Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
25.03.2023 13:55

Mehrheit der Verbraucher findet Warnstreik gerechtfertigt

Umfrage

Berlin (dpa) - Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland blickt einer dpa-Umfrage zufolge verständnisvoll auf den ganztägigen und umfassenden Verkehrs-Warnstreik am kommenden Montag - allerdings ist diese Mehrheit knapp: Rund 55 Prozent der Befragten halten den gemeinsamen Arbeitskampf der Gewerkschaften Verdi und EVG für «eher» oder «voll und ganz» gerechtfertigt.

Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Gut 38 Prozent finden die Aktion «eher nicht» oder «gar nicht» gerechtfertigt, acht Prozent machten keine Angabe.

Das gleichzeitige Bestreiken mehrerer Verkehrsmittel finden die Befragten gleichermaßen gerechtfertigt und nicht gerechtfertigt.

69 Prozent voraussichtlich nicht betroffen

Eingeschränkt ist von den Auswirkungen indes nur eine Minderheit: Insgesamt 69 Prozent der Befragten gab an, voraussichtlich nicht von dem Warnstreik betroffen zu sein. Jeder fünfte gab an, als Nutzer oder Nutzerin von Bussen und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr die Auswirkungen zu spüren. Sieben Prozent waren als Fernreisende mit der Bahn betroffen. Zwei Prozent äußerten sich als betroffene Flugreisende.

Diejenigen, die nun umdisponieren müssen, gehen der Umfrage zufolge unterschiedlich damit um: Etwa 28 Prozent nutzen als Alternative zum eigentlich geplanten Reisemittel nun das eigene Auto. Jeder vierte Betroffene möchte ganz auf geplante Fahrten verzichten. Ebenso viele wissen noch nicht, ob und welche Alternativen genutzt werden.

Kommunen kritisieren Warnstreik

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund verurteilte den bundesweiten Verkehrsstreik. «Der Streik am Montag kommt einem Generalstreik ziemlich nahe und geht weit über einen Warnstreik hinaus», sagte der Hauptgeschäftsführer der Organisation, Gerd Landsberg, der «Rheinischen Post» (Samstag).

Für Eltern mit kleinen Kindern sei dieser Warnstreik besonders bedenklich, denn Verdi nehme «auch die Kitas wieder ins Visier. Die Kitas werden schon seit Wochen immer wieder bestreikt, zudem gibt es bei den Erzieherinnen und Erziehern einen hohen Krankenstand.» Das sei für Familien nach dem Corona-Horror schon wieder eine Riesenbelastung und oft gar nicht zu lösen, wenn beide arbeiten», ergänzte Landsberg.

Die Vorsitzende des Wirtschafts-Sachverständigenrats, Monika Schnitzer, zeigte hingegen Verständnis. «Wir sehen hier einen Tarifkonflikt, der weder ungewöhnlich noch unverständlich ist», sagte Schnitzer der «Rheinischen Post». «Die Beschäftigten haben in Deutschland im vergangenen Jahr wegen der hohen Inflation im Durchschnitt einen Reallohnverlust von über drei Prozent hinnehmen müssen», sagte sie. «Auch für dieses Jahr erwarten wir eine Inflation von 6,6 Prozent.» Vor diesem Hintergrund seien hohe Lohnforderungen verständlich.

Die Gewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben für kommenden Montag zu einem großen Warnstreik im Verkehrssektor aufgerufen. Fern-, Regional-, und S-Bahnverkehr auf der Schiene wird ebenso bestreikt wie nahezu sämtliche deutsche Flughäfen und der öffentliche Nahverkehr in sieben Bundesländern. Auch die Schifffahrt ist betroffen sowie die Autobahngesellschaft.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 609     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.06.2023 19:03 Final-Krimi: Swiatek feiert dritten Triumph bei French Open
10.06.2023 17:03 Ampelpolitiker verhandeln weiter über Heizungsgesetz
10.06.2023 16:43 Champions-League-Finale: Das spricht für City, das für Inter
10.06.2023 16:11 «Bin zurück»: Zverev zwischen Angriffslust und Absage
10.06.2023 14:55 Apotheker drohen mit weiteren Protesten
10.06.2023 14:38 Wissing: 49-Euro-Ticket soll auch in Frankreich gelten
10.06.2023 13:58 Trapp beim 1000. DFB-Länderspiel im Tor: «Rollen sind klar»
10.06.2023 13:19 GNW-Adhoc: Robex gibt die Erweiterung seines technischen Fü...
10.06.2023 12:57 Special Olympics in Berlin sollen Sichtbarkeit erhöhen
10.06.2023 12:49 «Ein Sieg für Andi»: Emotionale Ulmer beenden Bonns Serie
10.06.2023 12:25 Doppelspitze: «Weltklasse»-Havertz und Torgarant Füllkrug
10.06.2023 12:15 Gericht verbietet Warnstreiks in Süßwarenindustrie
10.06.2023 11:45 Ter Stegen nimmt Torwarttraining auf - Werner fehlt verletzt
10.06.2023 11:33 Kipyegon und Girma rennen Weltrekorde in Paris
10.06.2023 10:48 EQS-DD: Vulcan Energy Resources Limited (deutsch)
10.06.2023 09:58 Air-Baltic-Chef: Klimaneutrales Fliegen bis 2050 möglich
10.06.2023 08:54 Entsorgungsriese Remondis wächst kräftig
10.06.2023 08:51 Städte nach Urteil zu Verpackungssteuer noch zögerlich
10.06.2023 08:47 ICE von Berlin nach Paris: Welche Strecke wird's?
10.06.2023 05:36 Nuggets fehlt noch ein Sieg zu ihrem ersten Titel
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
10.06.2023

Ägypten
Verbraucherpreisindex (CPI)

STUDIO CITY INTERNATIONAL HLDGS LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

FINCH THERAPEUTICS GROUP INC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services