Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.03.2023 06:35

ROUNDUP: Verbraucherschützer pochen auf staatliche Zuschüsse für Reparaturen

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Verbraucherschützer fordern mehr Unterstützung vom Staat für Reparaturen von Geräten wie Kaffeemaschinen und Handys. Die Einführung eines bundesweiten Reparaturbonus für alle Elektronikgeräte würde nicht nur helfen, Berge von Elektroschrott zu reduzieren, teilte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) der Deutschen Presse-Agentur mit. Ressourcen und Klima würden geschützt und Bürgerinnen und Bürger in Zeiten steigender Preise entlastet.

Im März 2022 hatte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) angekündigt: "Wir werden wichtige Schritte raus aus der Wegwerfgesellschaft gehen zum Beispiel durch ein Recht auf Reparatur." Gestützt werden solle dies etwa durch ein Förderprogramm Reparieren statt Wegwerfen.

"Ein Jahr ist es nun her, dass das Aktionsprogramm "Reparieren statt Wegwerfen" von der Bundesregierung angekündigt wurde", kritisierte Ramona Pop, vzbv-Vorständin. Konkrete Vorhaben lägen bislang nicht vor, heißt es zudem vom Bundesverband. Pop sieht aber eine Chance darin, dass die EU-Kommission nun selbst einen Vorschlag für ein Recht auf Reparatur vorstellen will. Dieser soll an diesem Mittwoch präsentiert werden.

Vonseiten des europäischen Verbraucherverbandes Beuc hieß es vorab: "Wir erwarten, dass der Vorschlag ein neues Recht der Verbraucher auf Reparatur einführt." Dieses Recht solle für Situationen gelten, in denen sich Verbraucher nicht auf gesetzliche Garantien verlassen könnten.

Deutsche Verbraucherschützer fordern neben einem staatlichen Zuschuss zu den Reparaturkosten, dass Firmen stärker an diesen Kosten beteiligt werden sollten. Der vzbv sieht Frankreich als Vorbild: Über einen Fonds müssten sich dort Hersteller bestimmter Produkte an den Kosten für Reparaturen beteiligen.

"Berlin muss aber nicht auf Brüssel warten", betonte Pop. Die Bundesregierung solle eigene Maßnahmen vorlegen und müsse sich auf europäischer Ebene dafür einsetzen, dass Hersteller verbindliche Angaben zu Reparierfähigkeit und Lebensdauer eines Produktes machen müssten. Verbraucherinnen und Verbraucher brauchten diese Informationen vor dem Kauf.

Das EU-Parlament hatte bereits vor knapp zwei Jahren ein Recht auf Reparatur gefordert. Damit sollen Verbraucher beim Kauf über die Kosten von Ersatzteilen informiert werden und auch darüber, ob ein Gerät repariert werden kann. So sollen Smartphones, Kaffeemaschinen und Drucker seltener weggeworfen werden müssen./mjm/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 384     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.06.2023 16:29 USA: Industrieaufträge steigen weniger als erwartet
05.06.2023 16:28 USA: Stimmung bei Dienstleistern verschlechtert sich unerwar...
05.06.2023 16:23 IRW-News: MAG Silver Corp.: MAG Silver - Juanicipio erreicht...
05.06.2023 16:21 ROUNDUP: Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren
05.06.2023 16:16 Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0690 US-Dol...
05.06.2023 16:13 EQS-DD: ABO Wind AG (deutsch)
05.06.2023 16:13 GESAMT-ROUNDUP/Moskau: 900 Tote Ukrainer bei Gegenoffensive...
05.06.2023 16:05 Börse Stuttgart-News: Euwax Trends
05.06.2023 16:03 «Es war eine Farce»: Veranstalter nach Unfall in der Kritik
05.06.2023 16:01 Aktien New York: Dow wenig bewegt - Apple treibt Tech-Sektor...
05.06.2023 15:57 ROUNDUP 2: GDL fordert 555 Euro mehr bei der Bahn und wenig...
05.06.2023 15:56 KORREKTUR/Kiew: Fast jeder zweite überprüfte Luftschutzbun...
05.06.2023 15:54 EQS-DD: RCM Beteiligungs AG (deutsch)
05.06.2023 15:51 Bahn: GDL fordert 555 Euro mehr und weniger Arbeitszeit
05.06.2023 15:51 EQS-DD: RCM Beteiligungs AG (deutsch)
05.06.2023 15:50 ROUNDUP: GDL fordert 555 Euro mehr bei der Bahn und weniger...
05.06.2023 15:47 EQS-DD: RCM Beteiligungs AG (deutsch)
05.06.2023 15:47 EQS-Adhoc: EUSOLAG European Solar AG: ISIN DE000A3MQYU1 / WK...
05.06.2023 15:47 Scholz nicht beunruhigt über Großmanöver in der Ostsee
05.06.2023 15:47 ROUNDUP 2: Störung von Bahnverkehr um Amsterdam behoben
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
05.06.2023

ZINCX RESOURCES
Geschäftsbericht

XS FINANCIAL
Geschäftsbericht

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

HELENA RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services