Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.03.2023 06:35

ROUNDUP: Faeser hofft weiter auf EU-Asylreform

BERLIN (dpa-AFX) - Vor einem Treffen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) mit Kollegen aus mehreren EU-Ländern hat der FDP-Innenexperte Stephan Thomae eine bessere Verteilung der Schutzsuchenden gefordert. Faeser müsse alles dafür tun, dass es am Freitag in Berlin "nicht nur bei Gesprächen bleibt, sondern dass konkrete Ergebnisse dabei herauskommen", sagte Thomae der "Welt". Derzeit seien Flüchtlinge innerhalb der EU sehr unterschiedlich verteilt. "Das kann nicht so bleiben", sagte der FDP-Politiker.

Faeser nimmt am Freitag mit ihren Kollegen aus Frankreich, Italien, Schweden, Spanien und Belgien einen neuen Anlauf für eine Einigung zur geplanten Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems. Hintergrund sind die Vorschläge der EU-Kommission für eine Reform der Asyl- und Migrationspolitik vom September 2020, durch die ein langer Streit der Mitgliedstaaten überwunden werden sollte. Beim Kern einer möglichen Reform - der Frage nach der Verteilung von Schutzsuchenden und anderen Formen der Solidarität - sind die 27 Mitgliedstaaten noch weit von einer Lösung entfernt.

Deutschland hat als Zielstaat vieler Asylbewerber ein besonderes Interesse daran, dass die sogenannte Sekundärmigration innerhalb der Europäischen Union zurückgeht. Auch deshalb will Faeser noch vor der Europawahl im Frühjahr 2024 Fortschritte in dem seit Jahren weitgehend festgefahrenen Reformprozess erreichen. Staaten mit Außengrenzen wie Italien, wo viele Schutzsuchende mit Booten ankommen, wünschen sich mehr Solidarität von anderen Mitgliedstaaten.

Nicht jeder Mitgliedstaat könne gleich viel leisten, sagte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese der "Welt". "Mitgliedstaaten, die keine Geflüchteten aufnehmen wollen, können wir auch keine aufnötigen." Denkbar sei, dass der Beitrag zu Solidarität auf anderem Wege geleistet werde, etwa durch ein stärkeres Engagement für Rückführungen. "Auch wäre eine Kopplung an finanzielle Mittel denkbar", sagte Wiese. "Wer aufnimmt, bekommt mehr Mittel aus dem Haushalt." Ziel des Treffens am Freitag sei, "im persönlichen Gespräch Verständnis für die jeweiligen Positionen zu erlangen".

Die Union warf Faeser vor, einen "migrationspolitischen Sonderweg" zu bestreiten und sich Bemühungen um einen besseren Schutz der EU-Außengrenze zu verweigern. "Alle EU-Staaten sind längst soweit, dass sie die irreguläre Migration steuern und begrenzen wollen, nur Deutschland nicht", sagte Alexander Throm, innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, dem Nachrichtenportal "t-online".

Aus Sicht des Grünen-Europapolitikers Erik Marquardt lösen Abschreckung und Abschottung das eigentliche Problem nicht, dass zu wenige EU-Staaten Geflüchtete aufnehmen und Länder wie Deutschland deshalb besonders herausgefordert seien. "Deutschland muss eine Führungsrolle einnehmen in einer "Koalition des Zusammenhalts" von Staaten, die Geflüchteten helfen wollen", forderte er bei "t-online".

Im Februar gingen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) 26 149 Asylanträge ein. Rund 24 000 davon betrafen Menschen, die erstmals in Deutschland einen Asylantrag stellten - zum Vergleich: Im Februar 2022 waren es 13 915./lkl/DP/stk



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   16 17 18 19 20    Berechnete Anzahl Nachrichten: 740     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zur Staudammz...
07.06.2023 05:17 Tchibo will rund 300 Stellen streichen
07.06.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
07.06.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
07.06.2023 04:24 GNW-Adhoc: Dave & Buster's eröffnet 20 Filialen in Indi...
07.06.2023 03:08 DIHK in China: «Konstruktiv-kritischer Dialog» geplant
07.06.2023 01:43 IRW-News: Granada Gold Mine Inc.: Granada erhält aufsichtsr...
07.06.2023 01:27 IRW-News: Chesapeake Gold Corp. : Chesapeake Gold meldet Erg...
07.06.2023 01:20 GNW-Adhoc: NRx Pharmaceuticals, Lotus Pharmaceuticals und Al...
07.06.2023 01:17 GNW-Adhoc: Biognosys bringt Spectronaut 18 auf den Markt und...
07.06.2023 00:21 Bahn muss bei Verspätungen durch Notfälle nicht mehr zahlen
06.06.2023 23:34 IRW-News: NuGen Medical Devices Inc.: NuGen Medical beauftra...
06.06.2023 23:05 Sensation in Bielefeld bleibt aus: Wiesbaden steigt auf
06.06.2023 22:51 Selenskyj: Lassen uns durch russische Dammsprengung nicht au...
06.06.2023 22:35 Russischer UN-Botschafter: Humanitäre Hilfe muss über Rus...
06.06.2023 22:33 USA: Nicht sicher über Hintergründe der Staudamm-Zerstörung
06.06.2023 22:32 US-Börsen: Indizes retten sich knapp ins Plus
06.06.2023 22:31 Ausstieg aus Super League: Juve kündigt Gespräche an
06.06.2023 22:26 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Indizes retten sich knapp i...
06.06.2023 22:21 ROUNDUP: UN-Sicherheitsrat soll noch am Dienstag wegen Damm ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.06.2023

ECOMIAM S.A.
Geschäftsbericht

ZESEC OF SWEDEN AB (PUBL)
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

WORLDLINE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services