Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.03.2023 06:58

EQS-News: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Trading Statement 2022/23: HORNBACH Gruppe steigert den Umsatz um 6,6% auf 6,3 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2022/23 (deutsch)

HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Trading Statement 2022/23: HORNBACH Gruppe steigert den Umsatz um 6,6% auf 6,3 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2022/23

^
EQS-News: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA / Schlagwort(e): Vorläufiges
Ergebnis
HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Trading Statement 2022/23: HORNBACH Gruppe
steigert den Umsatz um 6,6% auf 6,3 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2022/23

23.03.2023 / 06:58 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Trading Statement 2022/23: HORNBACH Gruppe steigert den Umsatz um 6,6% auf
6,3 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2022/23

  * Weiterhin stabile und starke Nachfrage nach Bau- und Heimwerkerprodukten
    trotz inflationärem Umfeld: Konzernumsatz steigt um 6,1% in Q4 2022/23
    und 6,6% im Geschäftsjahr 2022/23

  * Flächenbereinigte Umsätze im Geschäftsjahr 2022/23 mit +3,6% über
    Vorjahresniveau und signifikant über dem Niveau des Geschäftsjahrs
    2019/20 (Flächenbereinigter 3-Jahres-Vergleich +28,4%)

  * In einem herausfordernden Umfeld konnte HORNBACH die Marktanteile in
    Deutschland und allen internationalen Märkten im Vergleich zum
    Vor-Pandemie-Niveau weiter signifikant ausbauen

  * Vorläufiges und ungeprüftes bereinigtes Konzernbetriebsergebnis (EBIT)
    geht - im Einklang mit der Jahresprognose - voraussichtlich um 20% auf
    rund 290 Mio. EUR zurück (+28% ggü. 2019/20)


Tabelle 1: Vorläufige, ungeprüfte Kennzahlen HORNBACH Holding AG & Co. KGaA
Konzern

  (in Mio. EUR soweit nicht anders    Geschäfts-    Geschäfts-   Verände-
  angegeben)                        jahr 2022/23  jahr 2021/22  rung in %
  Nettoumsatz HORNBACH Gruppe              6.263         5.875        6,6
  Nettoumsatz Teilkonzern HORNBACH         5.843         5.496        6,3
  Baumarkt AG
  - davon Deutschland                      2.861         2.780        2,9
  - davon übriges Europa                   2.982         2.716        9,8
  Nettoumsatz Teilkonzern HORNBACH           421           377       11,6
  Baustoff Union GmbH
  Bereinigtes EBIT1)                         290           363      -20,0
  Anzahl der HORNBACH                        171           167        2,4
  Baumarkt-Filialen²)
  Verkaufsfläche (HORNBACH                 2.035         1.978        2,9
  Baumarkt) nach BHB (in T qm)
  Anzahl der HORNBACH Baustoff                39            37        5,4
  Union GmbH Niederlassungen
  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter        25.117        24.268        3,5
  HORNBACH Gruppe³)
1) Bereinigt um nicht operative Erträge und Aufwendungen.2) Davon 169 (Vj.
165) HORNBACH Bau- und Gartenmärkte und zwei Bodenhaus-Fachmärkte.3)
Mitarbeiterzahl zum Stichtag 28. Februar, einschließlich passiver
Beschäftigungsverhältnisse.

Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten.
Prozentangaben sind auf Basis TEUR gerechnet.


Bornheim (Pfalz), Deutschland, 23. März 2023.

