Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.03.2023 06:35

ROUNDUP/Deutschland vor Warnstreiktag: Arbeitgeber attackieren Gewerkschaften

BERLIN (dpa-AFX) - Vor dem großen Warnstreiktag im öffentlichen Verkehr in Deutschland werfen Deutschlands Arbeitgeber den Gewerkschaften überzogenes Handeln vor. "Wer so handelt, handelt unverhältnismäßig und gefährdet die Akzeptanz für das Streikrecht", sagte der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

An diesem Montag soll der Verkehr umfassend bestreikt werden. Der beispiellose Warnstreik umfasst den Fern-, Regional- und S-Bahnverkehr auf der Schiene, viele deutsche Flughäfen, die Wasserstraßen und Häfen sowie Autobahnen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Verdi kämpfen für mehr Einkommen in unterschiedlichen Tarifrunden.

Die Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Karin Welge, findet den massiven Ausstand "nicht ok", wie sie in Berlin sagte. Sie rief die Gewerkschaften zu konstruktiven Zeichen für die am Montag beginnende dritte Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes auf - neben den Tarifgesprächen bei der Bahn der entscheidende Hintergrund für die Warnstreiks. "Die Gewerkschaften sollten aufpassen, dass sie nicht überziehen", sagte Welge.

Kampeter mahnte, der Kampf um Mitglieder dürfe die Tarifautonomie in Deutschland nicht radikalisieren. "Ein Blick nach Frankreich zeigt, wohin es führt, wenn man sich auf die schiefe Ebene begibt." In Frankreich wird vergleichsweise häufig gestreikt - zuletzt besonders heftig gegen die Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron.

Der Airline-Verband Barig, dem neben internationalen auch die meisten deutschen Anbieter angehören, kritisierte das Vorgehen der Gewerkschaften als "verantwortungslos". "Die unverhältnismäßig massiv eingeschränkte Mobilität erschwert die nationalen wie auch internationalen Verkehrsströme, den Warentransport, gegebenenfalls wichtige humanitäre Hilfslieferungen und das gesellschaftliche Zusammenleben allgemein", sagte Barig-Chef Michael Hoppe.

Bahn-Personalvorstand Martin Seiler hatte die EVG bereits am Vortag zur unverzüglichen Rückkehr an den Verhandlungstisch aufgefordert. Auch Kampeter betonte: "Wir fordern Verdi und die EVG auf, ohne jedes Wenn und Aber an den Verhandlungstisch zurückzukehren."

Ungewöhnlich am geplanten Warnstreiktag ist, dass er sich mit den Verhandlungen überschneidet - nämlich der in Potsdam beginnenden dritten Runde für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen. Rechtlich ist das Vorgehen aber möglich, wie der Tarifexperte Thorsten Schulten vom Institut WSI der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Denn die Friedenspflicht endete mit dem Auslaufen des bisherigen Tarifvertrags. Auch einem großangelegten Warnstreik mitsamt Überschneidung von zwei Tarifbereichen steht nach Einschätzung von Schulten nichts im Weg. Die Arbeitgeber sehen in dem massiven Ausstand die rechtlichen Grenzen zumindest ausgereizt.

Kampeter kritisierte: "Großstreiks, die ein Land lahmlegen sollen, sind keine Warnstreiks." Der Chef des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Markus Jerger, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Unternehmen und Bevölkerung dürfen nicht in Geiselhaft genommen werden für Forderungen, die in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation nicht zielführend sind."

Stillstand soll infolge des umfassenden Warnstreiks am Montag wohl fast überall im öffentlichen Verkehr herrschen. Die Bahn stellt den gesamten Fernverkehr ein. Auch im Regionalverkehr werde "größtenteils kein Zug fahren". Betroffen sind viele Airports - auch etwa die Flughäfen Frankfurt und München. In sieben Bundesländern soll der Nahverkehr stillstehen. Auch Schleusen auf wichtigen Wasserstraßen und etwa der Hamburger Hafen sollen bestreikt werden./bw/hrz/maa/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   16 17 18 19 20    Berechnete Anzahl Nachrichten: 740     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zur Staudammz...
07.06.2023 05:17 Tchibo will rund 300 Stellen streichen
07.06.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
07.06.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
07.06.2023 04:24 GNW-Adhoc: Dave & Buster's eröffnet 20 Filialen in Indi...
07.06.2023 03:08 DIHK in China: «Konstruktiv-kritischer Dialog» geplant
07.06.2023 01:43 IRW-News: Granada Gold Mine Inc.: Granada erhält aufsichtsr...
07.06.2023 01:27 IRW-News: Chesapeake Gold Corp. : Chesapeake Gold meldet Erg...
07.06.2023 01:20 GNW-Adhoc: NRx Pharmaceuticals, Lotus Pharmaceuticals und Al...
07.06.2023 01:17 GNW-Adhoc: Biognosys bringt Spectronaut 18 auf den Markt und...
07.06.2023 00:21 Bahn muss bei Verspätungen durch Notfälle nicht mehr zahlen
06.06.2023 23:34 IRW-News: NuGen Medical Devices Inc.: NuGen Medical beauftra...
06.06.2023 23:05 Sensation in Bielefeld bleibt aus: Wiesbaden steigt auf
06.06.2023 22:51 Selenskyj: Lassen uns durch russische Dammsprengung nicht au...
06.06.2023 22:35 Russischer UN-Botschafter: Humanitäre Hilfe muss über Rus...
06.06.2023 22:33 USA: Nicht sicher über Hintergründe der Staudamm-Zerstörung
06.06.2023 22:32 US-Börsen: Indizes retten sich knapp ins Plus
06.06.2023 22:31 Ausstieg aus Super League: Juve kündigt Gespräche an
06.06.2023 22:26 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Indizes retten sich knapp i...
06.06.2023 22:21 ROUNDUP: UN-Sicherheitsrat soll noch am Dienstag wegen Damm ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.06.2023

ECOMIAM S.A.
Geschäftsbericht

ZESEC OF SWEDEN AB (PUBL)
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

WORLDLINE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services