Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.02.2023 21:20

ROUNDUP: Bayer-Chef Baumann geht vorzeitig - Ex-Pharma-Chef von Roche kommt

LEVERKUSEN (dpa-AFX) - Der zuletzt immer weiter wachsende Druck von Investoren auf Bayer hat Wirkung gezeigt: Der Pharma- und Agrarchemiekonzern trennt sich früher als vorgesehen vom umstrittenen Noch-Chef (CEO) Werner Baumann (60). Die Leverkusener präsentierten am späten Mittwochnachmittag einen Nachfolger: Der Pharmachef des schweizerischen Rivalen Roche , Bill Anderson (56), soll das Ruder ab Anfang Juni übernehmen. Bereits am 1. April wird als Mitglied des Vorstands in das Unternehmen eintreten. Die Aktie des Dax -Schwergewichts zog vor Handelsschluss deutlich an.

Baumann steht seit langem in der Kritik, vor allem die 2018 abgeschlossene Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto für 63 Milliarden US-Dollar hängt dem Manager nach. Mit dem Kauf hatten sich die Leverkusener teure Rechtsstreitigkeiten um angebliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat ins Haus geholt. Die milliardenschweren Rechtskosten für Verfahren und Vergleichszahlungen lasteten auf den Zahlen des Konzerns. Die Bayer-Aktie befand sich über Jahre im Sinkflug. Im Jahr 2019 verweigerten die Aktionäre dem Vorstandschef auf der Hauptversammlung gar die Entlastung.

Seit Mitte vergangenen Jahres war dann klar, dass Baumann keine Verlängerung seines Vertrags anstrebt, der eigentlich noch bis ins Jahr 2024 lief. Allerdings hatten schon Spekulationen über einen früheren Abgang die Runde gemacht, weil das Kapital Glyphosat zwar nicht beendet ist, die ganz großen Risiken aber abgearbeitet sein sollten. Aufsichtsratschef Norbert Winkeljohann wolle einen Kandidaten bis zur Hauptversammlung im April 2023 präsentieren, hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg bereits im September unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtet.

Schon länger Druck machen wohl langfristig orientierte strategische Investoren wie der singapurische Staatsfonds Temasek, der mit mehr als drei Prozent einer der größten Anteilseigner ist. Man stehe mit dem Bayer-Aufsichtsratschef in "konstruktivem Dialog", was die "strategische Fokussierung und die generelle Struktur des Unternehmens" angehe, hatte Temasek-Europachef Uwe Krüger dem "Handelsblatt" Anfang Dezember gesagt.

Zuletzt mischten dann auch mehrere aktivistische angelsächsische Investoren mit und forderten deutliche Veränderungen bei dem deutschen Konzern. Und Interessenvertreter einheimischer Investoren legten nach. "Bei der CEO-Nachfolge gilt: Je früher, desto besser! Sobald ein geeigneter Kandidat gefunden wurde, wird sich Herr Baumann einer vorzeitigen Stabübergabe bestimmt nicht widersetzen", sagte etwa Markus Manns, Manager bei der Fondsgesellschaft Union Investment der "Rheinischen Post" erst in dieser Woche.

Er betonte weiter: "Ein externer Nachfolger oder eine externe Nachfolgerin hätte den Charme, Bayers Probleme unvoreingenommen analysieren zu können und könnte frischen Wind in die Organisation bringen." Wie er nun am Mittwochabend sagte, hält er Bill Anderson für eine sehr gute Wahl. Das "könnte der Befreiungsschlag sein, auf den Investoren gewartet haben. Er hat in den USA das nötige Netzwerk und das Know-how, um Bayer innovativer zu machen. Anderson wird zum Amtsantritt wahrscheinlich von vielen Investoren einen enormen Vertrauensvorschuss bekommen."

Anleger hoffen denn auch auf einen Neuanfang unter dem neuen Chef. Aktivistische Investoren fordern gar eine Aufspaltung des Konzerns, da sie zu wenig Überschneidungen zwischen der Agrar- und der Pharmasparte sehen. Die Konzernführung hatte dies aber immer wieder zurückgewiesen und auch auf Überschneidungen in der Pharma- und der Agrarforschung verwiesen, etwa mit Blick auf Gentechnik.

Aufspaltungsbefürworter dürften jetzt positiv vermerken, dass mit Anderson ein ausgemachter Pharmaexperte die Führung unternimmt, der bei Roche in teils herausfordernden Zeiten viel Positives bewegt habe, sagte Analyst Gunther Zechmann von Bernstein Research. Gleichzeitig betone Bayer aber auch, dass der neue Chef ein studierter Chemieingenieur sei, was wohl den Befürwortern einer unveränderten Konzernstruktur gefalle.

