Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
30.03.2023 05:43 Experten sehen Nachbesserungsbedarf bei Fachkräfte-Einwanderung BERLIN (dpa-AFX) - Migrationsexperten sehen Nachbesserungsbedarf am geplanten Fachkräfte-Einwanderungsgesetz der Ampel-Koalition. So kritisierte der Konstanzer Ausländerrechtsexperte Daniel Thym in der "Welt" (Donnerstag), dass nicht mehr die Gleichwertigkeit eines ausländischen mit dem deutschen Berufsabschluss festgestellt werden muss, sondern generell die staatliche Anerkennung des Abschlusses im Herkunftsland reicht. Diese sogenannte Erfahrungssäule sei zwar sinnvoll, weil die bisherigen Prüfverfahren langwierig und nicht effektiv gewesen seien, erklärte Thym. Es sei aber angesichts weltweit unterschiedlicher Qualifikationsniveaus möglich, dass diese nicht mit den Bedürfnissen des deutschen Arbeitsmarkts zusammenpassten. "Sinnvoll wäre es, die Erfahrungssäule zu kontingentieren oder andere Mechanismen einzuführen, um problematische Einzelfälle auszusortieren." Der Experte Enzo Weber vom Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit, dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, hält eine stärkere Förderung eingewanderter Arbeitskräfte für nötig. Staatliche Strukturen müssten die Unternehmen dabei unterstützen. "Qualifikation und Sprache sind für die Entwicklung im Arbeitsmarkt sehr wichtig." Wer die nicht erhalte, werde in Deutschland langfristig unter seinen Möglichkeiten arbeiten. DIHK-Präsident Peter Adrian sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Für eine erfolgreiche Reform brauchen wir nicht nur bessere gesetzliche Rahmenbedingungen, entscheidend sind parallel dazu schnellere und digitale Verwaltungsprozesse." Das Bundeskabinett hatte am Mittwoch neue Regeln für die Einwanderung von Fachkräften beschlossen, um Deutschland für sie attraktiver zu machen. Neben verschiedenen Erleichterungen - etwa beim Familiennachzug und der Anerkennung von Berufsabschlüssen - enthält der Gesetzentwurf die Einführung eines Punktesystems. Zu den Kriterien, die berücksichtigt werden, zählen Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Alter und Deutschlandbezug./and/DP/zb Weitere Nachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
04.06.2023 | 10:10 | US-Präsident unterzeichnet Schuldengesetz |
04.06.2023 | 10:09 | Noch immer viele Beschwerden über die Post |
04.06.2023 | 10:08 | Abgaswerte: Zwei von drei Autos in Deutschland mit Euro 5 od... |
04.06.2023 | 10:08 | Scholz zum Streit ums Heizungsgesetz: Alle haben 'ein bissch... |
04.06.2023 | 10:03 | Zwei von drei Autos in Deutschland mit Euro 5 oder Euro 6 |
04.06.2023 | 08:22 | Nicht «am erträumten Ort»: Nadal nach Hüft-OP lange raus |
04.06.2023 | 08:18 | Vegas Golden Knights gewinnen erstes NHL-Finale |
04.06.2023 | 08:04 | Pokalheld Gündogan über Zukunft: «Noch nichts entschieden» |
04.06.2023 | 05:17 | Noch immer viele Beschwerden über die Post |
04.06.2023 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum |
04.06.2023 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten |
04.06.2023 | 00:29 | Zverev nach Schreckmoment ins Achtelfinale - Altmaier raus |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
06.06.2023 TORRID HOLDINGS INC. Geschäftsbericht REV GROUP INC Geschäftsbericht PEPCO GROUP NV Geschäftsbericht NICAN LIMITED Geschäftsbericht Übersicht |