Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.05.2023 12:52

Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile

Künstliche Intelligenz

New York (dpa) - Der Versuch eines Anwalts in New York, den Chatbot ChatGPT bei der Recherche für einen Fall zu verwenden, ist auf spektakuläre Weise schiefgegangen. Ein von ihm eingereichter Antrag enthielt Verweise auf Fälle wie «Petersen gegen Iran Air» oder «Martinez gegen Delta Airlines», die frei erfunden waren.

Dem Anwalt zufolge wurden die angeblichen Urteile und Aktenzeichen dazu von ChatGPT ausgegeben. Der zuständige Richter in dem Fall setzte eine Anhörung für Anfang Juni an.

In dem Fall reichte ein Passagier Klage gegen die Fluggesellschaft Avianca ein, weil er von einem Servierwagen am Knie verletzt worden sei. Die Airline beantragte, die Klage abzuweisen. In dem Gegenantrag im März verwies die Anwaltskanzlei des Klägers auf verschiedene frühere Entscheidungen. Bei sechs davon konnten die Avianca-Anwälte jedoch keine Belege für deren Existenz finden.

Verweise auf frei erfundene Fälle

Der Klägeranwalt gab nun in einer Stellungnahme unter Eid an, er habe das Gericht nicht täuschen wollen, sondern sich nur auf Zusicherungen von ChatGPT verlassen, dass die Fälle authentisch seien. Der Chatbot habe dazu auch Texte angeblicher Urteile ausgegeben, die von seiner Kanzlei dem Gericht im April vorgelegt wurden.

Diese Dokumente enthielten ihrerseits auch Verweise auf Fälle, die sich als frei erfunden herausstellten. In den USA gibt es Datenbanken mit Urteilen, mit denen die Angaben von ChatGPT hätten überprüft werden können.

In den vergangenen Monaten sorgten Chatbots wie ChatGPT für neuen Hype um Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Solche Software wird auf Basis gewaltiger Datenmengen antrainiert und bildet Sätze, indem sie Wort für Wort schätzt, wie sie weitergehen sollten.

Experten warnen, dass die Technik durch diese Funktionsweise auch frei erfundene Informationen ausgeben kann, die für den Nutzer echt aussehen können. Zugleich wird Anwalt oft als einer der Berufe genannt, die von solcher KI-Technologie besonders stark verändert werden könnten, weil sie Informationen schnell auswerten und Texte formulieren kann, die von einem Menschen stammen könnten.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 934     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.09.2023 09:04 Frankreich: Inflation schwächt sich überraschend ab
29.09.2023 09:01 EQS-News: Dokumentation über Levada Ski-Renndress gewinnt D...
29.09.2023 09:00 EQS-News: Homann Holzwerkstoffe mit solider Entwicklung im e...
29.09.2023 08:56 Preise für Erdgas und Strom im ersten Halbjahr deutlich ges...
29.09.2023 08:53 Ifo-Umfrage: Mehr Unternehmen wollen die Preise erhöhen
29.09.2023 08:53 EQS-Adhoc: Die MBH Corporation Plc gibt ihr Geschäftsergebn...
29.09.2023 08:53 IRW-News: Alpha Lithium Corp.: Alpha Lithium reicht Änderun...
29.09.2023 08:51 AKTIE IM FOKUS: Commerzbank ziehen auf Tradegate an - Aussch...
29.09.2023 08:44 Jetzt also doch: Finanzinvestor Cinven will Synlab für 10 E...
29.09.2023 08:42 Mehr Angebot - weiter unpünktlich: Bahn mit neuem Fahrplan
29.09.2023 08:40 ROUNDUP: Deutscher Einzelhandel mit realen Umsatzeinbußen i...
29.09.2023 08:39 ROUNDUP: Neuer Bahn-Fahrplan bringt mehr Sitze und Nachtzüg...
29.09.2023 08:38 Mehr Angebot, weiterhin unpünktlich: Bahn stellt neuen Fahr...
29.09.2023 08:37 Britische Wirtschaft wächst im Frühjahr moderat - Stärker...
29.09.2023 08:35 ANALYSE-FLASH: SocGen hebt Sartorius auf 'Buy' und Ziel auf ...
29.09.2023 08:29 EQS-News: SUNfarming GmbH: erfolgreiches 1. Halbjahr 2023 mi...
29.09.2023 08:27 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax erholt sich weiter
29.09.2023 08:25 Deutschland: Einfuhrpreise fallen so stark wie seit 37 Jahre...
29.09.2023 08:22 Deutschland: Einzelhandel setzt weniger um
29.09.2023 08:22 EQS-News: SYNLAB AG: SYNLAB schließt Investmentvereinbarung...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.09.2023

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

ZWAHLEN & MAYR SA
Geschäftsbericht

ZULEIKA GOLD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services