Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.05.2023 12:52

Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile

Künstliche Intelligenz

New York (dpa) - Der Versuch eines Anwalts in New York, den Chatbot ChatGPT bei der Recherche für einen Fall zu verwenden, ist auf spektakuläre Weise schiefgegangen. Ein von ihm eingereichter Antrag enthielt Verweise auf Fälle wie «Petersen gegen Iran Air» oder «Martinez gegen Delta Airlines», die frei erfunden waren.

Dem Anwalt zufolge wurden die angeblichen Urteile und Aktenzeichen dazu von ChatGPT ausgegeben. Der zuständige Richter in dem Fall setzte eine Anhörung für Anfang Juni an.

In dem Fall reichte ein Passagier Klage gegen die Fluggesellschaft Avianca ein, weil er von einem Servierwagen am Knie verletzt worden sei. Die Airline beantragte, die Klage abzuweisen. In dem Gegenantrag im März verwies die Anwaltskanzlei des Klägers auf verschiedene frühere Entscheidungen. Bei sechs davon konnten die Avianca-Anwälte jedoch keine Belege für deren Existenz finden.

Verweise auf frei erfundene Fälle

Der Klägeranwalt gab nun in einer Stellungnahme unter Eid an, er habe das Gericht nicht täuschen wollen, sondern sich nur auf Zusicherungen von ChatGPT verlassen, dass die Fälle authentisch seien. Der Chatbot habe dazu auch Texte angeblicher Urteile ausgegeben, die von seiner Kanzlei dem Gericht im April vorgelegt wurden.

Diese Dokumente enthielten ihrerseits auch Verweise auf Fälle, die sich als frei erfunden herausstellten. In den USA gibt es Datenbanken mit Urteilen, mit denen die Angaben von ChatGPT hätten überprüft werden können.

In den vergangenen Monaten sorgten Chatbots wie ChatGPT für neuen Hype um Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Solche Software wird auf Basis gewaltiger Datenmengen antrainiert und bildet Sätze, indem sie Wort für Wort schätzt, wie sie weitergehen sollten.

Experten warnen, dass die Technik durch diese Funktionsweise auch frei erfundene Informationen ausgeben kann, die für den Nutzer echt aussehen können. Zugleich wird Anwalt oft als einer der Berufe genannt, die von solcher KI-Technologie besonders stark verändert werden könnten, weil sie Informationen schnell auswerten und Texte formulieren kann, die von einem Menschen stammen könnten.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 176     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.09.2023 05:35 Pressestimme: 'Lausitzer Rundschau' zu Glyphosat
25.09.2023 05:35 Pressestimme: 'Münchner Merkur' zu Migration
25.09.2023 05:35 Pressestimme: 'Südwest Presse' zur Migration
25.09.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zur Bildungspolitik
25.09.2023 05:34 Pressestimme: 'Leipziger Volkszeitung' zum Bundesweiten Bild...
25.09.2023 05:27 Solarstrom für Elektroautos: Neues Förderprogramm startet
25.09.2023 05:26 Belastete Jeans und Spielzeug: Konferenz will Chemikalien ei...
25.09.2023 05:24 Konservative behalten wohl Oberhand im französischen Senat
25.09.2023 05:24 Faeser lehnt Obergrenze für Geflüchtete ab
25.09.2023 05:24 Lufthansa: Luftverkehrssteuer in Forschung und Entwicklung s...
25.09.2023 05:24 Züge zwischen Düsseldorf-Köln rollen wieder - S-Bahnen ab...
25.09.2023 05:23 Ukrainischer Sonderermittler fodert Hilfe bei Strafverfolgun...
25.09.2023 05:23 Angriff auf Krementschuk: Zahl der Verletzten steigt auf meh...
25.09.2023 05:23 Bundeswehr und Unternehmen kooperieren bei Personalsuche
25.09.2023 05:23 Verbraucherzentrale nennt Solar-Förderprogramm unsozial
25.09.2023 05:23 Übergewicht steigert Krebsrisiko deutlich - mehr Präventio...
25.09.2023 05:23 Grünen-Chefin fordert 'Mieterschutzoffensive'
25.09.2023 05:22 CDU-Chef Merz: Müssen schnell die Zahl der Flüchtlinge red...
25.09.2023 05:22 'Produktive Woche': Selenkyj zieht Fazit seiner US- und Kana...
25.09.2023 05:22 Russland greift Odessa mit Drohnen und Raketen an
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.09.2023

PHOTO-ME AUSTRALIA LTD.
Geschäftsbericht

GENOWAY S.A.
Geschäftsbericht

ZHONGCHAO INC.
Geschäftsbericht

XPEDIATOR PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services