Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.03.2023 14:55

Stichtag zu Rundfunkbeitrag naht - Neue Spekulationen über Finanzen

STUTTGART/MAINZ (dpa-AFX) - Die öffentlich-rechtlichen Sender sind auf der Zielgeraden zur Anmeldung ihres Finanzbedarfs in den kommenden Jahren. In gut einem Monat müssen unter anderem ARD und ZDF die Zahlen der dafür zuständigen Kommission vorlegen. Es ist ein wichtiger Schritt in einem langen Prozess bis zur Entscheidung der Bundesländer über die Höhe des Rundfunkbeitrags ab 2025.

Eine ARD-Sprecherin sagte der Deutschen Presse-Agentur am Samstag auf Anfrage in Stuttgart: "Die Anmeldung ist noch nicht erfolgt." Auch die zuständige Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) teilte auf dpa-Anfrage mit: "Der KEF liegen die Finanzbedarfsanmeldungen der Rundfunkanstalten für die Beitragsperiode 2025 bis 2028 noch nicht vor." Der Stichtag für die Abgabe von ARD, ZDF, Deutschlandradio und Arte sei der 28. April.

In einem Bericht von "Business Insider" vom Freitag hieß es, die ARD-Intendanten hätten sich auf einen Vorschlag geeinigt. Die ARD wolle einen "ungedeckten Finanzierungsbedarf" in einstelliger Milliardenhöhe bei der KEF anmelden. Das mache eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags von heute 18,36 Euro im Monat auf mehr als 20 Euro erforderlich.

"Business Insider" beruft sich auf Informationen aus internen ARD-Papieren und Treffen der Spitzen der Sender. In dem Bericht vom Freitag heißt es zudem: "In dieser Woche haben sich die ARD-Intendanten auf eine Anmeldung des Finanzbedarfs für die Periode 2025 bis 2028 verständigt."

Die ARD-Sprecherin sagte dazu: "Die Rundfunkanstalten melden gegenüber der KEF ihren Bedarf an, keine Finanzierungslücken und erst recht keine konkreten Beiträge." Zugleich betonte sie, dass noch nichts fix sei: "Das Verfahren sieht vor, dass die Anmeldung bis Ende April an die KEF übermittelt wird. So lange sind interne Beratungen in der ARD sowie Änderungen bei der Anmeldung möglich." Das ZDF wollte sich auf Nachfrage nicht äußern, verwies aber darauf, dass der Finanzbedarf bis Ende April angemeldet werden muss.

Die Festsetzung des Rundfunkbeitrags erfolgt in mehreren Schritten. Nach der Anmeldung des Bedarfs der Sender soll der anschließende KEF-Bericht mit einer Empfehlung zum künftigen Rundfunkbeitrag voraussichtlich im Februar 2024 veröffentlicht werden. Diese Empfehlung geht an die Bundesländer, die sich eng an der KEF zu orientieren haben, in der Sache haben sie zugleich das letzte Wort.

Mehrere Ministerpräsidenten haben bereits signalisiert, dass sie sich eine Erhöhung derzeit nicht vorstellen können. So brachten etwa die Regierungschefs Bayerns, Markus Söder (CSU), und Sachsen-Anhalts, Reiner Haseloff (CDU), ein Einfrieren des Beitrags ins Spiel.

Die Diskussion um die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist durch die Debatte um Reformen bei den Sendern nochmals schärfer geworden. Ein wesentlicher Auslöser waren die aufgedeckten Missstände bei der ARD-Anstalt Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB).

Die öffentlich-rechtlichen Sender finanzieren sich ganz überwiegend aus dem Rundfunkbeitrag, den Haushalte und Unternehmen zahlen. Er liegt derzeit bei monatlich 18,36 Euro. Mit mehr als acht Milliarden Euro jährlich werden ARD, ZDF und Deutschlandradio finanziert. Die aktuelle Beitragsperiode läuft noch bis Ende 2024.

Die öffentlich-rechtlichen Sender verweisen auf schon laufende und zudem geplante Einsparungen. Zugleich führen sie unter anderem die Inflation und die Tarifgehälter sowie Pensionslasten als Argumente für mehr Finanzbedarf an.

Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke hält auch erhebliche Investitionen in Technologie als Schlüssel für die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für nötig. Sie seien entscheidend im Wettbewerb mit internationalen Anbietern wie Netflix, Amazon und Spotify.

Gniffke räumte ein: "Diese notwendigen Ressourcen werden wir nicht einfach obendrauf kriegen. Da bin ich nicht weltfremd." Stattdessen müssten die ARD und alle öffentlich-rechtlichen Sender ihre Kräfte bündeln.

Gniffke ist Intendant des Südwestdeutschen Rundfunks (SWR) und seit Jahresbeginn ARD-Vorsitzender. Das Amt wechselt unter den Anstalten. Der Vorsitzende vertritt alle neun Landesrundfunkanstalten der ARD als oberster Repräsentant./fd/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 662     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.06.2023 14:04 IRW-News: Else Nutrition Holdings Inc.: Produkte von Else si...
06.06.2023 14:04 Hauck Aufhäuser IB belässt Stratec auf 'Buy' - Ziel 87 Euro
06.06.2023 14:04 Kiew: Mindestens 150 Tonnen Maschinenöl im Dnipro
06.06.2023 14:03 Hauck Aufhäuser IB belässt SAF-Holland auf 'Buy' - Ziel 25...
06.06.2023 14:03 Hauck Aufhäuser IB belässt Kontron auf 'Buy' - Ziel 29,50 ...
06.06.2023 14:02 Hauck Aufhäuser IB belässt GFT auf 'Buy' - Ziel 44 Euro
06.06.2023 14:02 Hauck Aufhäuser IB belässt Cancom auf 'Buy' - Ziel 43 Euro
06.06.2023 14:01 Bernstein belässt Intel auf 'Market-Perform' - Ziel 30 Doll...
06.06.2023 14:01 EU-Entscheidung: Künftig wohl mehr Bio-Tierfutter im Angebot
06.06.2023 14:00 EQS-DD: hGears AG (deutsch)
06.06.2023 13:59 Bernstein belässt IAG auf 'Outperform' - Ziel 190 Pence
06.06.2023 13:57 Vermittler: Mietwagen in europäischen Reiseländern günstiger
06.06.2023 13:57 ROUNDUP: EU schafft Sanktionsinstrument gegen unerwünschte ...
06.06.2023 13:55 Noch einmal Proteste gegen Macrons Rentenreform
06.06.2023 13:52 Viele Treibhausgase aus Eisen- und Stahlerzeugung
06.06.2023 13:39 Von der Leyen hofft auf Einigung zum EU-Asylrecht
06.06.2023 13:37 RAG-Stiftung zahlte 247 Millionen Euro für Ewigkeitsaufgaben
06.06.2023 13:35 ANALYSE-FLASH: RBC belässt Evotec auf 'Outperform' - Ziel 2...
06.06.2023 13:34 IRW-News: Nextech AR Solutions Corp.: Nextech3D.ai-Aktionär...
06.06.2023 13:33 IRW-News: ARway Corporation: ARway.ai gratuliert Apple zu se...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.06.2023

TORRID HOLDINGS INC.
Geschäftsbericht

REV GROUP INC
Geschäftsbericht

PEPCO GROUP NV
Geschäftsbericht

NICAN LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services