Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.03.2023 10:31

Forscher: Privater Konsum geht 2023 wegen hoher Inflation zurück

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Konjunkturforscher rechnen damit, dass der private Konsum in diesem Jahr wegen der gestiegenen Preise leicht zurückgeht, und zwar um 1,0 Prozent. "Inflationsbedingte Kaufkraftverluste machen vielen Haushalten zu schaffen", erklärte das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung am Donnerstag. Für 2024 rechnen die Ökonomen dann aber mit einer Entspannung und einem Anstieg des privaten Konsums um 1,4 Prozent.

Die durchschnittliche Teuerungsrate wird laut IMK nach 6,9 Prozent 2022 in diesem Jahr bei 5,3 Prozent liegen. "Im Jahresverlauf verringert sich der Preisauftrieb aber", prognostizieren die Forscher. Für 2024 rechnen sie mit einer Teuerungsrate von 2,4 Prozent.

Bei den Arbeitslosenzahlen nimmt das Institut einen Anstieg um knapp 100 000 Personen an, so dass im Jahresmittel knapp 2,52 Millionen Menschen arbeitslos sein werden. "Das entspricht einer Quote von 5,4 Prozent, ein Anstieg um 0,1 Prozentpunkte gegenüber 2022." Für 2024 werden rund 2,49 Millionen Arbeitslose erwartet, was einer Quote von wieder 5,3 Prozent entspricht.

Das Institut hob seine Jahresprognose für das Wirtschaftswachstum etwas an. Hatte das IMK im Dezember für das laufende Jahr noch einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,3 Prozent erwartet, geht es jetzt von 0,0 Prozent, also einer Stagnation, aus. Für 2024 gab das IMK zum ersten Mal eine Prognose ab: Demnach soll das BIP im Schnitt um 1,2 Prozent steigen.

Die Unsicherheit sei angesichts des Krieges in der Ukraine, der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China sowie der Finanzmarktturbulenzen zwar sehr groß. Gleichzeitig hätten sich die Aussichten aber seit Ende letzten Jahres deutlich aufgehellt, hieß es. Eine sich verhalten erholende Weltwirtschaft, die hohen Auftragsbestände in der Industrie sowie der langsam anlaufende Umbau zu einer CO2-neutralen Wirtschaft stützten die deutsche Wirtschaft./tob/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   40 41 42 43 44    Berechnete Anzahl Nachrichten: 877     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2023 08:41 Warburg Research belässt Aroundtown auf 'Buy' - Ziel 2,60 E...
31.05.2023 08:38 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor...
31.05.2023 08:36 Tarifverdienste hinken Inflation hinterher
31.05.2023 08:36 Czaja zu Streit um Heizungsgesetz: 'Wo ist eigentlich Olaf S...
31.05.2023 08:35 ANALYSE-FLASH: JPMorgan setzt BAT auf 'Negative Catalyst Wat...
31.05.2023 08:35 Wüstenrot & Württembergische steigert Gewinn leicht - ...
31.05.2023 08:34 WDH/Aktien Frankfurt Ausblick: Trübe Konjunkturdaten belast...
31.05.2023 08:32 IRW-News: Arcadia Minerals Ltd.: Arcadia Minerals: Durchfüh...
31.05.2023 08:30 EQS-News: Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2023 liegt...
31.05.2023 08:28 Bernstein belässt Lufthansa auf 'Underperform' - Ziel 8 Euro
31.05.2023 08:25 ROUNDUP: Bahn sieht nach EVG-Nein zu Angebot keine Verhandlu...
31.05.2023 08:22 Deutschland: Einfuhrpreise fallen so stark wie seit 2009 nic...
31.05.2023 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Trüber Konjunkturdaten belasten ...
31.05.2023 08:20 Inflation in Nordrhein-Westfalen schwächt sich ab
31.05.2023 08:14 Brand in südrussischer Raffinerie nach Drohnenangriff gelö...
31.05.2023 08:00 EQS-News: Epigenomics AG veröffentlicht Finanzergebnisse f?...
31.05.2023 08:00 EQS-News: HÖRMANN Industries mit deutlicher Umsatzsteigerun...
31.05.2023 08:00 EQS-News: Vita 34 setzt im ersten Quartal 2023 erfolgreich P...
31.05.2023 07:56 Air New Zealand will Passagiere wiegen
31.05.2023 07:51 Ölpreise geben weiter nach
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2023

I3 ENERGY
Geschäftsbericht

PACIFIC TOPAZ
Geschäftsbericht

UCOMMUNE INTERNATIONAL LTD
Geschäftsbericht

TRANSCANNA HOLDINGS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services