Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
22.03.2023 05:38 Japans Ministerpräsident lädt Selenskyj zum G7-Treffen ein - online TOKIO/KIEW (dpa-AFX) - Japans Ministerpräsident Fumio Kishida hat bei einem überraschenden Besuch in der Ukraine dem kriegsgeplagten Land weitere Unterstützung zugesagt. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Wolodymyr Selenskyj am Dienstag in Kiew habe Kishida den ukrainischen Präsidenten eingeladen, online am nächsten G7- Gipfeltreffen im Mai in der japanischen Stadt Hiroshima teilzunehmen, berichtete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo am Mittwoch. Japan hat derzeit den G7-Vorsitz. Zu der Gruppe gehören auch Deutschland, die USA, Frankreich, Großbritannien, Italien und Kanada. Kishida war vor seinem Besuch in Kiew der einzige Regierungschef oder Präsident der Gruppe, der die Ukraine seit dem Angriff durch Russland im vergangenen Jahr noch nicht besucht hatte. Er versprach der Urkaine laut Kyodo zudem 30 Millionen Dollar (27,8 Millionen Euro) für die Anschaffung von Ausrüstung. Das Geld soll demnach über ein Fonds der Nato zur Verfügung gestellt werden. Japan hat im Einklang mit dem Westen Sanktionen gegen Russland verhängt und unterstützt die Ukraine. Die pazifistische Verfassung erlaubt es Japan allerdings nicht, Waffen an das Land zu liefern. Kishida und Selenskyj betonten laut Kyodo, sie wollten zusammenarbeiten, um die internationale Ordnung auf der Grundlage der Rechtsstaatlichkeit aufrecht zu erhalten. Sie lehnten den Versuch Russlands ab, einseitig den Status quo zu ändern, hieß es. Japans Regierungschef war nach Abschluss eines Besuchs in Indien unangekündigt in die Ukraine weitergereist. Er reiste dabei über Polen ein, wo er am Mittwoch politische Gespräche führen wollte./dg/DP/zb Weitere Nachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
09.06.2023 | 05:24 | DGB: Arbeitnehmer bei Einsatz von Künstlicher Intelligenz e... |
09.06.2023 | 05:23 | Deutsche Industrie fordert bessere Ausbildung in Großbritan... |
09.06.2023 | 05:23 | Experten halten starken Anstieg von Energiepreisen für unwa... |
09.06.2023 | 05:22 | Stadtwerke: Anschlusspflicht für Haushalte ans Wärmenetz e... |
09.06.2023 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum |
09.06.2023 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten |
09.06.2023 | 00:51 | Auch General Motors setzt auf Teslas Ladenetz für E-Autos |
09.06.2023 | 00:39 | GNW-Adhoc: Mining von Kryptowährungen mit Bitmanu entwickel... |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
11.06.2023 Jordanien Verbraucherpreisindex (CPI) ARABIAN CEMENT CO LTD Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen AL TAYYAR TRAVEL GROUP Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen Singapur Arbeitslosenquote Übersicht |