Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.03.2023 13:28

Schwache Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt

Konjunktur

Nürnberg (dpa) - Der deutsche Arbeitsmarkt schlägt Kapriolen: Die Zahl der Arbeitslosen geht wegen der stotternden Konjunktur saisonbereinigt nach oben. Im März waren bundesweit 232 000 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als vor einem Jahr. Gleichzeitig sind mit 45,6 Millionen Erwerbstätigen so viele Menschen in Beschäftigung wie kaum jemals zuvor. Der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung kam praktisch ausschließlich durch Zuwanderer überwiegend von außerhalb der EU zustande, wie die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, am Freitag sagte.

Trotz Konjunkturflaute, Inflation und politischer Unsicherheiten: Industrie, Handwerk und Dienstleister saugen weiter Fachkräfte auf wie ein trockener Schwamm das Wasser. Teilweise würden die offenen Stellen gar nicht mehr den Arbeitsagenturen gemeldet, sondern direkt neu besetzt. Um die seit Monaten höchstens leicht sinkende Nachfrage zu decken, sei Zuwanderung notwendig, sagte Nahles. «Selbst wenn wir alle inländischen Potenziale heben, wird das auch aus demografischen Gründen nicht ohne weitere Zuwanderung gehen. Wir bauchen Einwanderung sowohl von Arbeits- als auch von Fachkräften.» Arbeitsminister Hubertus Heil wies aber auch darauf hin, dass die inländischen Möglichkeiten - etwa mehr und längere Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren - genutzt werden müssten.

Arbeitsverhältnisse werden individueller gestaltet

Das vom Bundeskabinett beschlossene Fachkräfteeinwanderungsgesetz sehe viele Erleichterungen, eine Vereinfachung von Verfahren und den Abbau von Schwellen für Menschen vor, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen wollten, sagte Nahles. Es bereite der Bundesagentur aber auch mehr Arbeit. So werde ein Teil der Arbeit von Botschaften und Konsulaten auf die Agentur übertragen. Die Behörde werde daher Personal einstellen müssen, um der größeren Zahl von Anträgen und Beratungen Herr zu werden. «Wir wollen diese Aufgabe gut erfüllen», sagte Nahles. «Das halten wir für eine wichtige Frage für die gesamte Gesellschaft.»

Eine weitere Auswirkung des Fachkräftemangels sei der Trend zu individuell ausgehandelten Konditionen in Arbeitsverhältnissen. «Wir beobachten, dass sich insgesamt der Arbeitgebermarkt, den wir über Jahrzehnte hatten, in einen Arbeitnehmerarbeitsmarkt verwandelt», sagte Nahles. Der Trend beginne gerade erst: Betriebe, die dringend Personal suchten, müssten genau überlegen, was sie bei Arbeitsbedingungen oder Lohn zusätzlich anbieten könnten. «Ich denke, das ist in den nächsten Jahren der Weg, den wir vielfach in Deutschland sehen werden.» Arbeitsverhältnisse würde deutlich individueller gestaltet.

Nur schwache Belebung

Insgesamt waren im März wegen einer zögerlich einsetzenden Frühjahrsbelebung 2,594 Millionen Menschen arbeitslos - 26 000 weniger als im Februar. Vor einem Jahr war die Zahl um 66 000 zurückgegangen. Verglichen mit dem März 2022 war die Zahl der Arbeitslosen um 232 000 höher. Die Arbeitslosenquote blieb stabil, liegt aber mit 5,7 Prozent um 0,6 Punkte über dem Vorjahresmonat. Die Bundesagentur griff auf Datenmaterial zurück, das bis zum 13. März zur Verfügung stand.

Die Kurzarbeit hat sich nicht mehr erhöht. Zwischen dem 1. und dem 27. März hätten Unternehmen für 50 000 Beschäftigte Kurzarbeit angemeldet. Wie viel davon in Anspruch genommen wird, ist noch nicht bekannt. Die jüngsten Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stammen aus dem Januar: In diesem Monat wurde für 140 000 Menschen konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 368     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.06.2023 13:29 Völler nach Flick-Rüge an Süle: «Jetzt liegt es an Niklas»
09.06.2023 13:25 Goldman belässt UBS auf 'Buy' - Ziel 29,90 Franken
09.06.2023 13:24 JPMorgan belässt UBS auf 'Overweight'
09.06.2023 13:24 Minister: Etliche Lebensmittel in Frankreich sollen günstig...
09.06.2023 13:24 Jefferies belässt Aixtron auf 'Buy' - Ziel 40 Euro
09.06.2023 13:24 Jefferies belässt ASML auf 'Buy' - Ziel 700 Euro
09.06.2023 13:23 Jefferies belässt Infineon auf 'Underperform' - Ziel 28 Euro
09.06.2023 13:18 Polens Bauern blockieren Grenzübergang zur Ukraine
09.06.2023 13:16 Jefferies belässt STMicro auf 'Underperform' - Ziel 33 Euro
09.06.2023 13:16 IRW-News: MindBio Therapeutics Corp. : Gründer von MindBio ...
09.06.2023 13:10 ROUNDUP/Lehrerverbands-Präsident: Englisch an Grundschulen ...
09.06.2023 13:08 Pläne für Asylreform: EU-Kommission sieht keine Veto-Gefahr
09.06.2023 13:05 ROUNDUP: Russland beschießt Ukraine mit Drohnen und Raketen
09.06.2023 13:05 ANALYSE-FLASH: UBS senkt Ziel für DocMorris auf 27 Franken ...
09.06.2023 13:00 ROUNDUP: Deutscher Landkreistag begrüßt EU-Asyleinigung
09.06.2023 13:00 ROUNDUP: Staatliche Verlustgarantie für Schweizer UBS unter...
09.06.2023 12:58 EQS-DD: FRoSTA AG (deutsch)
09.06.2023 12:58 IRW-News: Uranium Energy Corp.: Uranium Energy Corp legt Qua...
09.06.2023 12:56 WDH/Habeck: Gruppe Letzte Generation schadet dem Klimaschutz
09.06.2023 12:55 Ausschuss übergibt 'Partygate'-Erkenntnisse an Ex-Premier J...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.06.2023

Jordanien
Verbraucherpreisindex (CPI)

ARABIAN CEMENT CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

AL TAYYAR TRAVEL GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Singapur
Arbeitslosenquote

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services