Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
24.03.2023 05:50 Fallen die Immobilienpreise weiter? Statistikamt legt Daten vor WIESBADEN (dpa-AFX) - Das Statistische Bundesamt legt an diesem Freitag (8.00 Uhr) Daten vor, wie sich die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im vierten Quartal entwickelt haben. Die Zahlen werden mit Spannung erwartet, da der langjährige Boom am Häusermarkt seit einigen Monaten gekippt ist und die Preise selbst in vielen begehrten Großstädten von hohem Niveau aus sinken. Bereits im dritten Quartal hatten sich Wohnimmobilien laut Statistischem Bundesamt im Schnitt leicht um 0,4 Prozent zum Vorquartal verbilligt. Als Hauptgrund für die Trendwende gelten wesentlich teurere Finanzierungen. So haben sich die Zinsen bei Krediten mit zehnjähriger Zinsbindung binnen gut eines Jahres von knapp einem Prozent auf fast vier Prozent vervierfacht. Das führt dazu, dass die Monatsraten für Zins und Tilgung um Hunderte Euro höher liegen als zuvor. Käufer und Verkäufer finden bei den immer noch hohen Preisen oft nicht mehr zusammen. Viele Beobachter erwarten, dass sich der Immobilienmarkt erst in der zweiten Jahreshälfte wieder belebt. Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) geht davon aus, dass sich Wohnungen und Häuser im vierten Quartal um 1,8 Prozent gemessen am dritten Quartal verbilligt haben. Verglichen mit dem Schlussquartal 2021 seien die Preise noch gestiegen. Der Verband, in dem die wichtigsten deutschen Immobilienfinanzierer vereint sind, stützt sich dabei auf Transaktionsdaten von mehr als 700 Banken. Der Zinsanstieg hat auch zu einem Einbruch des Geschäfts mit Baufinanzierungen geführt. Im Januar lag das Neugeschäft mit Hypothekendarlehen inklusive Verlängerungen laut Bundesbank bei 12,7 Milliarden Euro - fast die Hälfte weniger als im Vorjahresmonat./als/DP/stw Weitere Nachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
01.10.2023 | 10:18 | US-Kongress wendet Shutdown kurz vor Ablauf der Frist wohl n... |
01.10.2023 | 10:05 | GNW-Adhoc: Gemeinsam für mehr Bewusstsein für Brustkrebs i... |
01.10.2023 | 09:20 | Klopp zügelt Wut über VAR-Panne: «Keine Absicht» |
01.10.2023 | 09:13 | Geburtstag für die Raubkatze - Puma wird 75 |
01.10.2023 | 08:06 | Mehrheit macht sich häufig Sorgen über eigene Finanzen |
01.10.2023 | 07:20 | Mintzlaff über Eberl-Aus in Leipzig: «Kein großer Knall» |
01.10.2023 | 07:12 | Volleyballer starten mit Sieg ins Olympia-Quali-Turnier |
01.10.2023 | 05:50 | Heizöl ist in Deutschland im Europavergleich eher günstig |
01.10.2023 | 05:29 | Stiller WM-Held: Verletzter Toba «der wichtigste Mann» |
01.10.2023 | 04:52 | Branche bemängelt Raumfahrtstrategie der Bundesregierung |
01.10.2023 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten |
01.10.2023 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
03.10.2023 WEST MINING Geschäftsbericht VANADIUMCORP RESOURCE Geschäftsbericht VST BUILDING TECHNOLOGIES AG Geschäftsbericht TIZIANA LIFE SCIENCES Geschäftsbericht Übersicht |