Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.03.2023 12:15

Aktien Europa: Klar erholt - 'Bankenbeben nicht vorbei, aber beherrschbar'

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Montag ihre zunächst deutlichen Verluste abgeschüttelt und sind deutlich ins Plus gedreht. Das Bankenbeben sei noch nicht vorbei, bleibe aber beherrschbar, kommentierte Analyst Clemens Bundschuh von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) die Übernahme der Schweizer Credit Suisse durch die heimische Konkurrentin UBS . Die Notenbanken nähmen die Bankenkrise ernst, wie die jüngsten Maßnahmen zur Liquiditätsversorgung des Finanzsystems zeigten.

Der EuroStoxx 50 schaffte gegen Mittag einen Kursgewinn von 0,89 Prozent auf 4101,08 Punkte. In der vergangenen Woche hatte der Leitindex der Eurozone nach heftigen Schwankungen unter dem Strich knapp 4 Prozent eingebüßt. Für den französischen Cac 40 ging es am Montag um 0,87 Prozent auf 6985,93 Punkte hoch und der britische FTSE 100 gewann immerhin 0,36 Prozent auf 7361,63 Punkte.

Sechs große Notenbanken erhöhen die Schlagzahl zur Versorgung des Finanzsystems mit Dollar-Liquidität. Bestehende Dollar-Geschäfte sollen schon ab diesem Montag nicht mehr nur wöchentlich, sondern täglich durchgeführt werden, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am späten Sonntagabend als eine der beteiligten Notenbank mitteilte. Die Transaktionen haben eine Laufzeit von jeweils sieben Tagen und sollen bis mindestens Ende April stattfinden. Neben der EZB nehmen an der konzertierten Aktion die Notenbanken der USA, Kanadas, Großbritanniens, Japans und der Schweiz teil.

Die Aktien der Credit Suisse stürzten derweil um knapp 60 Prozent auf 0,75 Franken ab, nachdem bekannt geworden war, dass die UBS sie für 3 Milliarden Franken kauft - das entspricht 0,76 Franken je Credit-Suisse-Anteilsschein. Dazu übernehme die UBS Schulden der kleineren Rivalin in Höhe von 5 Milliarden Franken, so LBBW-Experte Bundschuh. Er verwies außerdem auf die 100 Milliarden Franken umfassende Kreditlinie der heimischen Notenbank sowie eine staatliche Garantie über 9 Milliarden Franken.

Mit minus 4 Prozent ging es auch für die UBS-Titel deutlich nach unten - zwischenzeitlich hatten sie sogar 16 Prozent eingebüßt. Experten zeigten sich in der Bewertung der Transaktion uneins. Während etwa die Bank of America die UBS-Papiere angesichts der beträchtlichen Kostensynergien hochstufte und nun zum Kauf empfiehlt, strich die französische Societe Generale mit Verweis auf die negativen Auswirkungen auf die Rendite ihr Kaufvotum.

Der Bankensektor insgesamt blieb ebenfalls unter Druck: Der schon gebeutelte europäische Branchenindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 büßte weitere 1,2 Prozent ein. Ähnlich schlimm erwischte es den Index der Finanzdienstleister .

Stark präsentierten sich hingegen die als vergleichsweise krisenresistent geltenden Aktien von Versorgern , Konsumgüterherstellern und Telekommunikationsfirmen ./gl/stk



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
CREDIT SUISSE GROUP ... 0,871 USD 02.06.23 21:15 FINRA ot...
UBS GROUP 19,970 USD 02.06.23 22:00 NYSE
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 228     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.06.2023 08:17 Deutschland: Exporte legen im April überraschend zu
05.06.2023 08:14 ROUNDUP: UBS will Notübernahme der Credit Suisse am 12. Jun...
05.06.2023 08:07 Ölpreise legen zu - Saudi-Arabien kürzt Produktion
05.06.2023 08:04 IRW-News: Kiplin Metals Inc.: Kiplin Metals äußert sich zu...
05.06.2023 07:57 Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten
05.06.2023 07:46 Jefferies hebt Ziel für Oracle auf 125 Dollar - 'Buy'
05.06.2023 07:45 JPMorgan belässt Roche auf 'Underweight' - Ziel 275 Franken
05.06.2023 07:43 JPMorgan belässt Astrazeneca auf 'Overweight' - Ziel 14000 ...
05.06.2023 07:36 Devisen: Euro notiert knapp unter 1,07 US-Dollar
05.06.2023 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Kaum verändert nach sta...
05.06.2023 07:30 EQS-News: Evotec präsentiert Nachhaltigkeitsstrategie (deut...
05.06.2023 07:30 EQS-News: DIC Asset AG vermeldet Fertigstellung zukunftsweis...
05.06.2023 07:23 UBS erwartet Abschluss der Notübernahme der Credit Suisse f...
05.06.2023 07:20 HSV-Trainer Walter: Aufholjagd gegen VfB «nicht unmöglich»
05.06.2023 07:11 EQS-News: Geratherm Medical AG: Veröffentlichung einer Kapi...
05.06.2023 07:05 EQS-News: ENCAVIS AG: Hauptversammlung beschließt mit über...
05.06.2023 07:01 EQS-News: Leonteq AG: Leonteq lanciert drei ETPS+ auf die Fi...
05.06.2023 06:57 EQS-Adhoc: Leclanché SA: Einladung zur kommenden ordentlich...
05.06.2023 06:43 JPMorgan belässt Asos auf 'Neutral'
05.06.2023 06:43 JPMorgan belässt Inditex auf 'Overweight'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
05.06.2023

ZINCX RESOURCES
Geschäftsbericht

XS FINANCIAL
Geschäftsbericht

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

HELENA RESOURCES LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services