Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.03.2023 11:47

ROUNDUP/Spitze der Unionsfraktion: Signal für Klage gegen Wahlrechtsreform

BERLIN (dpa-AFX) - Die Spitze der Unionsfraktion im Bundestag geht trotz jüngster Vorschläge aus der Ampel zu nachträglichen Änderungen an der Wahlrechtsreform von einer Klage in Karlsruhe aus. Eine Hauptstoßrichtung bei einer solchen abstrakten Normenkontrollklage der Unionsabgeordneten gegen das von der Ampel verabschiedete neue Wahlgesetz werde die vorgesehene Nichtzuteilung von gewonnenen Mandaten sein, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Abgeordneten, Thorsten Frei (CDU), am Dienstag in Berlin.

Dies sei ein Verstoß gegen das Demokratieprinzip, die Bürger würden zu einer Scheinwahl aufgerufen, begründete Frei den anstehenden Gang nach Karlsruhe. Rechtlich hochproblematisch sei zudem der Wegfall der Grundmandatsklausel. Er gehe davon aus, dass von der Fraktionssitzung am Nachmittag das Signal ausgehe, "dass wir definitiv das Wahlgesetz in Karlsruhe überprüfen lassen werden". Für eine abstrakte Normenkontrolle seien 25 Prozent der Abgeordneten notwendig - das seien 184 - die Union habe 197 Parlamentarier. Er sei sich sicher, dass sich alle Abgeordneten von CDU und CSU daran beteiligen würden.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sprach von einem "Wahlrecht der Enttäuschung der Wähler", das unanständig und verfassungswidrig sei. "Deswegen werden wir heute die Klage gegen dieses respektlose Ampelwahlrecht beschließen" sagte er mit Blick auf die Fraktionssitzung. Er habe zudem keinen Anlass, auf einzelne Wortmeldungen mit Änderungsvorschlägen aus der Ampel zu reagieren. Dafür müssten die drei Vorsitzenden der Ampel-Fraktionen schon sehr klar die Bereitschaft bekunden, nochmals grundlegend an das Wahlrecht heranzugehen.

Frei nannte den Vorschlag des SPD-Abgeordneten Axel Schäfer, die Fünf-Prozent-Hürde auf vier Prozent zu senken, um negative Folgen vor allem für CSU und Linke zu kompensieren, hochgradig irritierend. Schäfer habe weder ein Partei- noch ein Fraktionsamt, er könne nicht für die SPD-Fraktion, geschweige denn für die Koalition sprechen. Bei einer Absenkung der Fünf-Prozent-Marke bestehe zudem grundsätzlich die Gefahr, dass es im Bundestag mehr Fraktionen gebe und dies eine Regierungsbildung nicht erleichtern könne. Die Gefahr, dass es keine stabile Regierung gebe, täte dem Land nicht gut.

Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatte eine Wahlrechtsreform beschlossen, um den auf 736 Abgeordnete aufgeblähten Bundestag dauerhaft auf 630 Abgeordnete zu verkleinern. Die sogenannte Grundmandatsklausel soll entfallen. Sie sorgt bisher dafür, dass Parteien auch dann in der Stärke ihres Zweitstimmenergebnisses in den Bundestag einzogen, wenn sie unter fünf Prozent lagen, aber mindestens drei Direktmandate gewannen. Davon profitierte 2021 die Linkspartei, die nur 4,9 Prozent der Zweitstimmen erreicht hatte. Die CSU kam für sich gesehen 2021 auf 5,2 Prozent, gewann aber fast alle Direktmandate in Bayern./bk/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 742     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.06.2023 18:08 Baerbock und Heil werben im Amazonasgebiet für Stopp der Ab...
07.06.2023 18:07 Aktien Wien Schluss: Leichte Kursgewinne - Voestalpine nach ...
07.06.2023 18:03 Airbus schafft im Mai stärksten Auslieferungsmonat seit Jah...
07.06.2023 18:03 EQS-News: Telekom Austria AG: Zusammenfassung der Beschlüss...
07.06.2023 18:02 Aktien Europa Schluss: Indizes weiter wenig bewegt
07.06.2023 18:02 EQS-Stimmrechte: DIC Asset AG (deutsch)
07.06.2023 18:00 EQS-DD: publity AG (deutsch)
07.06.2023 18:00 EQS-DD: NEON EQUITY AG (deutsch)
07.06.2023 17:59 Deutsche Anleihen: Kursverluste
07.06.2023 17:59 Dax gibt nach
07.06.2023 17:51 Börse Frankfurt-News: "Die Gunst der Stunde genutzt&qu...
07.06.2023 17:49 Aktien Frankfurt Schluss: Dax verliert leicht in 'Tiefschlaf...
07.06.2023 17:39 EQS-DD: MHP Hotel AG (deutsch)
07.06.2023 17:38 Ölpreise legen etwas zu
07.06.2023 17:35 EQS-Stimmrechte: Gateway Real Estate AG (deutsch)
07.06.2023 17:35 EQS-Stimmrechte: Gateway Real Estate AG (deutsch)
07.06.2023 17:35 EQS-Stimmrechte: Gateway Real Estate AG (deutsch)
07.06.2023 17:35 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 21. Juni 2023
07.06.2023 17:35 TAGESVORSCHAU: Termine am 8. Juni 2023
07.06.2023 17:30 EQS-DD: MHP Hotel AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.06.2023

ECOMIAM S.A.
Geschäftsbericht

ZESEC OF SWEDEN AB (PUBL)
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

WORLDLINE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services