Die HORNBACH Gruppe (HORNBACH Holding AG & Co. KGaA Konzern; ISIN:
DE0006083405) steigert den Nettoumsatz des Konzerns im Geschäftsjahr 2022/23
(1. März 2022 bis 28. Februar 2023) nach ungeprüften, vorläufigen Zahlen um
6,6% auf 6.263 Mio. EUR auf Basis der anhaltend starken Kundennachfrage. Im
vierten Quartal 2022/23 (1. Dezember 2022 bis 28. Februar 2023) stieg der
Umsatz um 6,1% auf 1.253 Mio. EUR. Der größte operative Teilkonzern,
HORNBACH Baumarkt AG, der zum 28. Februar 2023 171 Standorte (Vorjahr: 167)
und 9 Onlineshops in Europa betreibt, steigerte seinen Umsatz um 6,3% auf
5.843 Mio. EUR. Auf vergleichbarer Fläche und bereinigt um Währungseffekte
stieg der Umsatz der HORNBACH Baumarkt AG um 3,6%. Das flächenbereinigte
Wachstum im 3-Jahres-Vergleich von +28,4% unterstreicht die deutliche
Beschleunigung des Wachstums während der Corona-Pandemie. Erwartungsgemäß
normalisierte sich der Online-Umsatz (inkl. Click & Collect) im Vergleich
zum hohen Niveau, das während der Corona-Pandemie erreicht wurde, und ging
um insgesamt -12,8% auf 823 Mio. EUR (Vorjahr: 944 Mio. EUR) zurück. Die
Flächenproduktivität hat sich mit einem Plus von 2,7% erneut stark
entwickelt und mit einem Umsatz von 2.925 EUR pro Quadratmeter, liegt die
HORNBACH Baumarkt AG deutlich vor dem Wettbewerb. Der Teilkonzern HORNBACH
Baustoff Union GmbH verzeichnete ein starkes Umsatzwachstum von 11,6% auf
421 Mio. EUR. Das vorläufige bereinigte EBIT (Operatives Ergebnis bereinigt
um nicht-operative Ergebniseffekte) der HORNBACH Gruppe lag für das
Geschäftsjahr 2022/23 wie prognostiziert mit rund 290 Mio. EUR unter dem
Rekordwert des Vorjahres (362,6 Mio. EUR), jedoch mit einem Plus von 28%
deutlich über dem Niveau des Geschäftsjahres 2019/20.

"Vor dem Hintergrund geopolitischer Unsicherheiten, anhaltend hoher
Inflation und einer Konsumentenstimmung auf historischem Tiefststand, war
das Geschäftsjahr 2022/23 für die Handelsbranche sehr herausfordernd.
Allerdings blieb die Nachfrage nach Heimwerkerprodukten auf einem anhaltend
hohen Niveau, da die Menschen Investitionen in Ihr Zuhause auch weiterhin
priorisierten", sagte Albrecht Hornbach, CEO der HORNBACH Management AG.
"Daher bleiben wir im Hinblick auf unser robustes Geschäftsmodell
zuversichtlich und investieren weiterhin in unsere Mitarbeiter, unsere
Technologie und den Ausbau unseres Filialnetzes."

Erich Harsch, CEO der HORNBACH Baumarkt AG, ergänzte: "Wir glauben, dass
Selbermachen eine wichtige Rolle dabei spielen wird, den Menschen zu helfen
ihr Zuhause nachhaltiger zu gestalten - vor allem wenn es um
energieeffiziente Renovierungen geht. In herausfordernden Zeiten neigen die
Menschen dazu, sich dem Heimwerken zu widmen, einfach um Geld zu sparen. Mit
unserem breiten und tiefen Produktsortiment und unserer konsequenten
Preisführerschaft sind wir für Kunden der Händler ihrer Wahl."

Tabelle 2: Flächenbereinigte Umsatzentwicklung der HORNBACH Bau- und
Gartenmärkte (%)4)

    Geschäftsjahr         1.       2.Quar-  3.       4.       Gesamt-
                          Quartal  tal      Quartal  Quartal     jahr
    Gesamt: 2022/23           5,3     -1,7      7,2      4,1      3,6
    2021/22                   4,3      2,5     -0,1     20,0      5,4
    2020/21                  17,5     21,4     19,7     -3,5     14,7
    Deutschland: 2022/23      4,4     -2,9      7,8      0,7      2,4
    2021/22                  -0,1      1,7     -4,3     26,5      3,7
    2020/21                  24,4     24,1     25,5     -4,9     18,6
    Übriges Europa:           6,2     -0,6      6,7      7,5      4,7
    2022/23
    2021/22                   9,5      3,4      4,5     13,8      7,3
    2020/21                  10,3     18,6     14,0     -2,2     10,8
4) Ohne Währungskurseffekte; inkl. Bodenhaus-Fachmärkte und Onlinehandel.

