Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.03.2023 06:00

ROUNDUP: VW lehnt Einigung zu möglicher Sklavenarbeit in Brasilien ab

BRASÍLIA (dpa-AFX) - Volkswagen do Brasil hat in einer Anhörung zu möglicher Sklavenarbeit auf einer Amazonas-Farm eines Tochterunternehmens in den 1970er und 80er Jahren nach Angaben der brasilianischen Staatsanwaltschaft den Verhandlungstisch verlassen. Das Unternehmen habe erklärt, kein Interesse an der Unterzeichnung eines Abkommens mit der für Arbeitsrecht zuständigen Anklagebehörde zu haben, hieß es in einer Mitteilung der Behörde in Brasília am Mittwoch (Ortszeit). Ein solches Abkommen entspricht in Deutschland etwa einer vorprozessualen Einigung.

Die Staatsanwaltschaft bedauerte die Haltung von Volkswagen, die im Widerspruch zu dem Bekenntnis des Unternehmens zum Land und zu den Menschenrechten stehe. Sie kündigte an, alle gerichtlichen und außergerichtlichen Maßnahmen zu ergreifen, die für eine wirksame Wiedergutmachung der mutmaßlich von dem Unternehmen verursachten Schäden erforderlich seien.

"Volkswagen do Brasil weist alle Behauptungen zurück, die in den Protokollen dieser Untersuchung über die Fazenda Vale do Rio Cristalino enthalten sind, und stimmt den einseitigen Darstellungen von Fakten durch Dritte nicht zu", sagte ein Sprecher von Volkswagen do Brasil auf Anfrage. Die brasilianische Staatsanwaltschaft hätte das Unternehmen erst drei Jahre nach Beginn der Untersuchungen informiert.

Die brasilianische Staatsanwaltschaft hatte VW do Brasil im Mai 2022 vorgeladen. Bei der Anhörung im Juni 2022 ging es auch um eine etwaige Wiedergutmachung für die Arbeiter auf der Farm und für die brasilianische Gesellschaft. Es gehe um einen sehr schwerwiegenden Verstoß gegen die Menschenrechte, der über mehr als zehn Jahre hinweg unter der direkten Beteiligung von Volkswagen stattfand, hieß es in der Mitteilung der Staatsanwaltschaft.

Staatsanwalt Rafael Garcia Rodrigues hatte etwa von unwirtlichen Unterkünften auf der als "Fazenda Volkswagen" bekannten Farm in Santana do Araguaia im Bundesstaat Pará gesprochen. Zudem hätten die Arbeiter die Farm nicht verlassen können. Die Arbeitnehmer und die brasilianische Gesellschaft selbst haben nach Ansicht der ermittelnden Staatsanwälte eine respektvollere Behandlung und eine Wiedergutmachung für den verursachten Schaden verdient.

Der Vorschlag der Staatsanwaltschaft sah eine Entschädigung für bereits identifizierte mutmaßlich geschädigte Arbeiter vor sowie ein Programm zur Suche nach anderen Arbeitern, die auf der Farm ebenfalls so behandelt wurden.

Bei der "Fazenda Volkswagen" handelte es sich Ermittler Garcia Rodrigues zufolge um eine der größten Unternehmungen im ländlichen Amazonasgebiet, der Autokonzern wollte damals in das Fleischgeschäft einsteigen. Sie wurde in den 1970er Jahren gegründet und von der brasilianischen Militärdiktatur (1964-1985) unterstützt. Die Farm war rund 1390 Quadratkilometer groß und hatte etwa 300 Arbeiter. Die für die Rodung zuständigen Leiharbeiter, auf die sich der Vorwurf der Sklavenarbeit vor allem bezieht, waren nicht direkt bei dem Tochterunternehmen angestellt.

Weil das Unterfangen mit öffentlichen Mitteln und steuerlichen Erleichterungen habe rechnen können, ist der Staatsanwaltschaft zufolge eine Entschädigung der brasilianischen Gesellschaft notwendig./mfa/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
VALE S.A. ADR 13,260 USD 26.05.23 22:00 NYSE
VOLKSWAGEN AG VZ 120,520 EUR 30.05.23 13:48 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 447     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.05.2023 13:13 ROUNDUP: Litauen will stärkere Truppenpräsenz an Nato-Ostf...
30.05.2023 13:11 ANALYSE-FLASH: Barclays senkt ProSiebenSat.1-Ziel auf 9 Euro...
30.05.2023 13:08 IRW-News: Aduro Clean Technologies Inc.: Aduro Clean Technol...
30.05.2023 13:05 Experten mahnen Fokus auf Risiken von Künstlicher Intellige...
30.05.2023 13:05 IRW-News: Asante Gold Corp.: Asante Gold Corporation veröff...
30.05.2023 13:00 EQS-News: CureVac veröffentlicht Finanzergebnisse für das ...
30.05.2023 13:00 EQS-News: Eckert & Ziegler veranstaltet erstes Radionuklid-T...
30.05.2023 12:54 Nach Tarifangebot: Wie geht es weiter bei der Bahn?
30.05.2023 12:54 Nach Tarifangebot wartet Bahn weiter auf Antwort der Gewerks...
30.05.2023 12:53 Deutsche Anleihen: Deutliche Kursgewinne bis zum Mittag
30.05.2023 12:50 Devisen: Euro macht Verluste zum US-Dollar wett
30.05.2023 12:41 Ölpreise sinken - US-Ölpreis fällt Richtung 70 Dollar-Marke
30.05.2023 12:36 BGH: Nur ausnahmsweise Vorab-Kündigung im Fitnessstudio weg...
30.05.2023 12:31 IRW-News: Medaro Mining Corp.: Medaro Mining erhält Börsen...
30.05.2023 12:26 Kreml macht Kiew für Drohnenangriffe verantwortlich
30.05.2023 12:25 Dax wieder bei 16.000 Punkten
30.05.2023 12:24 ROUNDUP 2: Ampel-Koalition sucht Kompromiss beim Heizungsges...
30.05.2023 12:20 AKTIE IM FOKUS: Post-Anteilsscheine gefragt - Bofa optimisti...
30.05.2023 12:19 Aktien Europa: EuroStoxx steigt wieder - Etwas Optimismus im...
30.05.2023 12:16 EQS-News: Alexander Hupe wird zum 01. Juni 2023 neu in den V...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.05.2023

ONOTERAT AB
Geschäftsbericht

ZOOMD TECHNOLOGIES
Geschäftsbericht

CHINA STAR FOOD GROUP LIMITED
Geschäftsbericht

YORK HARBOUR METALS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services