Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.03.2023 06:00

ROUNDUP/Habeck: Tauziehen um schnelle Planung womöglich auf Länder verlagert

BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält es für möglich, dass die beschlossene Planungsbeschleunigung dadurch ausgebremst wird, dass der langwierige Diskussionsprozess der Ampel-Koalition noch einmal auf Länderebene fortgesetzt wird. "Die Gefahr besteht, natürlich", sagte der Grünen-Politiker am Mittwochabend im ZDF-"Heute Journal". Hintergrund ist, dass ein überragendes öffentliches Interesse an einer beschleunigten Infrastruktur-Planung im Einvernehmen mit dem jeweils betroffenen Land festgeschrieben werden soll.

Wochenlang hatten SPD, Grüne und FDP unter anderem über diesen Punkt gerungen. Ihre Spitzenleute brauchten im Koalitionsausschuss dann von Sonntag bis Dienstag, um sich zu einigen, solange wie selten zuvor. Sie vereinbarten am Ende, eine erleichterte und beschleunigte Planung nicht nur für den Ausbau von Öko-Energieerzeugung, Stromnetzen und Bahnverkehr voranzutreiben, sondern - wie von der FDP gewünscht - auch für die Beseitigung schlimmer Autobahn-Engpässe.

"Selbverständlich findet sehr viel der Umsetzung auf Länder- oder kommunaler Ebene statt", sagte Habeck. Das gelte für den von den Grünen ursprünglich abgelehnten Autobahnausbau ebenso wie für den Natur- und Umweltschutz, der ebenfalls Ländersache sei. Aus Habecks Sicht kommt es deshalb darauf an, dass die drei Ampel-Parteien auf die unteren Ebenen entsprechend einwirken. Er hoffe, dass "der Respekt vor dem, was wir eigentlich bewältigen müssen, auch dazu beiträgt, dass wir unsere Ebenen so beraten oder motivieren, dass wir sagen: Ok, jetzt nach vorne, wir haben uns geeinigt, jetzt können wir auch an anderer Stelle hoffen und erwarten und darauf hinarbeiten, dass Einigungen ins Werk gesetzt werden."

Die Grünen hatten gegen SPD und FDP nur einen kleinen Teil ihrer Positionen durchsetzen können. Habeck glaubt nach eigenen Worten aber nicht, dass die Kritiker des Kompromisses etwa bei den Umweltverbänden die Schuld dafür bei seiner Partei sehen. "Die sind jedenfalls nicht sauer auf die Grünen", sagte er. "Ist es nicht vielmehr so, dass man vielleicht sogar fast stolz darauf sein kann, dass wir die Kraft haben, eine Regierung wieder mit zum Arbeiten zu bringen. Also, ich weiß gar nicht, wo der Vorwurf sein soll."

Die grüne Jugend benannte die aus ihrer Sicht Schuldigen: "(SPD-Kanzler) Olaf Scholz und (FDP-Finanzminister) Christian Lindner haben sich gegen den Klimaschutz verbrüdert", sagte ihr Bundessprecher Timon Dzienus dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Im Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstag) erklärte er: "Die Ampel ist mit dem Anspruch angetreten, dass sie die letzte Regierung ist, die noch Einfluss auf die Klimakrise nehmen kann. Dem scheint diese Koalition gerade nicht gerecht zu werden."

Der Speditionsverband BGL sieht das naturgemäß anders und kritisiert den wichtigsten von den Grünen durchgesetzten Punkt: die Erhöhung der LKW-Maut zugunsten von Investitionen in die Bahn. Verbandschef Dirk Engelhardt befürchtet Insolvenzen, wie er dem RND sagte. Seine Branche habe bestenfalls drei Prozent Umsatzrendite - im Fernverkehr verdoppele sich der Mautkostenanteil nun aber von circa 10 auf 20 Prozent. Einige mittelständische Auftraggeber, etwa kleine Kies- oder Betonwerke, würden die damit steigenden Transportkosten nicht bewältigen können und dann womöglich Transportunternehmen mit in die Insolvenz ziehen./and/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 882     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2023 06:13 WDH: Umweltministerium dringt auf Verabschiedung von Abgasno...
02.06.2023 06:09 Umweltministerium drängt auf Verabschiedung von Abgasnorm E...
02.06.2023 06:07 Umweltministerium: Abgasnorm Euro 7 zügig verabschieden
02.06.2023 06:06 Berger zieht gegen Wiesbadener Cum-Ex-Urteil vor Bundesgeric...
02.06.2023 06:06 Bundesagentur für Arbeit: Fachkräfte in jedem sechsten Ber...
02.06.2023 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 15. Juni 2023
02.06.2023 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 2. Juni 2023
02.06.2023 06:04 Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der Regierung a...
02.06.2023 05:50 Ostsee-Anrainer beraten über Munitionsaltlasten und Energie...
02.06.2023 05:50 Länderfinanzminister informieren über Kampf gegen Geldwäsche
02.06.2023 05:50 Pistorius reist nach Asien - Teilnahme an Sicherheitskonfere...
02.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zu einem Monat Deutschlandticke...
02.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Freies Wort' zu Haushalts-Kompromiss in den U...
02.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Rhein-Zeitung' zu EU-Lieferkettengesetz
02.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Augsburger Allgemeine' zur Erfassung von Heiz...
02.06.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
02.06.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
02.06.2023 04:28 Fachkräfte in jedem sechsten Beruf knapp
02.06.2023 01:49 Kühnert glaubt an Heizungsgesetz vor der Sommerpause
01.06.2023 23:29 ROUNDUP 3: Flugzeugreifen beschädigt - Frankfurt schließt ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2023

I3 ENERGY
Geschäftsbericht

PACIFIC TOPAZ
Geschäftsbericht

UCOMMUNE INTERNATIONAL LTD
Geschäftsbericht

TRANSCANNA HOLDINGS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services