Für alle Seiten positiv sei aber, dass wohl schon bald Klarheit herrschen werde. Zechmann rechnet mit einem Strategieupdate unter neuer Führung noch spät im Jahr 2023.

So sehen es offenbar auch die Aktionäre. Die Papiere zogen auf die aktuellen Nachrichten hin deutlich an und gingen mit einem Plus von sechs Prozent auf 62,49 Euro aus dem Xetra-Handel. Zum Vergleich: Vor dem ersten Glyphosat-Urteil gegen Bayer im August 2018 kosteten die Papiere gut 93 Euro. Das Minus seither: ein Drittel, und das, obwohl sich die Aktien 2022 gefangen hatten und im noch jungen Börsenjahr 2023 schon um gut 29 Prozent zugelegt haben.

Kurstreiber waren neben den Fortschritten in der Causa Glyphosat ein besser laufendes Agrarchemiegeschäft und große Fortschritte in Pharmasparte. Für diese haben sich die Perspektiven dank neuer, erfolgreicher Medikamente und einer aussichtsreichen Pipeline von Medikamenten-Kandidaten in den letzten ein bis zwei Jahren stark aufgehellt. Zuvor hatte das perspektivische Auslaufen der Patente für die Kassenschlager Xarelto, einem Blutgerinnungshemmer, sowie für das Augenmedikament Eylea Investoren große Sorgen bereitet hatten.

Ein Architekt des Pharmaerfolgs ist der Sparten-Chef Stefan Oelrich. Ob dieser sich Hoffnung gemacht hat, auf Baumann an der Konzernspitze zu folgen, ist offen. Wie er auf den neuen Konzernchef reagieren wird damit wohl auch./mis/men/zb/he



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BAYER AG 55,550 EUR 24.03.23 17:35 Xetra
ROCHE HOLDING AG 246,200 EUR 28.06.19 22:25 Tradegat...
ROCHE HOLDING AG GEN... 285,030 USD 24.03.23 20:31 FINRA ot...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 435     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.03.2023 00:21 Einigung im Verbrenner-Streit: Lindner will KfZ-Steuerreform
25.03.2023 23:07 Füllkrug erfreut die Fans: Erneuertes DFB-Team besiegt Peru
25.03.2023 20:50 DFB-Elf mit Neuling Wolf und Rückkehrer Can gegen Peru
25.03.2023 19:57 Münchner Fußballerinnen erobern Tabellenspitze
25.03.2023 19:16 GNW-Adhoc: atai Life Sciences gibt Finanzergebnisse für das...
25.03.2023 16:58 EQS-Adhoc: clearvise AG kündigt Memorandum of Understanding...
25.03.2023 14:56 Bayern-DNA verpflichtet: Tuchel fühlt positiven Triple-Druck
25.03.2023 14:34 Bahn: Deutlich mehr Fahrgäste vor Verkehrswarnstreik
25.03.2023 13:55 Mehrheit der Verbraucher findet Warnstreik gerechtfertigt
25.03.2023 13:33 Kahn rechtfertigt Nagelsmann-Trennung: «Keine Panikreaktion»
25.03.2023 12:27 Tuchels knifflige Mission: Hammerstart gegen alte Bekannte
25.03.2023 10:16 Haie-Coach Krupp kämpferisch nach Nackenschlag in Mannheim
25.03.2023 09:15 Zverev verliert in Miami klar gegen Japaner Daniel
25.03.2023 09:01 EQS-Adhoc: Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlu...
25.03.2023 07:42 Barta nach Saison-Aus mit DEG wohl auch vor Karriereende
25.03.2023 07:32 U21-Coach Di Salvo sieht Arbeit: «Gefährlicher werden»
25.03.2023 07:28 Ukraine-Krieg lässt Düngerverbrauch sinken
25.03.2023 07:27 Flick will Stimmungswandel gegen Peru einleiten
25.03.2023 07:25 Struff verpasst dritte Runde bei Turnier in Miami
25.03.2023 05:35 Fix: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.03.2023

SHANGHAI HENLIUS BIOTECH INC.
Geschäftsbericht

CHINA PACIFIC INSURANCE (GROUP) CO.
Geschäftsbericht

INKE LTD
Geschäftsbericht

Bangladesch
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services