Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.03.2023 15:55

ROUNDUP 3/Sparsignal: Lindner lässt Baupläne für Finanzministerium überarbeiten

(Neu: Details)

BERLIN (dpa-AFX) - Nach Kritik an der geplanten Kanzleramts-Erweiterung legt Finanzminister Christian Lindner nun Pläne für einen Neubau neben seinem eigenen Ministerium auf Eis. Die Planung für den Erweiterungsbau werde "mit dem Ziel überprüft, diese zu überarbeiten", hieß es in der Nacht zum Dienstag aus dem Finanzministerium. In der "Bild"-Zeitung skizzierte der FDP-Chef seine Alternativ-Idee: "Uns fehlen bezahlbare Wohnungen. Es macht daher wenig Sinn, die knappen Flächen für neue Ministerien zu nutzen. Wir werden stattdessen jetzt prüfen, ob hier nicht Wohnraum geschaffen werden kann."

Die Planungen für eine Erweiterung des Finanzministeriums an der Berliner Wilhelmstraße laufen seit 2019. Der Bau befindet sich aktuell in der Entwurfsphase. Nach Angaben aus dem Finanzministerium fielen bisher Planungskosten von rund 35 Millionen Euro an. "Für die Baumaßnahme selbst würden weitere 600 bis 800 Millionen Euro benötigt werden", erklärte eine Sprecherin.

Lindner habe bereits in der vergangenen Woche veranlasst, das Vorhaben zu überprüfen. Möglicherweise könne bei einer Änderung auch auf die bisherigen vorbereitenden Maßnahmen zurückgegriffen werden. "Die Prüfung wurde aufgenommen, aber noch nicht abgeschlossen", sagte die Sprecherin.

Ebenfalls in der vergangenen Woche hatte der Finanzminister einen Erweiterungsbau des Kanzleramts infrage gestellt, für den bereits Bauvorbereitungen angelaufen sind. Als Argument führte er an, dass seit der Corona-Krise deutlich mehr Menschen von zuhause oder mobil arbeiten wollten als zuvor. So gebe es im Finanzministerium bereits 65 Prozent "ortsflexibles Arbeiten". Daraus folge, dass man Büroflächen anders nutzen und auch begrenzen könne.

Hintergrund ist der Haushaltsstreit der Koalition und Lindners Urteil, die Bundesregierung habe ein Ausgabenproblem. "Wir müssen raus aus den Schulden. Dazu überdenke ich auch wünschenswerte, aber nicht notwendige Vorhaben", sagte er der "Bild". Dazu gehöre auch der geplante Neubau des Finanzministeriums.

Eigentlich sollte das Gebäude ab 2025 gebaut werden und Beschäftigte zentral unterbringen, die bislang an sechs weiteren Standorten in der Hauptstadt arbeiten. Die Planung wurde noch vom damaligen Finanzminister und heutigen Bundeskanzler Olaf Scholz in Auftrag gegeben. Nach den Plänen des Berliner Architekturbüros Staab sollte ein energieeffizientes Gebäude mit viel Holz entstehen.

Beim Kanzleramt stieß Lindners Vorstoß, das dortige Bauvorhaben zu stoppen, auf wenig Gegenliebe. Der Bedarf bestehe unverändert, hieß es. Zudem wären Abbruch oder Verschiebung nicht zum Nulltarif zu haben. Wesentliche Planungs- und Beratungsleistungen sowie Vorbereitungen seien bereits beauftragt oder durchgeführt, so dass voraussichtlich Kosten von mehr als 100 Millionen Euro anfallen würden. Bei einer Verschiebung verursache die Steigerung der Baupreise zusätzlich Kosten von 40 bis 50 Millionen Euro pro Jahr./tam/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.130     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2023 11:11 ROUNDUP 2/Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der R...
02.06.2023 11:10 EQS-News: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG gewinnt ...
02.06.2023 11:06 Krankenkassen für stärkere Konzentration des Kliniknetzes
02.06.2023 11:03 ROUNDUP: Ceconomy setzt auf Online-Handel für höhere Profi...
02.06.2023 11:01 EQS-News: 17 Prozent Plus bei neuen Personenwagen im Mai (de...
02.06.2023 10:52 FDP verwehrt sich gegen 'künstlichen Zeitdruck' beim Heizu...
02.06.2023 10:50 ANALYSE-FLASH: Berenberg belässt Siemens Healthineers auf '...
02.06.2023 10:42 APA ots news: Exklusiv bei Drei: Gratis Party-Lautsprecher z...
02.06.2023 10:42 Deutsche Bank Research belässt H&M auf 'Buy' - Ziel 160...
02.06.2023 10:40 Deutsche Bank Research lässt Diageo auf 'Sell' - Ziel 2650 ...
02.06.2023 10:39 Brillenglashersteller Rodenstock will nach Umbau weltweit zu...
02.06.2023 10:38 Deutsche Bank Research lässt Hellofresh auf 'Buy' - Ziel 36...
02.06.2023 10:37 Original-Research: Aroundtown SA (von First Berlin Equity Re...
02.06.2023 10:32 Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwa...
02.06.2023 10:30 Lemke: Polen muss weniger salzhaltige Abwässer in Oder leit...
02.06.2023 10:30 EQS-News: NanoRepro AG: Aufsichtsrätin zieht Kandidatur zur...
02.06.2023 10:24 Abfallaufkommen in Deutschland ging 2021 leicht zurück
02.06.2023 10:24 EQS-Adhoc: Varengold Bank AG plant Restrukturierungsmaßnahm...
02.06.2023 10:22 EQS-News: Lenzing AG: Lenzing mit Nachhaltigkeitspreis der W...
02.06.2023 10:21 Original-Research: Media and Games Invest SE (von First Berl...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2023

I3 ENERGY
Geschäftsbericht

PACIFIC TOPAZ
Geschäftsbericht

UCOMMUNE INTERNATIONAL LTD
Geschäftsbericht

TRANSCANNA HOLDINGS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services