Nettoumsatz der HORNBACH Baumarkt AG in Deutschland wächst um 2,9%
Die Nettoumsätze der HORNBACH Baumarkt AG einschließlich Onlinehandel
stiegen in der Region Deutschland im Geschäftsjahr 2022/23 um 2,9% auf 2.861
Mio. EUR (Vorjahr: 2.780 Mio. EUR). Flächenbereinigt, das heißt ohne
Berücksichtigung von Neueröffnungen und Schließungen in den zurückliegenden
zwölf Monaten (siehe Tabelle 2), ergab sich ein Wachstum von 2,4% (Vorjahr:
3,7%). Im Kalenderjahr 2022 lag der Marktanteil der HORNBACH Baumarkt AG in
Deutschland (GfK5)) bei 14,9% gegenüber 13,1% im Vor-Pandemie-Jahr 2019.
HORNBACH betreibt zum 28. Februar 2023 97 (Vorjahr: 96) Filialen im
stationären DIY (Do-it-yourself)-Einzelhandel sowie zwei (Vorjahr: zwei)
Bodenhaus-Fachhandelsmärkte. Im Februar 2023 kam ein neuer Bau- und
Gartenmarkt in Leipzig hinzu.

Internationale Umsätze der HORNBACH Baumarkt AG verzeichneten ein Plus von
9,8% und erreichten damit mehr als 50% des Konzernumsatzes
In den acht Ländern außerhalb Deutschlands (Region Übriges Europa) erreichte
der Teilkonzern HORNBACH Baumarkt AG einschließlich des Onlinehandels einen
Netto-Umsatzzuwachs von 9,8% auf 2.982 Mio. EUR (Vorjahr: 2.716 Mio. EUR).
Der Auslandsanteil am Konzernumsatz stieg damit leicht von 49,4% auf 51,0%.
Flächen- und währungsbereinigt stiegen die internationalen Umsätze um 4,7%
(Vorjahr: 7,3%). Einschließlich der Währungseffekte stiegen die
flächenbereinigten Umsätze um 6,0% (Vorjahr: 8,0%). Der Marktanteil (GfK5))
konnte in allen Ländern, verglichen mit dem Vor-Pandemie-Niveau, gesteigert
werden und lag am Ende des Kalenderjahres 2022 in Österreich 17,8% (2019:
17,0%), in der Tschechischen Republik 34,4% (2019: 33,3%), 26,1% in den
Niederlanden (2019: 21,1%) und 13,5% in der Schweiz (2019: 12,0%). Im
Geschäftsjahr 2022/23 wurden drei neue Bau- und Gartenmärkte in Nitra
(Slowakei), Enschede (Niederlande) und Constanta (Rumänien) eröffnet.

Hohe Nachfrage auch im Baustoffhandel
Der HORNBACH Baustoff Union GmbH Teilkonzern verzeichnete im Geschäftsjahr
2022/23 einen Umsatzanstieg von 11,6% auf 421 Mio. EUR (Vorjahr: 377,5 Mio.
EUR). Zum 28. Februar 2023 betreibt der Teilkonzern 39
Baustoffhandelsstandorte, darunter zwei grenznahe Standorte in Frankreich
(Elsass/Lothringen) sowie 37 im Südwesten Deutschlands, inklusiv zwei zum
01. Juli 2022 erworbener Standorte im Saarland.

Bereinigtes EBIT der HORNBACH Gruppe mit rund 290 Mio. EUR
Mit 290 Mio. EUR lag das vorläufige, noch ungeprüfte bereinigte EBIT der
HORNBACH Gruppe im Geschäftsjahr 2022/23 um 28% über dem Vor-Corona-Niveau
(2019/20: 227,0 Mio. EUR). Verglichen mit dem Rekord-Ergebnis des
Geschäftsjahres 2021/22 (362,6 Mio. EUR), ging das bereinigte EBIT im
Einklang mit der Prognose um 20,0% zurück; insbesondere die Inflation und
der Kostendruck lasteten auf den Margen der Gruppe. Das Ergebnis wurde auch
durch gestiegene Filialkosten sowie Personalkosten beeinträchtigt.

Die Details zur Ergebnisentwicklung und zum Jahresabschluss 2022/23, sowie
die Umsatz- und Ertragsprognose für das Geschäftsjahr 2023/24 werden am 16.
Mai 2023 veröffentlicht. Für diesen Tag sind auch eine Bilanzpresse- und
eine Analystenkonferenz geplant.

5) GfK Definition: Bau- und Gartenmärkte größer als 1.000 qm; Daten
verfügbar für Deutschland, Niederlande, Österreich, Schweiz und Tschechische
Republik.

