Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.03.2023 16:50

ROUNDUP: Lindner will KfZ-Steuerreform nach Einigung im Verbrenner-Streit

BERLIN (dpa-AFX) - Nach der Einigung im Streit über die Zulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren in der EU will Bundesfinanzminister Christian Lindner die Besteuerung von Kraftfahrzeugen reformieren. Autos, die mit klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen - den sogenannten E-Fuels - betankt werden, sollten künftig geringer besteuert werden als die derzeit mit Benzin oder Diesel betriebenen Fahrzeuge, sagte der FDP-Vorsitzende der Deutschen Presse-Agentur. "Wenn der Kraftstoff klimafreundlich ist, dann muss die Besteuerung von der Kraftfahrzeugsteuer bis zur Energiesteuer angepasst werden." Das Finanzministerium werde dazu ein Konzept vorlegen.

Die SPD nannte es grundsätzlich richtig, bei der Besteuerung von Kraftfahrzeugen einen noch stärkeren Anreiz für klimafreundliche Technologie und Nutzung zu geben. "Hier muss dann aber auch ein stimmiges Gesamtkonzept aus Ent- und Belastungen sowie Subventionsabbau vorgelegt werden zugunsten aller klimafreundlichen Fahrzeuge - nicht eine Lex E-Fuels", sagte SPD-Fraktionsvize Achim Post dem "Handelsblatt".

Für die Grünen sagte der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne): "Bevor die nächste Subvention eingeführt wird, wäre es wichtiger, endlich an den Wildwuchs ökologisch schädlicher Subventionen im Steuerrecht zu gehen." Das helfe dem Klimaschutz und wäre auch "im Sinne guter Ordnungspolitik".

Lindner räumte ein: "Es wird noch dauern, bis wir solche Fahrzeuge auf der Straße sehen und E-Fuels im Tank haben. Aber für die Menschen und die Wirtschaft wird es eine wichtige Planungsgröße sein, dass die E-Fuels günstiger besteuert werden als fossile Kraftstoffe."

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sagte dem "Handelsblatt", Steuererleichterungen sollten nur für vielversprechende Technologien in Betracht gezogen werden. "E-Fuels sind nachgewiesenermaßen höchst ineffizient, und eine Förderung und Besserstellung einer ineffizienten Technologie widerspricht jeglicher Logik der Marktwirtschaft und der Aufgabe des Staates."

Nach wochenlangem Ringen um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor hatte sich die Bundesregierung am Freitagabend mit der EU-Kommission auf einen Kompromiss verständigt. Danach können auch nach 2035 Neuwagen mit einem solchen Antrieb in der EU zugelassen werden, wenn sie mit klimaneutralem Kraftstoff betankt werden.

E-Fuels werden mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energien, Wasser und CO2 aus der Luft hergestellt. Sie setzen damit anders als herkömmliche fossile Kraftstoffe wie Benzin oder Diesel keine zusätzlichen klimaschädlichen Gase frei. Wegen des hohen Stromverbrauchs bei der Erzeugung und den hohen Herstellungskosten ist derzeit noch unklar, ob sich die Produktion von mit E-Fuels betriebenen Autos wirklich lohnt./mfi/tam/DP/he



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BAYERISCHE MOTOREN W... 105,980 EUR 06.06.23 14:31 Xetra
DR. ING. H.C. F. POR... 117,100 EUR 06.06.23 14:31 Xetra
MERCEDES-BENZ GROUP ... 71,680 EUR 06.06.23 14:31 Xetra
STELLANTIS N.V. 15,750 USD 05.06.23 22:00 NYSE
VOLKSWAGEN AG VZ 122,900 EUR 06.06.23 14:31 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 634     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.06.2023 14:41 IRW-News: Consolidated Uranium Inc. : Consolidated Uranium g...
06.06.2023 14:35 ROUNDUP: Zerstörter Staudamm: Kreml spricht von ukrainisch...
06.06.2023 14:34 ANALYSE-FLASH: Warburg Research hebt Ziel für Ceconomy auf ...
06.06.2023 14:34 Wieder gescheitert: Aber HSV bleibt chronisch optimistisch
06.06.2023 14:31 Original-Research: ORBIS SE (von GSC Research GmbH): Kaufen
06.06.2023 14:30 Baerbock macht Moskau verantwortlich für Umweltkatastrophe
06.06.2023 14:26 ROUNDUP: Kieler Ministerin Heinold attackiert Lindner wegen ...
06.06.2023 14:24 Stark-Watzinger: Bessere Perspektiven für Wissenschaftler s...
06.06.2023 14:21 ARD-Chef Gniffke: 'Wir werden für eine Beitragserhöhung k?...
06.06.2023 14:20 ROUNDUP/Zerstörter Staudamm: Westen beschuldigt Russland
06.06.2023 14:19 EQS-Stimmrechte: Covestro AG (deutsch)
06.06.2023 14:19 Polen nennt Staudamm-Zerstörung 'Akt russischer Barbarei'
06.06.2023 14:17 IRW-News: F3 Uranium Corp. : F3 beginnt bei PLN mit den Vorb...
06.06.2023 14:14 Zverevs große Chance in Paris
06.06.2023 14:13 WDH: RAG-Stiftung zahlte 247 Millionen Euro für Ewigkeitsau...
06.06.2023 14:08 AOK: Sicherheitslücke in Software beseitigt
06.06.2023 14:05 IRW-News: Nine Mile Metals Ltd.: Nine Mile Metals meldet hoc...
06.06.2023 14:04 IRW-News: Else Nutrition Holdings Inc.: Produkte von Else si...
06.06.2023 14:04 Kiew: Mindestens 150 Tonnen Maschinenöl im Dnipro
06.06.2023 14:01 EU-Entscheidung: Künftig wohl mehr Bio-Tierfutter im Angebot
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.06.2023

TORRID HOLDINGS INC.
Geschäftsbericht

REV GROUP INC
Geschäftsbericht

PEPCO GROUP NV
Geschäftsbericht

NICAN LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services