Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.05.2023 06:22

Deutsch-Türken stimmen auch bei Stichwahl überwiegend für Erdogan

ISTANBUL/BERLIN (dpa-AFX) - Bei der Stichwahl um das türkische Präsidentenamt hat eine deutliche Mehrheit der Wahlberechtigten in Deutschland für Recep Tayyip Erdogan gestimmt. Beim Stand von rund 95 Prozent der ausgezählten Wahlurnen aus Deutschland kam der Amtsinhaber bei dieser Gruppe auf 67,4 Prozent der Stimmen, wie aus Zahlen der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntagabend hervorging. Offizielle Zahlen der Wahlbehörde zum Ergebnis der Stichwahl in Deutschland lagen zunächst noch nicht vor.

Zuvor hatte sich Erdogan zum Wahlsieger erklärt - noch vor Ende der Stimmauszählung. Die Wahlbehörde teilte nach Auszählung von 99,43 Prozent der Stimmen schließlich mit, dass Erdogan 52,14 Prozent und Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu 47,86 Prozent der Stimmen erhalten habe.

Erdogan schnitt bei den Wählerinnen und Wählern in Deutschland somit erneut deutlich besser ab als insgesamt. Im ersten Wahlgang vor zwei Wochen hatte er bei den Deutsch-Türken 65,5 Prozent der Stimmen bekommen. Bei der Wahl 2018 waren es 64,8 Prozent gewesen.

Dass Erdogan bei den Wahlberechtigten in Deutschland so gut ankommt, hat laut Yunus Ulusoy vom Zentrum für Türkeistudien in Essen vielfältige Gründe: Zum einen kommen viele Menschen, die im Zuge der Arbeitsmigration in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts nach Deutschland kamen, aus dem anatolischen Kernland. Dort herrschten konservativ-religiöse Lebensstile vor - die Wertvorstellungen seien an die nächsten Generationen weitergegeben worden, sagte Ulusoy.

Gerade bei der jüngeren Generation, die eigentlich komplett in Deutschland sozialisiert worden sei, gebe es zudem mitunter eine Trotzhaltung. Es seien teils verletzende Erfahrungen gemacht worden, dass Türke oder Moslem zu sein in Deutschland keine große Wertigkeit hätten, sagte Ulusoy. "Und dann kommt ein Präsident, der ihnen das Gefühl gibt, diese Wertigkeit anzuerkennen, ihre Zugehörigkeit zur Türkei zu betonen und nicht zuletzt auch ihre Emotionen, ihre Herzen anzusprechen. Und das gelingt Erdogan sehr, sehr gut."

Zudem verfüge Erdogan über eine schlagkräftige Organisationsstruktur in Deutschland, sagte er. "Die konservativen Milieus sind in Deutschland gut organisiert." In vielen Haushalten dominieren zudem türkische Medien - von denen ein Großteil von der Regierung kontrolliert wird. Bei den Wahlen in Deutschland habe er aber nichts mitbekommen, was bemerkbar unfair gewesen wäre, sagte Ulusoy. In den Wahllokalen sei die Oppositionspartei CHP überall vertreten gewesen. Es sei eine sehr friedliche Wahl gewesen, wenn man bedenke, wie politisch gespalten die türkische Gesellschaft sei.

Am Sonntagabend gingen in Duisburg zahlreiche Unterstützer Erdogans auf die Straßen. Im Norden der Stadt - wo viele türkischstämmige Menschen leben - waren laut Polizei mehrere Hundert Fahrzeuge und mehrere Hundert Personen zu Fuß unterwegs. Bis auf vereinzeltes Zünden von Pyrotechnik blieb es laut einem Polizeisprecher friedlich. Ein auf Twitter veröffentlichtes Video zeigte einen Autokorso in München. In Essen gab es laut der Polizei eine kleinere Demonstration vor dem dortigen Generalkonsulat.

Auch in Berlin wurde bereits der voraussichtliche Sieg des amtierenden Präsidenten gefeiert. Rund um das Kottbusser Tor gab es am Abend vereinzelte kleinere Autokorsos von Unterstützern. In Kneipen der Stadt wurden innerhalb der türkischen Gemeinschaft kontrovers diskutiert. "Wir sind nicht glücklich", sagten die Türkinnen Cansa und Billur (beide 30) in einer Kneipe am Kottbusser Tor. Die 46-jährige Berna zeigte sich überzeugt, dass der absehbare Sieg Erdogans die türkische Gemeinschaft in der Hauptstadt weiter spalten wird. "Die Fronten sind sehr verhärtet", sagte sie am Sonntagabend der Deutschen Presse-Agentur./gba/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 320     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.10.2023 11:19 ANALYSE-FLASH: RBC senkt Ziel für LVMH auf 810 Euro - 'Outp...
02.10.2023 11:14 EQS-News: HTB Immobilien AG realisiert außerordentlichen Er...
02.10.2023 11:12 EQS-News: Die ikonische Street-Food-Sensation Chee Köfte er...
02.10.2023 11:09 EQS-News: Hoher Rohölpreis treibt Kraftstoffpreise im Septe...
02.10.2023 11:09 Baerbock fordert 'Winterschutzschirm' für die Ukraine
02.10.2023 11:09 ROUNDUP: Industriestimmung im Euroraum trübt sich ein
02.10.2023 11:08 100 Tage vor der Handball-EM: Vorfreude auf Mega-Event
02.10.2023 11:05 Eurozone: Arbeitslosenquote auf Rekordtief
02.10.2023 11:04 Hohe KfW-Zinsen: Studierendenwerk warnt vor 'Schuldenfalle'
02.10.2023 11:04 Presse/Britische Ärztestreiks: Bis zu 7900 Pfund für Schic...
02.10.2023 11:03 EQS-DD: Fielmann Group AG (deutsch)
02.10.2023 10:57 Goldman hebt Ziel für Enel auf 8,15 Euro - 'Buy'
02.10.2023 10:53 Goldman hebt Ziel für Vonovia auf 38 Euro - 'Buy'
02.10.2023 10:53 Erwerbstätigkeit von Müttern gleicht sich bundesweit zuneh...
02.10.2023 10:53 AKTIE IM FOKUS: Fresenius sehr schwach - Dividenden-Unsicher...
02.10.2023 10:48 EQS-News: Advanced Blockchain: Simon Telian (CEO) erwirbt we...
02.10.2023 10:25 AKTIE IM FOKUS: Vonovia weiter erholt - Favorit von Goldman ...
02.10.2023 10:22 Eurozone: Industriestimmung trübt sich weiter ein
02.10.2023 10:21 OTS: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG / Gordan Torbica f...
02.10.2023 10:16 ROUNDUP/BDA: Arbeits-Zuwanderung nicht mit irregulärer Migr...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.10.2023

CASPIAN HLDGS
Geschäftsbericht

COMMUNITIE.COM
Geschäftsbericht

SPARTOO S.A.S.
Geschäftsbericht

QALA FOR FINANCIAL INVESTMENTS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services