Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.03.2023 06:35

ROUNDUP: Streit um Verbrenner-Verbot droht EU-Gipfel zu überschatten

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der erste reguläre EU-Gipfel des Jahres droht vom Streit über die deutsche Blockade des geplanten Verbots von Neuwagen mit Verbrennungsmotor überschattet zu werden. Bis zum Mittwochabend sah es nicht danach aus, dass der Konflikt um die Klimaschutzregeln wie ursprünglich geplant bis zum Beginn des Treffens der Staats- und Regierungschefs am Donnerstag (11.30 Uhr) beigelegt werden kann. Deshalb dürfte der Streit zumindest am Rande des Gipfels eine Rolle spielen. Für Kanzler Olaf Scholz (SPD) könnte es ungemütlich werden.

Etliche EU-Partner äußerten bereits in den vergangenen Tagen hinter den Kulissen Unverständnis und Verärgerung darüber, dass die Bundesregierung Anfang März den endgültigen Beschluss verhindert hatte. Eigentlich hatten sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten im Oktober darauf geeinigt, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen in der EU zugelassen werden dürfen.

Die Bundesregierung stellte Anfang März jedoch Nachforderungen. Vor allem die FDP dringt darauf, dass auch nach 2035 noch Neuwagen mit Verbrenner zugelassen werden dürfen, die klimaneutrale E-Fuels tanken. Darunter versteht man mit Ökostrom erzeugte künstliche Kraftstoffe. Das Bundesverkehrsministerium und die EU-Kommission arbeiten an einer Lösung, konnten sich aber noch nicht einigen.

Europa-Staatsministerin Anna Lührmann (Grüne) hatte noch am Dienstag gesagt, sie gehe davon aus, dass die Gespräche bis zum Gipfel abgeschlossen würden. Verkehrsminister Volker Wissing dämpfte dagegen Hoffnungen auf eine rasche Einigung. "Wir reden über eine Regulierung für das Jahr 2035. Ich verstehe nicht, warum man sich jetzt nicht noch einmal Zeit nehmen dürfen soll, um die Dinge genau anzuschauen", sagte der FDP-Politiker der "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstag).

Offiziell stehen am ersten der beiden Gipfeltage ganz andere Themen auf der Tagesordnung des Treffens von Kanzler Scholz und seinen Kolleginnen und Kollegen: die Unterstützung für die Ukraine, ein Austausch mit UN-Generalsekretär António Guterres sowie Beratungen über die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft.

DER UKRAINE-KRIEG - UNTERSTÜTZUNG SO LANGE WIE NÖTIG

Seit mehr als einem Jahr ist Russlands Krieg gegen die Ukraine bei jedem EU-Gipfel eines der Topthemen. Dies wird auch bei diesem Spitzentreffen nicht anders sein. Die Staats- und Regierungschefs wollen darüber beraten, wie die militärische und wirtschaftliche Unterstützung der Ukraine weiter ausgebaut werden kann.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj soll zu den Beratungen per Videokonferenz zugeschaltet werden. In einem Entwurf für die Abschlusserklärung des Treffens heißt es: "Die Europäische Union steht fest und uneingeschränkt an der Seite der Ukraine und wird der Ukraine und ihrer Bevölkerung weiterhin starke politische, wirtschaftliche, militärische, finanzielle und humanitäre Hilfe leisten - solange dies nötig ist."

EUROPAS WIRTSCHAFT IM GLOBALEN WETTBEWERB

Geopolitische Spannungen, hohe Energiepreise, unterbrochene Lieferketten und Fachkräftemangel haben Unternehmen in Deutschland und Europa in den vergangenen Jahren zugesetzt. Hinzu kommt Druck etwa aus China oder den USA, die zuletzt große Subventionsprogramme für ihre Wirtschaft auf den Weg gebracht haben. Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen konterte vergangene Woche mit zwei Vorschlägen:

Zum einen sollen Genehmigungsverfahren für strategisch wichtige Industriezweige wie erneuerbare Energien beschleunigt werden. Zum anderen will die Behörde der Industrie für besonders wichtige Rohstoffe Produktionsziele vorgeben. Dabei geht es vor allem um solche Rohstoffe, die Europa für den grünen Wandel braucht - etwa für den Bau von Elektroautos und Windräder. Bislang ist die EU bei vielen wichtigen Rohstoffen abhängig von anderen Ländern wie China.

Die Bundesregierung hofft zudem, dass vom EU-Gipfel ein positives Signal für den schnellen Abschluss neuer Freihandelsabkommen ausgeht. Vor allem das Projekt mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur ist allerdings weiter stark umstritten. Kritiker in Ländern wie Frankreich und Österreich befürchten, dass europäische Landwirte in einen gnadenlosen Preiskampf gezwungen werden könnten und gleichzeitig die Regenwald- und Umweltzerstörung in den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay befeuert werden könnte./wim/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BAYERISCHE MOTOREN W... 105,700 EUR 05.06.23 09:29 Xetra
MERCEDES-BENZ GROUP ... 72,090 EUR 05.06.23 09:29 Xetra
STELLANTIS N.V. 15,870 USD 02.06.23 22:00 NYSE
TESLA INC. 213,970 USD 02.06.23 22:00 Nasdaq
VOLKSWAGEN AG VZ 121,620 EUR 05.06.23 09:29 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 231     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.06.2023 09:44 ROUNDUP: Störung von Bahnverkehr um Amsterdam behoben
05.06.2023 09:41 Türkei: Hohe Inflation schwächt sich weiter ab
05.06.2023 09:26 HSV-Trainer Walter: Aufholjagd gegen VfB «nicht unmöglich»
05.06.2023 09:22 Dax legt über 16.000 Punkten noch etwas weiter zu
05.06.2023 09:15 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax legt über 16 000 Punkten n...
05.06.2023 09:05 ANALYSE-FLASH: JPMorgan setzt Zalando auf 'Negative Catalyst...
05.06.2023 09:03 EQS-Stimmrechte: HENSOLDT AG (deutsch)
05.06.2023 09:00 EQS-News: reconcept: OX2 und Tuulialfa schließen Vereinbaru...
05.06.2023 08:57 EQS-News: exceet Group SCA: APEX Group und Argo-Anleg entwic...
05.06.2023 08:56 Deutsche Bank hebt Rio Tinto auf 'Buy' - Ziel auf 6000 Pence
05.06.2023 08:54 OTS: Simon-Kucher & Partners / Studie zeigt: Automobilkunden...
05.06.2023 08:51 ROUNDUP: Deutsche Exporte legen im April zu
05.06.2023 08:47 IRW-News: First Tin Plc: First Tin Plc - Update zum Genehmig...
05.06.2023 08:45 Aktien Asien/Pazifik: Weitere Gewinne - China belastet von s...
05.06.2023 08:41 Bahnverkehr um Amsterdam lahmgelegt - Züge nach Deutschland...
05.06.2023 08:37 Goldman belässt Biontech auf 'Neutral' - Ziel 140 Dollar
05.06.2023 08:33 Deutsche Anleihen starten mit Verlusten
05.06.2023 08:31 EQS-News: Golding Capital Partners GmbH: Golding eröffnet N...
05.06.2023 08:28 Tödlicher Unfall: DTU-Chef verteidigt Ironman-Ausrichter
05.06.2023 08:24 London: Intensiver russischer Drohneneinsatz in Ukraine ohne...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
05.06.2023

ZINCX RESOURCES
Geschäftsbericht

XS FINANCIAL
Geschäftsbericht

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

HELENA RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services