Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.03.2023 07:22

Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Bielefeld vorne

Mobilität

Flensburg (dpa) - Unter den großen deutschen Städten fahren die Einwohner von Stuttgart, Münster, Bielefeld und München besonders häufig elektrisch. Dort machen reine Elektroautos einen besonders großen Teil der privaten Pkw aus, wie eine Auswertung aktueller Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigt. In Summe schneiden die 26 Städte mit mehr als einer Viertelmillion Einwohner bei den Privatautos aber klar schlechter als der Bundesdurchschnitt ab.

Am 1. Januar gab es demnach in Deutschland knapp 594.000 auf private Halter zugelassene reine Elektroautos. Das sind 1,37 Prozent der gut 42 Millionen Privat-PKW. Unter den 26 größten deutschen Städten weisen nur vier eine höhere Quote auf: Stuttgart mit 1,83 Prozent, Münster mit 1,56, Bielefeld mit 1,50 und München mit 1,42. Wiesbaden liegt zudem gleichauf.

Sieben Großstädte kommen nicht einmal auf einen Anteil reiner Stromer von einem Prozent. Die niedrigsten Quoten finden sich in Dresden mit 0,72 Prozent, Gelsenkirchen (0,82), Leipzig (0,84), Duisburg (0,86) und Bremen mit 0,89 Prozent. Auch Augsburg mit 0,91 Prozent und Köln mit 0,99 erreichen die eins vor dem Komma nicht. Über alle großen deutschen Städte gerechnet liegt die Quote der reinen Stromer unter den Privatautos bei 1,17 Prozent. Das ist gut ein Siebtel weniger als der Bundesschnitt.

Das Problem? Ladesäulen fehlen

«In den Städten fehlt es vielen Menschen schlicht an eigenen Lademöglichkeiten», erklärt Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer die niedrigeren Quoten. Das gelte gerade in den innerstädtischen Bereichen. Und selbst wo es öffentliche Ladesäulen gebe, seien die oft teurer als der Haushaltsstrom aus der eigenen Wallbox. Das mache Stromer für die Städter noch einmal unattraktiver.

«Dabei wären ja gerade in den Städten Elektroautos besonders wertvoll, um die Luftverschmutzung zu senken», sagt Dudenhöffer. Abhilfe könne hier eine gezieltere Förderung des Ladesäulenaufbaus in den Städten und gegebenenfalls auch subventionierter Strom dort bringen.

Die im Verhältnis höheren Quoten in Stuttgart oder München erklärt sich Dudenhöffer damit, dass dies «Autostädte» seien. «So mancher Mitarbeiter der Hersteller dürfte da in der Arbeit eine gute Lademöglichkeit haben - das macht die Elektroautos dann wieder attraktiver.»

Zählt man nicht nur Privat-Pkw, sondern auch auf gewerbliche Halter zugelassene Autos, verändert sich das Bild allerdings. Dann liegt Wiesbaden vor Frankfurt am Main, Stuttgart und München - allesamt mit sehr viel höheren Quoten - und auch die Gesamtheit der großen Städte liegt über dem Bundesdurchschnitt. Dabei können aber Zulassungen auf Unternehmen die Statistik verzerren, die teilweise nicht einmal am Ort ihrer Zulassung im Einsatz sind.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   17 18 19 20 21   Berechnete Anzahl Nachrichten: 410     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2023 10:08 Abgaswerte: Zwei von drei Autos in Deutschland mit Euro 5 od...
04.06.2023 10:08 Scholz zum Streit ums Heizungsgesetz: Alle haben 'ein bissch...
04.06.2023 10:03 Zwei von drei Autos in Deutschland mit Euro 5 oder Euro 6
04.06.2023 08:22 Nicht «am erträumten Ort»: Nadal nach Hüft-OP lange raus
04.06.2023 08:18 Vegas Golden Knights gewinnen erstes NHL-Finale
04.06.2023 08:04 Pokalheld Gündogan über Zukunft: «Noch nichts entschieden»
04.06.2023 05:17 Noch immer viele Beschwerden über die Post
04.06.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
04.06.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
04.06.2023 00:29 Zverev nach Schreckmoment ins Achtelfinale - Altmaier raus
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.06.2023

TORRID HOLDINGS INC.
Geschäftsbericht

REV GROUP INC
Geschäftsbericht

PEPCO GROUP NV
Geschäftsbericht

NICAN LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services