Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.03.2023 17:09

ROUNDUP: Agrarminister gegen Verbot von Schleppnetzen - Konferenz in Büsum

BÜSUM (dpa-AFX) - Die Agrarminister und -Ministerinnen von Bund und Ländern haben sich einstimmig gegen ein pauschales Verbot der Fischerei mit Grundschleppnetzen ausgesprochen. "Wir müssen Schützen und Nutzen zusammenbringen - ausgewogen und differenziert", sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) nach Abschluss der Agrarministerkonferenz im schleswig-holsteinischen Büsum.

Er freue sich, dass ihm die Ressortverantwortlichen geschlossen den Rücken gestärkt hätten, "um in Brüssel gegen ein pauschales Schleppnetzverbot und damit für die deutsche Krabbenfischerei zu kämpfen", sagte Özdemir. Es gehe hier nicht nur um wirtschaftliche Existenzen, sondern auch um Tradition, Tourismus und Heimat.

Die EU-Kommission hat kürzlich einen Aktionsplan für eine nachhaltigere Fischerei vorgelegt. Demnach soll die Fischerei mit Grundschleppnetzen - also Netzen, die den Meeresgrund berühren - in Schutzgebieten spätestens 2030 unzulässig werden. Erste Maßnahmen sollen demnach bereits bis Ende März 2024 feststehen. Dagegen formierte sich an der Nordseeküste großer Widerstand.

Der Leiter des WWF Wattenmeerbüros, Hans-Ulrich Rösner, kritisierte den AMK-Beschluss. Von ihm gehe "ein grundfalsches Signal" aus: "Meeresschutz ist nur ok, wenn er nicht vor der eigenen Haustür stattfindet. Deutschland darf sich aber nicht nur auf internationaler Bühne für den Schutz der Weltmeere einsetzen, sondern muss längst überfällige Maßnahmen auch in den eigenen Gewässern ergreifen." Dazu gehöre auch, Meeresschutzgebiete zu dem zu machen, was sie sein sollten - Schutzzonen, keine Wirtschaftszonen. "Natürlich gehört die Krabbenfischerei zur Nordsee, doch sie kann und muss umweltverträglicher und eben nicht überall betrieben werden."

Landwirte und Fischer haben die Agrarministertagung seit Mittwoch mit vielfältigen Protestaktionen - darunter eine Treckersternfahrt nach Büsum und eine Kutterdemonstration - sowie Kundgebungen begleitet.

Nicht überall waren sich die Minister so einig wie in diesem Punkt. So gab es etwa beim kontrovers diskutierten Umbau der Nutztierhaltung zunächst keine Einigung. "Aber Bund und Länder haben die dramatische Lage bei vielen schweinehaltenden Betrieben erkannt", sagte Schleswig-Holsteins Ressortchef und Vorsitzender der Agrarministerkonferenz (AMK), Werner Schwarz (CDU). Aus diesem Grund widmen die Länder demnach zeitnah, nach der Osterpause, eine Sondersitzung ausschließlich diesem Thema, um etwa der Gefahr einer Verlagerung der Produktion ins Ausland vorzubeugen.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium will einen Umbau hin zu weniger Tieren pro Stall. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sagte, nach einem Jahr harter Arbeit gebe es eine Verständigung auf Bundesebene. "Jetzt geht es darum, dass alle - überparteilich - für eine zukunftsfeste Tierhaltung sorgen." Özdemirs Länderkollegen aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein befürchten, dass durch nicht praktikable Anforderungen Tierhalter hier aufgeben und zugleich vermehrt Lebensmittel importiert werden, die unter geringeren Tierwohl- und Umweltstandards erzeugt werden.

Insgesamt standen 36 Punkte auf der Agenda der dreitägigen Konferenz. Neben dem geplanten Verbot von Grundschleppnetzen und dem Umbau der Tierhaltung wurde unter anderem noch über den Umgang mit Wolf und Gänsen, die Weidehaltung und eine mögliche Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der EU diskutiert. Zu Beschlüssen, die alle zufriedenstellten, kamen die Minister nicht in allen Fällen./gyd/DP/stw



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 808     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Junge Welt' zu möglichem AfD-Verbot
08.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zur Regierungsbilanz ...
08.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Leipziger Volkszeitung' zur EU-Asylpolitik
08.06.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
08.06.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
08.06.2023 04:38 Zverev über Halbfinalgegner Ruud: «Solider Tennisspieler»
08.06.2023 04:36 Jubiläum bei Porsche: Muss das Auto röhren?
08.06.2023 03:09 GNW-Adhoc: TECO 2030 und Skeleton Technologies gehen strateg...
08.06.2023 03:08 GNW-Adhoc: MasterControl würdigt Erfolge von EMEA-Kunden im...
07.06.2023 23:53 West Ham gewinnt Conference League: Erster Titel seit 1965
07.06.2023 23:27 Traum vom Titel: Zverev kämpft sich ins Halbfinale
07.06.2023 22:34 Nicht Barça, nicht Saudi-Arabien: Messi wechselt nach Miami
07.06.2023 22:31 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinnmitnahmen an Nasdaq -...
07.06.2023 22:28 Jefferies belässt Qiagen auf 'Hold' - Ziel 42 Euro
07.06.2023 22:17 Aktien New York Schluss: Gewinnmitnahmen an Nasdaq - Dow abe...
07.06.2023 21:45 RBC belässt Shell auf 'Outperform' - Ziel 2900 Pence
07.06.2023 21:41 Jefferies belässt Airbus auf 'Hold' - Ziel 130 Euro
07.06.2023 21:40 Jefferies belässt Roche auf 'Hold' - Ziel 305 Franken
07.06.2023 21:24 US-Anleihen unter Abgabedruck
07.06.2023 21:14 Selenskyj: Damm-Zerstörung kostete Menschenleben - Helfer b...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.06.2023

ECOMIAM S.A.
Geschäftsbericht

ZESEC OF SWEDEN AB (PUBL)
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

WORLDLINE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services