Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.03.2023 14:39

Umfrage: Mehrheit hat Verständnis für Verkehrsstreik

BERLIN (dpa-AFX) - Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland blickt nach einer dpa-Umfrage verständnisvoll auf den ganztägigen und umfassenden Verkehrs-Warnstreik am kommenden Montag. Rund 55 Prozent der Befragten halten den gemeinsamen Arbeitskampf der Gewerkschaften Verdi und EVG für "eher" oder "voll und ganz" gerechtfertigt. Das geht aus der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Kritik am Vorgehen der Gewerkschaften kommt dagegen vom Deutsche Städte- und Gemeindebund. Um Warentransporte zu erleichtern, erlauben mehrere Bundesländer am Sonntag den sonst an diesem Tag verbotenen Lastwagenverkehr.

Die Gewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben für Montag zu Arbeitsniederlegungen im Verkehrssektor aufgerufen. Fern-, Regional-, und S-Bahnverkehr auf der Schiene wird ebenso bestreikt wie nahezu sämtliche deutsche Flughäfen und der öffentliche Nahverkehr in sieben Bundesländern. Auch die Schifffahrt ist betroffen sowie die Autobahngesellschaft.

Die Hälfte der 16 Bundesländer verzichtet am Sonntag darauf, das Fahrverbot für Lastwagen durchzusetzen. Warentransporte können so gegebenenfalls vorgezogen werden. Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt kündigten an, das Lkw-Fahrverbot am Sonntag nicht zu kontrollieren oder sogar aufzuheben. Für einen solchen Schritt hatten sich zuvor Spediteure, der Handel und auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) eingesetzt.

Das Fahrverbot gilt sonst sonntags von 0 bis 22 Uhr für Lastwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen. Der Verzicht auf Kontrollen kommt nach Ansicht des Verbands Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen für die Branche sehr spät. Die Planung der Transporte in den Speditionen sei längst abgeschlossen. Staus erwartet der Verband nicht: "Wir werden ein paar hundert Lkw morgen mehr auf der Autobahn sehen", hieß es.

Nach der Yougov-Umfrage finden gut 38 Prozent die Aktion "eher nicht" oder "gar nicht" gerechtfertigt, acht Prozent machten keine Angabe. Das gleichzeitige Bestreiken mehrerer Verkehrsmittel halten gleich viele Befragte für gerechtfertigt beziehungsweise für nicht gerechtfertigt.

Lediglich eine Minderheit sieht sich von den Warnstreikfolgen beeinträchtigt: 69 Prozent der Befragten gaben an, voraussichtlich nicht von dem Ausstand betroffen zu sein. Jeder fünfte gab an, als Nutzer von Bussen und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr die Auswirkungen zu spüren. Sieben Prozent waren als Fernreisende mit der Bahn betroffen. Zwei Prozent äußerten sich als betroffene Flugreisende.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund verurteilte den bundesweiten Verkehrsstreik. "Der Streik am Montag kommt einem Generalstreik ziemlich nahe und geht weit über einen Warnstreik hinaus", sagte der Hauptgeschäftsführer der Organisation, Gerd Landsberg, der "Rheinischen Post" (Samstag).

Für Eltern mit kleinen Kindern sei dieser Warnstreik besonders bedenklich, denn Verdi nehme "auch die Kitas wieder ins Visier. Die Kitas werden schon seit Wochen immer wieder bestreikt, zudem gibt es bei den Erzieherinnen und Erziehern einen hohen Krankenstand." Das sei für Familien nach dem Corona-Horror schon wieder eine Riesenbelastung und oft gar nicht zu lösen, wenn beide arbeiten", ergänzte Landsberg.

Die Vorsitzende des Wirtschafts-Sachverständigenrats, Monika Schnitzer, zeigte hingegen Verständnis. "Wir sehen hier einen Tarifkonflikt, der weder ungewöhnlich noch unverständlich ist", sagte Schnitzer der "Rheinischen Post". "Die Beschäftigten haben in Deutschland im vergangenen Jahr wegen der hohen Inflation im Durchschnitt einen Reallohnverlust von über drei Prozent hinnehmen müssen", sagte sie. "Auch für dieses Jahr erwarten wir eine Inflation von 6,6 Prozent." Vor diesem Hintergrund seien hohe Lohnforderungen verständlich./brd/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4    Berechnete Anzahl Nachrichten: 142     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.05.2023 16:24 ROUNDUP/Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Par...
28.05.2023 16:03 WOCHENAUSBLICK 2: Vorläufige Einigung im US-Schuldenstreit ...
28.05.2023 15:56 ROUNDUP 2: CDU-Vorstoß für Aus der Rente mit 63 wegen Fach...
28.05.2023 15:55 Schwesig strikt gegen Abschaffung der 'Rente mit 63'
28.05.2023 15:19 Berlin weist Moskaus Begründung für Obergrenze zurück
28.05.2023 14:56 Vermittler am Golf: Omans Sultan in Teheran eingetroffen
28.05.2023 14:34 Linke: Forderung nach Ende der Rente mit 63 respektlos
28.05.2023 14:34 ROUNDUP: SPD-Chefin warnt vor überzogenem Vorgehen gegen Kl...
28.05.2023 14:32 Abschaffen oder Recyceln - UN-Konferenz berät über Plastik...
28.05.2023 14:31 London: Russische Bürger werden zu Opfern für den Krieg au...
28.05.2023 14:31 TV-Quoten: Krimi 'Ostfriesenfeuer' mit weitem Abstand vorn
28.05.2023 14:27 Gouverneur russischer Grenzregion meldet ukrainischen Beschu...
28.05.2023 14:25 Teamtreffen statt Titelparty: BVB trauert um vergebene Meist...
28.05.2023 14:13 ROUNDUP 2/EU-Kommissar: Twitter verlässt Verhaltenskodex ge...
28.05.2023 14:11 ROUNDUP: CDU-Politiker Spahn fordert sofortiges Ende der Ren...
28.05.2023 14:11 WDH: Regierung sieht Gesamtbedarf für Schiene bei fast 90 M...
28.05.2023 14:08 Ottobock-Eigentümer will weitere Unternehmensanteile verkau...
28.05.2023 13:53 Der BVB trauert um vergebene Meisterchance
28.05.2023 13:11 Regierung sieht Bedarf für Schiene bei 88 Milliarden Euro
28.05.2023 12:10 EU-Kommissar: Twitter verlässt Kodex gegen Desinformation
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.05.2023

MWB FAIRTRADE WERTPAPIERHANDELSBANK AG
Geschäftsbericht

ZUR SHAMIR
Geschäftsbericht

ZONTE METALS INC
Geschäftsbericht

YONGMAO HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services