern Bayer auf Anfrage. "Da sich die Regulierungsprozesse über die Jahre entwickeln, können heute bei ähnlichen Wiederzulassungen Studien gefordert werden, die beispielsweise vor 15 Jahren noch nicht gefordert waren. Bei allen drei Wirkstoffen gilt: Die von Ihnen angesprochenen Studien hätten die Risikobewertung der Behörden nicht verändert."

Auch das genannte Chemieunternehmen Syngenta aus Basel weist die Vorwürfe in einer Stellungnahme zurück. DNT-Studien seien nur für Anträge in den USA erstellt worden. In der EU würden andere Studien verlangt. "Es gibt keine unvorgelegten DNT-Studien von Syngenta in der EU oder der Schweiz", heißt es in einer Stellungnahme des Unternehmens. "Auf spätere Anfragen der EU wurden alle Studien von Syngenta vorgelegt."/waw/oe/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   12 13 14 15 16   Berechnete Anzahl Nachrichten: 318     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.09.2023 05:35 Pressestimme: 'Schwäbische Zeitung' zu EU-Führerscheinrich...
22.09.2023 05:35 Pressestimme: 'FAZ' zu Polen will der Ukraine keine Waffen m...
22.09.2023 05:35 Pressestimme: 'Hannoversche Allgemeine Zeitung' über Krise ...
22.09.2023 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zur Asylpolitik
22.09.2023 05:28 Unionsfraktionsvize warnt vor Reform des Klimaschutzgesetzes
22.09.2023 05:27 China: Ende des Ukraine-Krieges nur über Friedensgespräche...
22.09.2023 05:26 FDP gegen flächendeckendes Tempo 30
22.09.2023 05:26 Bundestag debattiert bis tief in die Nacht
22.09.2023 05:25 Strengere Regeln bei Energiepreisbremse für Großverbraucher
22.09.2023 05:24 Wissing verlangt Zusammenlegung von Verkehrsverbünden
22.09.2023 05:23 Selenskyj dankt USA bei Besuch im Weißen Haus für Militär...
22.09.2023 05:23 Experte: London brauchte nach Truss wirtschaftliche Chemothe...
22.09.2023 05:22 Gewerkschaftsbund: Wohnungsnot erschwert auch Besetzung von?...
22.09.2023 05:22 Neues US-Militärpaket für die Ukraine - aber keine ATACMS-...
22.09.2023 05:22 EU-Kommission: Mehrheit ausländischer Firmen noch in Russla...
22.09.2023 05:21 Selenskyj reist von USA weiter nach Kanada
22.09.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
22.09.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.09.2023

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Israel
Börsenfeiertage

JAGSONPAL FI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SILVER CHEF LIMITED
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services