Über die HORNBACH Gruppe

Die HORNBACH Gruppe ist ein unabhängiger, familiengeführter
Einzelhandelskonzern unter dem Dach der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA, die
an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und im SDAX vertreten ist. Die
größte Tochtergesellschaft HORNBACH Baumarkt AG betreibt 171 großflächige
Bau- und Gartenmärkte (inklusive Fachmärkte) sowie Online-Shops in neun
europäischen Ländern. Zum Konzern gehören darüber hinaus die HORNBACH
Baustoff Union, ein regionales Baustoffhandelsunternehmen mit 39 Standorten
im Südwesten Deutschlands und Frankreich, sowie die HORNBACH Immobilien AG,
die für den Konzern Einzelhandelsimmobilien entwickelt. Im Geschäftsjahr
2022/23 (Bilanzstichtag: 28. Februar 2023) erzielte die HORNBACH Gruppe
einen Nettoumsatz von 6,3 Mrd. EUR und gehört damit zu den fünf größten
Handelsunternehmen für Bau- und Gartenbedarf in Europa. Der Konzern
beschäftigt rund 25.000 Mitarbeiter:innen.

         Presseund Investor Relations
                              Kontakt
               Antje Kelbert Leiterin          Anne Spies Senior Investor
          Communications and Investor     Relations Manager Tel.: +49 (0)
    Relations Tel.: +49 (0) 6348 / 60                      6348 / 60 4558
   2444 [1]antje.kelbert@hornbach.com    [1]anne.spies@hornbach.com Jonas
     Christian Grether Pressesprecher     Peter Junior Investor Relations
         Tel.: +49 (0) 6348 / 60 2571     Manager Tel.: +49 (0) 6348 / 60
    [2]christian.grether@hornbach.com    5398 [2]jonas.peter@hornbach.com
                                   1.                                  1.
    mailto:antje.kelbert@hornbach.com      mailto:anne.spies@hornbach.com
                                   2.                                  2.
   mailto:christian.grether@hornbach.     mailto:jonas.peter@hornbach.com
                                  com
HORNBACH Holding auf Linkedin


---------------------------------------------------------------------------

23.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    HORNBACH Holding AG & Co. KGaA
                   Hornbachstraße 11
                   76879 Bornheim
                   Deutschland
   ISIN:           DE0006083405
   WKN:            608340
   Indizes:        SDAX
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
                   München, Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    1589837



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1589837 23.03.2023 CET/CEST

°


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
HORNBACH HOLDING AG ... 66,950 EUR 29.05.23 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 244     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.05.2023 02:06 IRW-News: Patriot Battery Metals Inc.: Patriot Battery Metal...
30.05.2023 02:00 Tarifkonflikt bei der Bahn: Reaktion von EVG erwartet
29.05.2023 22:28 Enttäuschung für Struff - Altmaier und Friedsam weiter
29.05.2023 22:27 Jule Niemeier: BVB-Drama wie eigene Niederlage
29.05.2023 20:36 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen ...
29.05.2023 20:05 IRW-News: Sibanye Stillwater: Sibanye-Stillwater macht auf s...
29.05.2023 19:47 POLITIK: Welternährungsprogramm verteilt Nahrungsmittel in ...
29.05.2023 19:45 Alcaraz und Djokovic bei French Open locker weiter
29.05.2023 19:20 GESAMT-ROUNDUP: Hunderte Deutsche Staatsbedienstete müssen ...
29.05.2023 19:09 Ukraine beschließt Iran-Sanktionen und Feiertag am 8. Mai
29.05.2023 18:36 WDH/WOCHENVORSCHAU: Termine bis 12. Juni 2023
29.05.2023 18:27 Osteuropas Börsen schließen ohne klare Richtung
29.05.2023 18:17 ROUNDUP 2/Aktien Europa Schluss: Verluste im trägen Handel ...
29.05.2023 18:17 Aktien Frankfurt Schluss: Dax am Pfingstmontag kraftlos
29.05.2023 18:10 Dänemark stockt Ukraine-Fonds mit mehreren Milliarden Euro ...
29.05.2023 18:10 Aktien Wien Schluss: ATX gibt in dünnem Handel leicht nach
29.05.2023 18:08 Credit Suisse belässt ProSiebenSat.1 auf 'Underperform'
29.05.2023 18:07 Scholz telefoniert mit Erdogan und lädt ihn nach Berlin ein
29.05.2023 18:06 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste im impulslosen Hande...
29.05.2023 18:04 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax am Pfingstmontag kraft...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.05.2023

ONOTERAT AB
Geschäftsbericht

ZOOMD TECHNOLOGIES
Geschäftsbericht

CHINA STAR FOOD GROUP LIMITED
Geschäftsbericht

YORK HARBOUR METALS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services