Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.03.2023 16:55

Nach Verbrenner-Kompromiss: Lindner plant Kfz-Steuerreform

Verkehr

Berlin (dpa) - Nach der Einigung im Streit über die Zulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren in der EU will Bundesfinanzminister Christian Lindner die Besteuerung von Kraftfahrzeugen reformieren. Autos, die mit klimaneutralen synthetischen Kraftstoffen - den sogenannten E-Fuels - betankt werden, sollten künftig geringer besteuert werden als die derzeit mit Benzin oder Diesel betriebenen Fahrzeuge, sagte der FDP-Vorsitzende der dpa.

«Wenn der Kraftstoff klimafreundlich ist, dann muss die Besteuerung von der Kraftfahrzeugsteuer bis zur Energiesteuer angepasst werden.» Das Finanzministerium werde dazu ein Konzept vorlegen.

Die SPD nannte es grundsätzlich richtig, bei der Besteuerung von Kraftfahrzeugen einen noch stärkeren Anreiz für klimafreundliche Technologie und Nutzung zu geben. «Hier muss dann aber auch ein stimmiges Gesamtkonzept aus Ent- und Belastungen sowie Subventionsabbau vorgelegt werden zugunsten aller klimafreundlichen Fahrzeuge - nicht eine Lex E-Fuels», sagte SPD-Fraktionsvize Achim Post dem «Handelsblatt».

Für die Grünen sagte der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne): «Bevor die nächste Subvention eingeführt wird, wäre es wichtiger, endlich an den Wildwuchs ökologisch schädlicher Subventionen im Steuerrecht zu gehen.» Das helfe dem Klimaschutz und wäre auch «im Sinne guter Ordnungspolitik».

Lindner räumte ein: «Es wird noch dauern, bis wir solche Fahrzeuge auf der Straße sehen und E-Fuels im Tank haben. Aber für die Menschen und die Wirtschaft wird es eine wichtige Planungsgröße sein, dass die E-Fuels günstiger besteuert werden als fossile Kraftstoffe.»

DIW: E-Fuels höchst ineffizient

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sagte dem «Handelsblatt», Steuererleichterungen sollten nur für vielversprechende Technologien in Betracht gezogen werden. «E-Fuels sind nachgewiesenermaßen höchst ineffizient, und eine Förderung und Besserstellung einer ineffizienten Technologie widerspricht jeglicher Logik der Marktwirtschaft und der Aufgabe des Staates.»

Nach wochenlangem Ringen um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor hatte sich die Bundesregierung am Freitagabend mit der EU-Kommission auf einen Kompromiss verständigt. Danach können auch nach 2035 Neuwagen mit einem solchen Antrieb in der EU zugelassen werden, wenn sie mit klimaneutralem Kraftstoff betankt werden.

E-Fuels werden mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energien, Wasser und CO2 aus der Luft hergestellt. Sie setzen damit anders als herkömmliche fossile Kraftstoffe wie Benzin oder Diesel keine zusätzlichen klimaschädlichen Gase frei. Wegen des hohen Stromverbrauchs bei der Erzeugung und den hohen Herstellungskosten ist derzeit noch unklar, ob sich die Produktion von mit E-Fuels betriebenen Autos wirklich lohnt.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 967     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.06.2023 21:20 US-Anleihen: Ins Plus gedreht nach US-Jobdaten
08.06.2023 21:17 Biden: Bei Stoltenberg-Nachfolge Konsens innerhalb der Nato ...
08.06.2023 21:08 Titelverteidigerin Swiatek und Muchova im Finale von Paris
08.06.2023 21:08 Devisen: Eurokurs nach schwachen US-Jobdaten gestiegen
08.06.2023 21:04 Biden und Sunak bekräftigen langfristige Unterstützung fü...
08.06.2023 21:04 Wasserpegel im Kachowka-Stausee fällt unter kritische Marke
08.06.2023 20:59 ROUNDUP/'Enormes Potenzial': Baerbock wirbt in Kolumbien fü...
08.06.2023 20:54 ROUNDUP/Einigung von EU-Staaten: Asylverfahren sollen versch...
08.06.2023 20:52 SC Magdeburg vertagt Titelentscheidung in der Bundesliga
08.06.2023 20:44 Einigung von EU-Staaten: Asylverfahren sollen verschärft we...
08.06.2023 20:18 VW-Tochter Porsche stellt Konzept für Elektroauto vor
08.06.2023 20:15 Aktien New York: Dow wagt sich ins Plus - Nasdaq auf Erholun...
08.06.2023 20:05 Russischer Bürgerrechtler wegen 'Armee-Diskreditierung' vor...
08.06.2023 19:52 Baerbock zu Haushaltsstreit: Als Frau manchmal doppelt hart ...
08.06.2023 19:51 EU erlaubt Beihilfen für Mikroelektronik und Kommunikation
08.06.2023 19:47 Baerbock in Kolumbien - Enge Kooperation bei Klima und Energ...
08.06.2023 19:44 Aktien Osteuropa Schluss: Budapest im Plus - Warschau und Mo...
08.06.2023 19:25 Vor RBB-Intendantenwahl: Interims-Chefin Vernau ist aus dem ...
08.06.2023 19:20 Hochrangiger Kremlbeamter besucht südukrainisches Flutgebiet
08.06.2023 19:16 EQS-News: Metafina GmbH: Delisting, Tata Motors Ltd.- ADRs (...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.06.2023

ECOMIAM S.A.
Geschäftsbericht

ZESEC OF SWEDEN AB (PUBL)
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

WORLDLINE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services