Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.03.2023 15:19

Netzbetreiber halten 14 200 Kilometer neue Stromautobahnen für nötig

DORTMUND/BONN (dpa-AFX) - Die Betreiber der "Stromautobahnen" in Deutschland haben am Freitag einen ersten Entwurf für den Ausbau des Höchstspannungsnetzes bis 2045 vorgelegt. Der sogenannte Netzentwicklungsplan 2037/2045 (NEP) beschreibe erstmals ein Stromnetz, mit dem Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden könne, erklärten die vier Übertragungsnetzbetreiber Amprion, TransnetBW, 50Hertz und Tennet in einer gemeinsamen Mitteilung.

Die Netzbetreiber gehen davon aus, dass sich wegen des Verzichts auf Kohle, Öl und Erdgas der jährliche Stromverbrauch in Deutschland bis 2045 auf über 1000 Terawattstunden verdoppelt. Zur Deckung rechnet der Plan mit einer Verfünffachung der installierten Leistung aus erneuerbaren Energien auf rund 700 Gigawatt im Jahr 2045. "Sie zu integrieren und einen sicheren Netzbetrieb zu ermöglichen erfordert weiteren Netzausbau."

Der Plan sieht insgesamt 14 200 Kilometer neue Trassen vor, davon gut 5700 Kilometer an Land und knapp 8500 Kilometer auf See. Die Übertragungsnetzbetreiber halten an Land unter anderem fünf neue Gleichstromverbindungen für nötig, vier in Nord-Süd-Richtung und eine in West-Ost-Richtung. An Land sollen die neuen Trassen vorwiegend in bereits bestehende Trassen eingefügt werden. Die Kosten für die im Entwurf neu identifizierten Projekte beziffern die Übertragungsnetzbetrieber auf über 128 Milliarden Euro, knapp ein Drittel davon für Leitungen an Land.

Das aktuelle Höchstspannungsnetz hat eine Länge von über 35 000 Kilometern. In Planung und Bau waren Ende September 2022 knapp 12 000 Kilometer.

Für das Gelingen der Energiewende halten die vier Netzbetreiber eine weitere Beschleunigung des Netzausbaus für zentral. Der geplante massive Zuwachs an erneuerbaren Energien wirke erst dann, wenn der grüne Strom zu den Verbrauchern transportiert werden könne. Gleichzeitig sei es das politische Ziel, den Stromsektor bis 2035 vollständig zu dekarbonisieren. "Die meisten der für 2045 ermittelten Maßnahmen werden daher bereits 2037 benötigt."

Der NEP-Entwurf steht nun zur Diskussion. Nach einem mehrstufigen Verfahren wird die Bundesnetzagentur als Aufsichtsbehörde Anfang 2024 eine Vorhabenliste an das Bundeswirtschaftsministerium übermitteln. Sie dient dann als Grundlage für eine Neufassung des Gesetzes, in dem die Vorhaben festgeschrieben werden.

"Es ist völlig klar, dass wir für ein klimaneutrales Deutschland bis 2045 einen umfangreichen weiteren Ausbau im Stromnetz brauchen", erklärte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. Er unterstrich die Bedeutung des vorgelegten Entwurfs: "Wir haben jetzt erstmals ein klares Zielbild eines Höchstspannungsnetzes, mit dem Klimaneutralität nicht nur ein Versprechen, sondern tatsächlich erreichbar wäre." Seine Behörde werde die Vorschläge sehr sorgfältig prüfen, bevor sie verbindlich würden./tob/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 601     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.10.2023 12:16 UBS senkt Ziel für Orsted auf 560 Kronen - 'Buy'
03.10.2023 12:11 Aktien am Feiertag nicht gefragt: Dax im Minus
03.10.2023 12:08 UBS senkt Ziel für Kering auf 446 Euro - 'Neutral'
03.10.2023 12:07 APA ots news: OMV und Wood unterzeichnen Kooperationsvereinb...
03.10.2023 12:07 UBS senkt Ziel für Hermes auf 2030 Euro - 'Buy'
03.10.2023 12:07 Ölpreise stoppen vorerst jüngste Verluste
03.10.2023 12:06 UBS senkt Ziel für LVMH auf 837 Euro - 'Buy'
03.10.2023 12:05 IRW-News: Chesapeake Gold Corp. : Chesapeake gibt neue Golde...
03.10.2023 12:05 Bayern wollen Euroleague rocken - Alba im Neustart-Modus
03.10.2023 11:58 Aktien Europa: Anleger bleiben zurückhaltend
03.10.2023 11:56 Aktien Frankfurt: Aktien am Feiertag nicht gefragt
03.10.2023 11:47 Tschechien ordnet Personenkontrollen an Grenze zur Slowakei ...
03.10.2023 11:46 UBS belässt ArcelorMittal auf 'Buy' - Ziel 31 Euro
03.10.2023 11:38 Wie man für die EM 2024 an Tickets kommt
03.10.2023 11:30 Spaniens König setzt Konsultationen über Regierungsbildung...
03.10.2023 11:16 EZB-Chefvolkswirt Lane sieht weiter Handlungsbedarf
03.10.2023 11:14 UBS dementiert Bericht über erweiterte Untersuchungen wegen...
03.10.2023 11:12 Deutsche Bank senkt Ziel für ArcelorMittal auf 33 Euro - 'B...
03.10.2023 11:12 AKTIEN IM FOKUS 2: Boohoo belastet Online-Händler - Zalando...
03.10.2023 11:12 Deutsche Bank senkt Ziel für Zalando auf 31,50 Euro - 'Buy'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.10.2023

WEST MINING
Geschäftsbericht

VANADIUMCORP RESOURCE
Geschäftsbericht

VST BUILDING TECHNOLOGIES AG
Geschäftsbericht

TIZIANA LIFE SCIENCES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services